Wie werde ich zum Marathonläufer???

kristina

New member
Hy Leute

Nun, ich bin der typische, weibliche Birnentyp. Das heisst, oben (im Moment) ziemlich schlank (habe abgenommen, die Rippen kann man nun zählen), unten rum jedoch, die typische Fettansammlung (schwabbel, keine Definition, Hänge-Popo etc.).

So, nun meine Frage. Die Marathonläufer sehen doch alle ziemlich drahtig aus. Kein Gramm Fett und keine Cellulite, die die Beine umgeben...

Ist es mir persönlich möglich,
1. aufgrund meines Körperbaus je so auszusehen?
2. je einen Marathon zu laufen? Mit meinen 30 Jahren? Der Beginn des Lauftrainings erst 3 Monate zurückliegend?

Falls ich je Marathon laufen könnte, wie trainiere ich dies?
Blöde Fragen, ich weiss, aber vielleicht weiss ja jemand eine Antwort...

lg, K.


http://www.plauder-smilies.com/tales/men_ani.gif
 
A

Anzeige

Re: Wie werde ich zum Marathonläufer???
mmmh, ich bin zwar kein Fachmann, aber nachdem, was ich bisher zu der Lauferei gelesen habe (und selbst erfahren habe), ist es erstmal egal, wie alt Du bist. Die Anpassungen dauern dann vielleicht ein bißchen länger, aber möglich ist es sicherlich. Wichtig ist wohl, das Training so zu gestalten, dass Die Körper die notwendigen Ruhepausen bekommt, um sich an die gestiegene Belastung anzupassen. Ich habe mal gehört, dass die "Kondition" im Sinne der Ausdauerleistungsfähigkeit der Sauersoffversorgung relativ schnell trainiert werden kann, Probleme tauchen auf bei der Anpassung von Muskeln, Sehnen und Gelenken an die zunehmende Belastung bei Training zu einem Marathon. Das dauert wohl so um die zwei Jahre. Wenn ich bedenke, wie lange ich gebraucht habe, von 2- 3 Km mich ziemlich beschwerdefrei auf 12-14 KM hochzulaufen, dann erfordert ein Marathontraining viel Zeit und Geduld. Und weiter abnehmen wirst Du automatisch, weil Dein Knochengerüst befinden wird, dass man mit zwei Kilo weniger einfach besser läuft...;-)))
 
mit viel Fleiß und Schweiß

Hi Kristina,

zu 1)
da Du sicher nicht vorhast, mit den kenianischen Weltklasse-Sportlerinnen um die Wette zu laufen, spielt Deine Körperkonstitution erst einmal eine untergeordnete Rolle. Um fit für den Marathon zu werden, musst Du so viel trainieren, dass sich eine negative Energiebilanz fast von alleine einstellt und Deine Fettreserven zur Deckung des Energiebedarfs herangezogen werden.
Ich geh aber mal davon aus, dass eine drahtige Figur nicht Deine einzige Motivation ist, Marathon zu laufen.
Wie sich die Form Deines Popos im einzelnen verändern wird, kann ich aus der Ferne eh nicht prognostizieren.

zu 2) Ausdauer lässt sich in jedem Alter trainieren. Auch ein 70-jähriger Mensch kann einen Marathon laufen.
Mit anderen Worten: Wenn zwei Läufer (einer 20, der andere 40) unter gleichen Voraussetzungen den gleichen Trainingsaufwand realisieren, dann stellen sich auch identische Trainingserfolge ein. Aufgrund des höheren Trainingsalters sind die richtig guten Langstreckenläufer selten unter 30.

zu 3) Wie Du jetzt im speziellen trainieren musst, ist schwer zu beurteilen, wenn ich Deinen aktuellen Trainingszustand und Trainingsumfang nicht kenne. Der beliebteste Fehler ist der, dass die Trainingsstrecken zu kurz gewählt werden. Wie trainierst Du momentan? Wie ist Deine 10000m-Zeit? Wieviel Zeit hast Du noch bis zum Marathon? Gabs bisher irgendwelche Beschwerden beim Laufen?
Gruß,
Thomas


https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
Au Backe...

Du meinst, dann ist es mir grundsätzlich möglich, einen Marathon zu laufen? Also, ich meine natürlich, es WÄRE mir möglich...

Das Problem ist leider, dass ich für ca. 6 km 55 Minuten brauche (nicht schimpfen). Ich joggerle also so vor mich hin (meine HF ist leider immer sehr hoch. Permanent mind. 170). Während ich dann so vor mich hintrotte, frage ich mich eben immer, ob man aus mir was machen könnte (natürlich nicht richtig Wettkampfmässig).
Aber es kann ja kaum sein, dass ich 7 Stunden haben würde für einen Marathon. Da würde ich eben vorher zusammenklappen...

Wieviel Stunden (?) pro Woche muss ich denn zu trainieren anfangen, wenn ich 10 Kilometer wenigstens in weniger als einer Stunde schaffen soll? Ich wüsste gar nicht, wo und wie ich anfangen soll...

lg, K.

http://www.plauder-smilies.com/tales/men_ani.gif
 
Re: Au Backe...

6 KM in 55 Minuten ist natürlich nicht besonders schnell, aber sicherlich ein Anfang. Um die Länge und das Tempo zu steigern, solltest Du mindestens dreimal pro Woche laufen und ergänzend Krafttraining machen und/oder radeln und schwimmen. TRainingspläne gibt's genug im Netz, eine "dreier" Formel ist ziemlich bekannt: einmal kurz und schnell (ca. 5Km), dann einmal mittel und mittel und dann einmal länger und langsam (pro Woche). Aber da wissen hier einige im Forum sicherlich mehr...

Für das Training des Fettstoffwechsels sollte man allerdings längere TRainingeinheiten wählen, ich ziehe hier das radeln vor, da es die Gelenke so gut wie gar nicht belastet und es einfach nicht so langweilig ist wie 2 Stunden laufen...
 
Hi Kristina,

mit Geduld und ohne größeren gesundheitlichen Problemen wirst Du einen Marathon schaffen. Nur nicht dieses Jahr!!

Bei meinem letzten Marathon sind mir einige Leute aufgefallen, denen man das jetzt auch nicht unbedingt zutrauen würde (angefangen von 30KG Übergewicht, Protese am Unterschenkel, jenseits der 80 usw). Aber sie haben es alle geschafft.

Bevor du überhaupt an gezieltes Marathontraining denkst würde ich folgendes trainieren.
1. Grundlagenausdauer
2. Grundlagenausdauer
3. Grundlagenausdauer

Steigere deine Umfänge und nicht deine Geschwindigkeit!!
(Geschwindigkeit kommt später von ganz allein). Im übrigen purzeln da auch schön die Pfunde.

Wenn du dann irgenwann mal in der Lage bist ca 2 Stunden am Stück zu laufen (später mit 6Min/KM) beginnt dann das eigentliche Marathontraining (ca 10 - 12 Wochen). Hier werden dann 6-8 ganz lange Läufe trainiert ca 30 KM und gezieltes Tempo und Intervalltraining. Trainingsaufwand zwischen 4 - und xx Stunden die Woche - ja nach Ambitionen.

Gibt auch einige sehr gute Bücher zu dem Thema (u.a. Steffny)

Gruß Holger
 
Hallo

Da sind wir ja fast gleich weit! Ich bin ebenfalls eine extreme Birne (kein Busen, Rippen zum Zählen, sehr viel Po und kräftige Oberschenkel plus "Bauernwaden" - das ganze Birnenprogramm halt). Ich laufe ebenfalls, sogar fast gleich langsam wie du (5 km in 40 Minuten), bin nur eine Runde älter, nämlich 40.

Ich mache im Moment so was wie einen Selbstversuch. Sportlich war ich immer, meine absoluter Lieblingssport ist Skaten, gelegentlich gejoggt habe ich immer. Nun bin ich in Woche 11 meines intenisven Lauftrainings (hatte allerdings ferien- und hustenbedingt zwei magere Wochen dazwischen). Ich will rausfinden, ob man mit Dauerlauf der "Birne" ein wenig an den Kragen, sprich Po kann. Ich bin die ersten vier Wochen 4 km ( 5 bis 7 mal die Woche) gelaufen und habe dann auf knapp 5 (5 bis 6 mal die Woche) erhöht. Hier hänge ich nun ein wenig fest, da ich wie oben erwähnt schon eine erste kleine Zwangspause hatte.

Mein Endziel sind auch längere Strecken, vielleicht auch mal die Marathondistanz. Obwohl ich nie so ein Rennen laufen werde, denn mir graust es vor Menschenaufläufen! Aber einfach für mich!

Joggen bedeutet für mich in erster Linie Spass. In zweiter Linie erhoffe ich mir - ebenfalls die gazellenhaften Marathonläuferinnen vor meinem geistigen Auge - natürlich eine kleine Schrumpfung der Birne.

Nun habe ich zwar deine Fragen nicht beantwortet, aber wenn du an Gedankenaustausch interessiert bist, kannst du mich ja anmailen. Ich werde bei Gelegenheit auch im Forum Bilanz ziehen.

Liebe Grüsse

Stray
 
der "hänger" im training....

... ist leider vorprogrammiert, wenn du immer gleich trainierst. ich habe ganz ähnlich wie du angefangen und habe irgendwann auch festgestellt, dass sich keine leistungssteigerung mehr zeigt. mit einem abwechslungsreicheren training (eher kurze, schnelle läufe mit fahrtspielen und langen, langsamen läufen abwechseln) ging's dann richtig los! :)also, bleib dran - du bist ja schon auf dem besten weg, stray!
lg, doro
 
Steffny...

das buch ist brauchbar, wenn man es nicht als "kochrezept" für jedermann, sondern als anleitung betrachtet. außerdem wird leider auch hier dem mythos fettverbrennung = fettabbau das wort geredet.../phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif. der zweck des fettstoffwechseltrainings ist nämlich nicht die körperfettreduktion, sondern die verbesserung der LZ-ausdauer über eine ökonomisierung der muskulären energiebereitstellung.
gruß, kurt
 
durch Wollen und entsprechendes Training

liebe kristina,
ergänzend zu thomas posting:
der weibliche fettverteilungstypus ist nun mal der durch estrogen geprägte "birnentyp" und als solcher individuell ausgeprägt (ich habe schon oft darüber gepostet).
eine "spot reduction" von fettgewebe ist nicht möglich (auch darauf haben thomas und ich schon oft hingewiesen).
du solltest du dir also keine zu großen hoffnungen machen, was eine "entbirnung" deiner figur durch's laufen betrifft. aber eine gewisse figur"verbesserung" kann durch regelmäßiges laufen sicherlich erreicht werden. soweit die antwort auf deine erste frage.
an deiner stelle würde ich das krafttraining forcieren. achte auch auf eine ausreichende proteinzufuhr, die ist im ausdauersport genauso wichtig wie im kraftsport (1.2-1.5g protein/kg solltest du schon zuführen, wenn du ein umfangreiches lauftraining absolvierst). ich habe (deiner schilderung nach) den verdacht, dass du dein "abspecken" nicht vernünftig betrieben hast (zu drastische kalorienrestriktion? zu geringe proteinzufuhr?). ein paar muckis mehr können nicht schaden. natürlich kannst und sollst du auch regelmäßig laufen. ich bin der letzte, der deine marathonambitionen einschränken will. nimm dir ein jahr zeit für die vorbereitung und baue dich schrittweise und vernünftig auf. schaffen wirst du den marathon auf jeden fall, wenn du es willst - selbst wenn du 4 1/2 stunden dafür brauchen solltest. hauptsache du hast spaß am laufen! und denk nicht zuviel an deine figur! die wird jedem von uns von mutter natur mitgegeben, ein "ummodeln" ist nur bedingt möglich.
lg, kurt
 
Re: der "hänger" im training....

Hallo Doro

Der Hänger hat nichts mit dem Training zu tun. Ich habe mir auf dem Heimflug von London einen grässlichen Husten geholt, der mich eine Woche lang völlig ausser Betrieb gesetzt hat und dann noch ein paar Tage wie einen nassen Waschlappen über die Felder hat schleichen lassen. So richtig im Schuss bin ich erst seit gestern wieder!

Aber du hast schon recht. Das Training muss abwechslungsreich gestaltet werden. Ich lege auch immer wieder Intervalle ein, in denen ich meinen Puls ein bissche hochjage. Mit der Streckenwahl ist das im Moment noch so eine Sache. Ich LIEBE meine jetzige Strecke über alles, werde sie aber in ein bis zwei Wochen ausdehnen und dann rund 6 km laufen. Ich habe auch vor, sie mal so und mal andersrum anzugehen (ist eine Rundstrecke)

Danke aber sowieso für den Tip!

Stray
 
Re: Au Backe...

natürlich kannst du einen mara laufen:).habe gerade meinen 1.bezwungen(hi doro,hi kurt! :)) steigere langsam deinen umfang, lauf den winter durch (grundlage) u.nimm an volksläufen teil(so entwickelst du dein tempogefühl) nach ca. 1 jahr kannst du einen HM laufen. dann siehst du wie´s dir geht u. ob du spass daran hast. der trainingsaufwand ist individuell und hängt auch von deinem zeitziel ab.
wegen der figur muss ich dich enttäuschen. mit der "läuferfigur" wird man geboren.ich hab auch meine weiblichen formen und leb sehr gut damit. als mittel zum zweck eignet sich ein marathon nicht wirklich.
also probiers einfach aus u. hab spass dabei! :)
lg, uschi

http://www.iwolf.at/igel.gif
 
gratuliere!!!!

du als nicht-kenianerin hast auch einen pokal verdient!! :)guat g'mocht!!! :)
lg, doro
 
auch ich sage "BRAVO"

in deinem fall bewundere ich deine ausdauer im wahrsten sinn des wortes...:winke:
ich hoffe, dass dein "g'stell" bald wieder o.k. ist. du weißt eh - eine woche laufverbot, geh stattdessen schwimmen und locker radeln.
lg, kurt

p.s.: war nett, dich kennenzulernen. und die 4-stunden-"schallmauer" packst du locker das nächste mal :winke:
 
an alle gratulanten!

merci,merci,merci! /phpapps/ubbthreads/images/icons/blush.gif
beim nächsten fallen bestimmt die 4 std. und da wird wirklich trainiert. nicht nur 40-60km/woche.
aber ich bin ja noch jung, ich hab noch zeit "ggg" :winke:

http://www.iwolf.at/igel.gif
 
Wenn ich mir diese "Zaubermäuse" in Erinnerung rufe frage ich mich ob es denn sooo erstrebenswert ist wie eine Marathonläuferin auszusehen.
Mir persönlich gefallen da Mädels aus anderen leichtathletischen Bereichen (Sprint, Weitsprung, Stabhochsprung) wesentlich besser! :)
 
A

Anzeige

Re: Wie werde ich zum Marathonläufer???
Zurück
Oben