wie viele wiederholungen um masse aufzubauen?

Original geschrieben von Zeratul
Wenn ich jetzt für Bizeps 2 Übungen a 2 Sätze mache aber ich noch kein MV im Bizeps herbeigeführt habe, ist es dann schlimm wenn ich noch ein zusätzlichen Stzt mache um zum totalen MV zu kommen?
Trainiere einfach Intensiv und hart!!!
Dann dürfte es nicht vorkommen.
 
traniere richtig!es ist wichtiger die übungen richtig auszuführen als das gewicht und ob es 8,10 oder 12 Wdh ist auch egal
solange du weisst was dein ziel ist und das du es irgendwannmal
schaffst !;)
 
@Chinook
Genau so trainiere ich auch treffe einfach super die Superkompensation.Ist für mich ideal.2Xdie Woche war mir zu viel 1Xdie Woche zu wenig.
 
@Chinook

Da ich vermute, daß nicht jeder BMS 6 gelesen hat, solltest du Kappas Berechnungsmodell mal posten. So steht die Aussage ein wenig unverständlich im Raum.

mfg

glutaeus
 
@RaskRask

BMS ist eine Supplementfirma. Die bringen unregelmäßig ein Magazin heraus, kostet nix. Kannst du auf deren HP online anfordern.

Wenn man die Werbung außer acht läßt, finden sich dort recht interessante Artikel. Ich bestelle es mir immer wegen HITKappa`s Artikeln.

mfg

glutaeus
 
@glutaeus:

hab das Magazin hier in meiner 2t Wohnung grad nicht zur Hand...

Aber zu dem idealen Erschöpfungsgrad wurden schon häufiger Fragen in Kappa´s Forum gestellt. Also wer mehr darüber wissen will soll sich mal durch www.superslow.de durchlesen
 
hätte die bms 6 hier liegen aber gerade nicht viel zeit (firma).. kann es ja abends an deiner stelle reinposten...
 
Okay. Setze ich es selber mal rein.

"Anzahl der Sätze und idealer Erschöpfungsgrad
Schon im Jahr 1957 zeigten Untersuchungen, daß es ein Ideal an Erschöpfung gibt und sämtliche Mehrbelastungen keinen weiteren Erfolg bewirken, sondern lediglich mehr Schaden anrichten. Der damals ermittelte Wert von maximal 60% Erschöpfungsgrad zeigt sich auch noch heute als ideal für einen Kraftsportler. Bis zu den 60% steigt der Trainingseffekt an. Eine Überschreitung der 60% zeigte so gut wie keine Mehrwirkung, lediglich die Regenerationszeit verlängerte sich erheblich. Hierbei wird 60% auf die erbrachte Arbeit bezogen. Um natürlich auch hier einen klaren Bezug zu gewinnen, sollte der Bodybuilder jeden Satz bis zum konzentrischen Versagen ausführen. Unter konzentrisches Versagen versteht man, daß der Athlet das Gewicht ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr in der positiven Bewegungsphase anheben kann, sondern lediglich in der Lage ist das Gewicht statisch zu halten. Um das Ermitteln des Erschöpfungsgrades zu vereinfachen, kann man sich folgendem Trick bedienen. Nehmen wir an ein Bodybuilder macht seinen ersten Satz Bankdrücken mit 140 kg und einer Satzzeit von 60 Sekunden. Bei einer Kadenz von 5-5 Sekunden sind das genau 6 Wiederholungen. Wenn man jetzt das Gewicht in Kilogramm mal der Satzzeit in Sekunden oder Anzahl der Wiederholungen nimmt, so ergibt sich eine sogenannte Arbeitszahl.

In diesem Beispiel:
140 kg x 60 Sekunden = 8400 Oder
140 kg x 6 Wiederholungen = 840

Bezogen auf die 60% Erschöpfungsgrad würde dies bedeuten, daß die Anzahl der Sätze sich automatisch ergibt, wenn der Athlet 40% von obiger Arbeitszahl in einem Satz erreicht hat.
Demnach 8400 x 0,4 = 3360. Dies entspricht einem Satz mit 84 kg und einer Satzzeit von 40 Sekunden oder 4 Wiederholungen. Wie viele Sätze der Bodybuilder benötigt, um die 40% zu erreichen ist unerheblich. Die Praxis zeigt, daß der Großteil der Athleten ca. 3-5 Sätze bis zum konzentrischen
Versagen benötigt, um einen Erschöpfungsgrad von 60% zu erreichen." (Quelle: BMS Magazin Nr.6 - Autor: HITKappa)

Alles verstanden?

mfg

glutaeus
 
Original geschrieben von RaskRask
ok thx
angeschissen ist nur, dass man nicht genau wissen kann, wann die regeneration vorbei ist. naja probieren geht über studieren

Nachdem Aufstehen sofort Puls messen, wenn der noch 5 Schläge über dem Normalpuls ist, dann brauchst du weiterhin Pause.

(So oder so ähnlich, weiss nicht mehr genau)
 
also man soll laut der bms (bzw einem autor) bei jedem satz bis zum muskelversagen gehen! so das würde heißen ich mache 9 sätze und jeden bis zum versagen! is das net hit? oder hab ich da was falsch verstanden?
ich denke als anfänger sollte man mit volumentraining anfangen! und dabei reicht ja dann eine intensität von 60-90%! laut bsa-akademie reichen 60% aus! dafür einen muskel dann mehrmals die woche trainieren! 2er split auf drei tage oda so sachen!
ich persönlich komme damit gut zurecht! superkompensation klappt sehr gut! benutze jedoch die ilb-methode!
 
@ Droog

erzähl mir bitte mal wie lange du schon trainierst..

am besten füllst du dein Profil aus, dann muss man das nicht nachfragen.

Als anfänger bsetimmt keinen 2er split und den dann auch noch mehrmals die woche durchziehen.

das ist zu viel.

so das würde heißen ich mache 9 sätze und jeden bis zum versagen

9 Sätze pro Muskelgruppe oder pro übung?
 
@glutaeus

als owenn ich das richtig verstanden habe:

ich nehme einen satz her bei dem ich das gewicht nicht mehr hochbringen kann -> dies wären dann 100% arbeit?

die 100% sind aber wie ich verstanden habe schlecht.
man soll also pro satz 40% an arbeit machen?

und wie ergeben sich die sätze??
ich checks nicht ganz:confused:
 
wo liegt das problem bei nem 2er für einen anfänger?
die sache mit dem mehrmals war allgemein gemeint und nicht speziell!
normal wird ja immer ein gk training vorgeschlagen , aber weißt ich finde du bist dann zu lange im studio und bei den letzten übungen net mehr so konzentriert!
gkt geht auch , aber mehrmals die woche! aber niemals eine intensität von 100%!!
 
@RaskRask

Nehmen wir dich als Beispiel. Angenommen du drückst beim Flachbankdrücken 80 kg (nur als Beispiel, keine Ahnung was du drückst), trainierst mit einer Kadenz von 5-5 (von mir aus auch 4-2-4, spielt keine Rolle, mußt halt nur mit deiner Kadenz rechnen) und führst in einem Satz von mir aus 8 Wiederholungen durch. Das würde in deiner Rechnung ergeben: 80 x 80 Sekunden = 6400 Oder
80 x 8 Wiederholungen = 640. Beide zahlen sind jetzt deine Arbeitszahlen, also 100%.
Die Anzahl der Sätze ergibt sich jetzt automatisch, wenn du 40% von deiner Arbeitszahl erreicht hast. In deinem, konstruierten Beispiel wären das...? Tja, poste es hier rein, dann sehe ich ob du es verstanden hast.

Das ganze stellt nur ein Behelfsmodell dar. Das Training soll jetzt nicht zur Mathematik werden. Ist aber eigentlich simpel durch zu führen.

mfg

glutaeus
 
ok nehmen wir obiges beispiel:

80x8 sind 640.
40% davon sind 256
diese 256 erreiche ich dann mit 80kg und (8x0,4) wiederholungen also 80kg und 3,2 wiederholungen.
sind die 3,2 jetzt die satzanzahl die ich brauch?
:confused:
 
@RaskRask

Nee. Es geht nicht darum eine Satzzahl zu errechnen, wie schon geschrieben ergibt sich diese automatisch. Wenn du den ersten Satz mit 80 kg bis zum konzentrischen MV drückst, gibt es zwei Möglichkeiten.

Im zweiten Satz schaffst du nochmal 80 kg x 8 Wiederholungen (dann stellt sich die Frage, ob die 80 kg im ersten Satz nicht zu wenig waren), ist aber auch egal, spätestens im dritten Satz wirst du das Gewicht verringern müssen, oder du musst im zweiten Satz das Gewicht verringern, weil der bisher erreichte Erschöpfungsgrad nicht mehr die Leistung aus dem ersten Satz zulässt.

Um bei deinem Rechenbeispiel zu bleiben, deine Sätze wären beendet, wenn du 48 kg mit einer Satzzeit von 50 Sekunden schaffst (eigentlich 48 Sekunden, nur brichst du ja nicht urplötzlich ab) und 5 Wiederholungen.

Wann du diese 48 kg mit 5 Wiederholungen erreichst, lässt sich nicht berechnen, es geht ja nur um einen Anhaltspunkt, wann die 60% idealer Erschöpfungsgrad erreicht sind um das Bankdrücken (war ja unser Beispiel) zu beenden.

mfg

glutaeus
 
aso..ok glaub habs gecheckt!
man macht immer leichtere sätze, bis man im letzten satz nur noch 40% der anfangsleistung (erster satz) schafft!
jeden satz soll man dabei bis zum MV machen!

stimmts jetzt?
 
@RaskRask

Mußt nicht zwangsläufig das Gewicht verringern, das kommt automatisch, wenn du dich an die vorgegebene TUT und Kadenz hälst.

mfg

glutaeus
 
Zurück
Oben