Wie soll ich Radfahren?

Anonym

New member
Hi!

Ich glaub zwar nicht, das ich wenig Sport betreibe, aber ich möchte noch etwas draufsetzen!

Deswegen möchte ich jeden Tag eine halbe Stunde am Hometrainer sitzen! 25 Minuten lang fahre ich mit 30 Kmh und die letzen 5 Minuten mit 35 (mit eine höheren Stufe)
Heute hab ich dabei 240 Kalorien geschafft.

So, nun zu den Fragen:

Ist dieses Training sinnvoll? Soll ichs irgendwie anders machen?Sind 240 Kalorien dafür angemessen?

Ich möchte außerdem meine Ausdauer steigern! 5 Minuten nach dem Trainig hab ich nicht mehr das Gefühl, dass ich eine halbe Stunde mit dem Rad gefahren bin. Außerdem: Wenn ich die Geschwindigkeit am Ende nicht erhöhen würde, würde ich fast gar nicht ins schnaufen kommen!
Wann ist es Zeit, die Dauer des Fahrens zu steigern?

P.S.: Wird dadurch die Fettschicht etwas kleiner?

THX
 
Hallo Anonym,
die Frage ist, was Du damit bezwecken willst. Fettabbau oder Fettstoffwechseltraining.Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Natürlich kann bei einem Ausdauertraining auch die Fettschicht etwas kleiner werden, aber das hängt einzig und allein von Deiner Energiebilanz ab.
Gruß Rainer
 
Hi!

Du glaubst, dass du nicht wenig Sport betreibts und "setzt noch was drauf" indem du 1/2 Stunde Fahrrad fährst.
Wenn eine halbe Stunde eine Steigerung ist, dann machst du noch nicht sehr viel!
Gerade beim Rad fahren sind lange Einheiten (mehrere Stunden) notwendig um eine gewisse Grundlagenausdauer zu erhalten. Ich kann mir aber nicht vorstellen, mehrere Stunden auf dem Zimmerfahrrad zu sitzen ...

Die Angaben bezüglich Geschwindigkeit und vor allem über die verbrauchten Kalorien sind sehr ungenau und sind höchstens als interner Vergleich zu verwenden.
Probiere einmal länger zu fahren und dabei die Schwierigkeitsstufe so einzustellen, dass du eine Trittfrequenz von ca. 100 Umdrehungen pro Minute schaffst.

Falls du die Möglichkeit hast: in der Natur ist Rad fahren noch immer am schönsten und vor allem viel abwechslungsreicher.

Grüße
Gerhard

PS: Wenn du durch Bewegung zusätzlich Kalorien verbrauchst und nicht mehr isst, dann wird deine Fettschicht langsam aber sicher kleiner!
 
Hi Gerhard

Im Prinzip hast Du schon recht, dass Rad fahren in der freien Natur schöner ist, aber leider gibt es auch Witterungsverhält-
nisse, die dies nicht unbedingt zu lassen, so dass man wohl oder übel auf den Heimtrainer umsteigen muss.
Ich fuhr letzte Woche früh morgens bei 9 Grad los und kam nach rund 100 km zurück, anschliessend lag ich eine Woche mit einer dicken Angina und Fieber herum, weil ich mich wohl dort erkältet hatte.
Ich sitze oft über den Winter 3 bis 4 Stunden auf dem Heim-
trainer, mit einer Tretfrequenz von 90, höre dabei Musik und hänge meinen Gedanken nach, so bringt ich im Winterhalbjahr um die 3000-3500 km zusammen, und es macht auch noch Spaß.
Gruß Werner
 
Hi Werner!

Also da bist ganz schön motiviert, wenn du 3 bis 4 Stunden "im Zimmer" radeln kannst.
Prinzipiell hast schon recht, dass im Winter die Erkältungsgefahr beim Rad fahren sehr, sehr groß ist. Mein Negativrekord für eine Radtour waren -12 Grad. Ich gebe zu, das war nicht mehr angenehm, überhaupt nicht!

Im Winter, wenn die Aussenverhältnisse ganz schlecht sind, setze ich mich so für max. 2 Stunden aufs Zimmerfahrad und schaue ein Schirennen oder ein Video. Mehr bringe ich motivationsmäßig nicht zusammen.
Grundsätzlich halte ich es aber für notwendig, um in Schuss zu bleiben, das ganze Jahr über halbwegs regelmäßig zu trainieren. Da muss man sich halt manchmal mit der zweitbesten Lösung im Zimmer begnügen...

Grüße
Gerhard
 
Hallo Chriz!

Ich habe schon so viele Trends mitgemacht, ohne dass sich beim Sport was geändert hätte:
Dauerlauf, Trimmtrab, jogging, running, trailing usw. ich bin immer nur gelaufen, weil es mir Spass gemacht hat.
Ich bin schon mit dem Rad gefahren, da hieß es radfahren, natürlich bin ich auch gebiket. Meine jetztige Sportart heißt: Rad fahren - nach der neuen Rechtschreibregel. Was ändert sich?
Die Bezeichnung spielt keine Rolle, Hauptsache es macht Spass!

Grüße
Gerhard
 
Ich rede hier nicht von einem Trend.
Aber es gibt beim Biken recht viele unterschiede. Im gegensatz zum Joggen.
O.K. ich kann schnell, lange, Straße, Wald, laufen.
Aber beim Biken ist der Unterschied zwischen MTB, Rennrad, und Holland Fizze schon krasser.
Mein Nachbar meint auch er führe Rad wenn er 30min über den flachen Radweg rollt. Dabei trägt er nen pluder Joggin Anzug.

Sorry, will hier auch niemenden verärgern.
Verbinde halt Radfahren mit leichtem dahinrollen.
Und Biken mit >2h Trailen.
(Komme aus der MTB Ecke.)
 
War Klar

dass das aus der MTB Ecke kam, der "In-Sport-Art", wo jeder meint, sich zum Horst machen zu müssen... Da soll es ja sogar Leute geben, die mit zwei Autos in die Berge fahren. Eins lassen sie dann im Tal, um mit dem anderen zum Gipfel zu fahren. Dann wird "Down -hill- gebiked", um danach mit dem anderen Auto wieder hochzufahren... bloss nicht anstrengen..

Sorry, wenn ich die MTB Radler sehe: Die meisten haben eine Top-Ausstattung, super teure Räder, aber wenns dann mal ans Eingemachte geht, ist Schicht im Schacht. Ich fahre ebenso wie Gerhard Rad. Nur halt, wenn Zeit ist, in der Regel mit 15-20 KG Gepäck ins Gebirge- mit Tagesschnitten von min. 80-max. 150 KM. Oder muss ich jetzt auch fahrradfahren sagen, weil ich nicht mind. einen "2 Stunden trail gebiked" bin?
(Ach ja, die durchschnittliche Sattelzeit im letzten Urlaub lag bei 7 Stunden).
Gruß
Peterchen
 
ne ne..

das heißt es nicht. Nach http://www.volker-gringmuth.de/usenet/begriffe.htm#p heißt es etwas weitaus unhöflicheres:
"PLONK*
Das Geräusch, das entsteht, wenn der Name eines Mitlesers auf dem Boden eines Killfiles aufschlägt. Wenn auf einen Beitrag von dir jemand mit *PLONK* antwortet, dann will er damit ausdrücken, dass du dich dermaßen daneben benommen hast, dass er Beiträge von dir grundsätzlich nicht für lesenswert hält und dich deshalb in sein Killfile eingetragen hat – er hat dich dann „geplonkt“.

Dieses „laute“ Plonken gilt allgemein als unhöflich. „Sei weise, plonk leise“ – das heißt: in den meisten Fällen bekommt der Geplonkte überhaupt nicht mit, dass er geplonkt wurde."

Möchte meinen, dass Du Dich da wohl eines sehr ungezogenen Tonfalls befleißigt hast.
Peterchen.
 
RTFM?

Sag' mal, für wen oder was hälst Du Dich eigentlich? Schon mal das Wort Netiquette gehört?
Gruß
Ludwig
 
Zurück
Oben