SchwesterPetra
Member
Die Frage geht mir schon seit Wochen im Kopf rum, endlich habe ich Zeit.
Vor ein paar Jahren waren alle Fitnessstudios, so meine Meinung ziemlich gleich. Alle hatten in etwa die gleichen Mitgliedsbeiträge fürs Fitnessstudio zu zahlen, und alle hatten das gleiche Konzept.
Es gibt zwar immer noch die gleichen Fitnessstudios von früher, wobei schon die Tendenz ist dass es kaum noch Bodybuildingstudios gibt, so meine Meinung.
Aber es haben sich noch weitere Differenzierungen ergeben. So gibt es luxuriöse Fitnessclubs wie die Pfitzenmeier Fitnessparks im Rhein-Neckar-Kreis, die Meridian Spas in Berlin und Hamburg und die Asprias in Berlin und Hannover. Letzterer hat um die 20 Millionen Euro gekostet, habe ich gelesen.
Dann gibt es noch die Frauen Circle Clubs, wie die "Curves", überwiegend für Hausfrauen die morgens ein wenig tratschen wollen und weniger trainieren, und dann gibt es noch die Fitness-Discounter für 15,90 oder 19,90 €*im Monat die eine Zeitlang aus dem Boden schossen.
Aber im Grunde bestehen die meisten aus Rezeption, Geräteraum, Kursraum und Sauna. Alle haben Vergleichbares im Angebot. Die Studios unterscheiden sich höchstens durch ihre Größe, ihre Ausstattung und ihre mehr oder weniger gute strategische Lage.
Ich frage mich halt ob es nicht z.b. Studios geben könnte, bei denen der Kursraum oder die Kursräume wesentlich mehr Fläche einnehmen könnten, als der Gerätebereich, oder ob man wirklich eine Rezeption braucht, oder ohne auskommt.
Letzter Satz eine komische Frage? Ich glaube nicht. Es gibt inzwischen Hotels die keine Rezeption mehr haben und die Kunden anders einchecken , und wenn man in den Apple Store in München geht, dann sucht man hier eine übliche Registrierkasse vergebens, das macht man dort auch anders. Zudem gibt es dort eine Genius-Bar, eine Wissens-Bar, an der man mit seinen Rechnerfragen und Problemen beraten wird und einem geholfen wird.
Soweit meine "Phantasien". Wäre über ein Brainstorming zu dem Thema mit Euch erfreut, weil ich langsam die Fitnessstudios einfach öde finde.
Vor ein paar Jahren waren alle Fitnessstudios, so meine Meinung ziemlich gleich. Alle hatten in etwa die gleichen Mitgliedsbeiträge fürs Fitnessstudio zu zahlen, und alle hatten das gleiche Konzept.
Es gibt zwar immer noch die gleichen Fitnessstudios von früher, wobei schon die Tendenz ist dass es kaum noch Bodybuildingstudios gibt, so meine Meinung.
Aber es haben sich noch weitere Differenzierungen ergeben. So gibt es luxuriöse Fitnessclubs wie die Pfitzenmeier Fitnessparks im Rhein-Neckar-Kreis, die Meridian Spas in Berlin und Hamburg und die Asprias in Berlin und Hannover. Letzterer hat um die 20 Millionen Euro gekostet, habe ich gelesen.
Dann gibt es noch die Frauen Circle Clubs, wie die "Curves", überwiegend für Hausfrauen die morgens ein wenig tratschen wollen und weniger trainieren, und dann gibt es noch die Fitness-Discounter für 15,90 oder 19,90 €*im Monat die eine Zeitlang aus dem Boden schossen.
Aber im Grunde bestehen die meisten aus Rezeption, Geräteraum, Kursraum und Sauna. Alle haben Vergleichbares im Angebot. Die Studios unterscheiden sich höchstens durch ihre Größe, ihre Ausstattung und ihre mehr oder weniger gute strategische Lage.
Ich frage mich halt ob es nicht z.b. Studios geben könnte, bei denen der Kursraum oder die Kursräume wesentlich mehr Fläche einnehmen könnten, als der Gerätebereich, oder ob man wirklich eine Rezeption braucht, oder ohne auskommt.
Letzter Satz eine komische Frage? Ich glaube nicht. Es gibt inzwischen Hotels die keine Rezeption mehr haben und die Kunden anders einchecken , und wenn man in den Apple Store in München geht, dann sucht man hier eine übliche Registrierkasse vergebens, das macht man dort auch anders. Zudem gibt es dort eine Genius-Bar, eine Wissens-Bar, an der man mit seinen Rechnerfragen und Problemen beraten wird und einem geholfen wird.
Soweit meine "Phantasien". Wäre über ein Brainstorming zu dem Thema mit Euch erfreut, weil ich langsam die Fitnessstudios einfach öde finde.
Zuletzt bearbeitet: