Wie sieht der Kalorienüberschuss aus?

Warum glaubt Ihr, dass Muskelaufbau Energie braucht? Lest doch mal ein Biologiebuch. Der Körper braucht nur eine positive Stickstoffbilanz (siehe King Rages Post).

@diesel-X : Ich meinte: Schlaf mehr, dann verbrauchst Du nicht soviel Kalorien als wenn Du dauernd aktiv bist.

Der Körper "denkt" nicht und hat auch keine "Angst". Er spult einfach sein Programm ab. Und wir mussen einfach (ist aber sicher nicht leicht ;) ) diese Programmprozesse zu nutzen.

Und ein "ewiger" Muskeaufbau ist nun einmal nicht möglich. Es gibt soetwas wie ein Limit. Aber dann schiebt man es lieber auf das Alter, oder sagt, dass es ab einer gewissen Grenze ohne Fettpolster nicht mehr geht.

Und dass Muskelaufbau nun einmal (recht viel) Zeit braucht und erst recht wenn man kein Anfänger oder junger Hupfer mehr ist, ist nun einmal "gemein." Dann lasst Euch doch Zeit. Wer hetzt Euch? Wollt Ihr alle auf die Bühne?

Aber der "Märchenonkel" kommt mit seiner Nachricht wohl nicht an. So werdet dick und glücklich, Prachtmenschen. (frei nach einem Sciencefictionroman über ein Volk, dass Kraft und Fressen zum obersten Prinzip erklärt hat ;) )

Ich wünsche Euch trotz allem viel Erfolg und Spaß beim Training und Freude beim Essen. Macht es gut.

Gruß
 
A

Anzeige

Re: Wie sieht der Kalorienüberschuss aus?
Widar schrieb:
Warum glaubt Ihr, dass Muskelaufbau Energie braucht? Lest doch mal ein Biologiebuch.

So ein Schwachsinn :rolleyes:
Du tust hier auf einen auf superwissend und hast absolut keinen Plan.
Was glaubst du wohl, warum der Körper meist erstmal mit Verbesserung der Koordination oder andere Adaptionen auf einen Trainingsreit reagiert?
Weil es ökonomischer ist als Muskelaufbau, keine zusätzliche Energie verbraucht.
Aber du hast natürlich recht, Stoffwechselprozesse verschlingen ja generell keine Energie :rolleyes:

Widar schrieb:
Aber der "Märchenonkel" kommt mit seiner Nachricht wohl nicht an. So werdet dick und glücklich, Prachtmenschen. (frei nach einem Sciencefictionroman über ein Volk, dass Kraft und Fressen zum obersten Prinzip erklärt hat ;) )

Mit dem Unterschied, dass man bei uns erkennen kann dass man trainiert :D

Tschüssi :p
 
Tenshi schrieb:
So ein Schwachsinn :rolleyes:
Du tust hier auf einen auf superwissend und hast absolut keinen Plan.
Was glaubst du wohl, warum der Körper meist erstmal mit Verbesserung der Koordination oder andere Adaptionen auf einen Trainingsreit reagiert?
Weil es ökonomischer ist als Muskelaufbau, keine zusätzliche Energie verbraucht.
Aber du hast natürlich recht, Stoffwechselprozesse verschlingen ja generell keine Energie :rolleyes:



Mit dem Unterschied, dass man bei uns erkennen kann dass man trainiert :D

Tschüssi :p
Dann reden wir hier aber nicht von einem Kalorienüberschuss! Ich habe es wohl falsch ausgedrückt. Aber ich sehe immer noch nicht, warum Du mehr fressen sollest als Du verbrauchst und damit Fett ansetzt. Etwas Energie verbraucht ja der Körper immer (aber das ist mit dem Grundumsatz doch schon erledigt. Und mehr als den Leistungsumsatz zu futtern, um Muskeln aufzubauen, macht somit keinen Sinn.) Ich hoffe, ich habe es diesmal besser formuliert.

Das Zitat war ja nicht bös' gemeint ;)
 
Also, ich seh das so:

Generell zu sagen, das es unmöglich ist mit Defizit unmöglich ist aufzubauen halte ich auch nicht für ganz richtig, da die Stoffwechselprozesse ja nicht alle parallel ablaufen.
Aber der Körper ist gezwungen an seine Reserven zu gehen, also wird man zwangslaüfig auch etwas an seiner Muskelmasse einbüsen. Und ich denke, dass der Körper grade in der Defi eher auf andere Prozesse (nerv-Muskel Zusammenspiel, Zusammenspiel der MG untereinander) zurückgreifen wird als eben auf einen energieverbrauchenden Prozess.
Im Gegensatz dazu wenn ein Überschuss vorhanden ist und dem Körper auch ausreichend Energie zur Verfügung steht.
 
Zurück
Oben