wie oft trainieren?

Sabine

New member
Hi an alle,



wie oft sollte ich in der Woche ins Fitness-Studio um meinen Fettabbau zu beschleunigenund meine Ausdauer optimal zu steigern?



Jeden 2. Tag 1,5 Stunden? Oder lieber jeden TAg 1 Stunde?



Jeder sagt mir etwas anderes :-(
 
Kommt d'rauf an...

...was Du möchtest. Du möchtest Fett abbauen und Deine Ausdauer steigern. Da kannst Du eigentlich bedenkenlos jeden Tag auf den Ergometer, Stepper oder das Laufband o.ä. Wobei 3 mal in der Woche bestimmt ausreicht, und Du Dir kein Stress daraus machen solltest.

Möchtest Du auch Muskeln aufbauen, sieht es etwas anders aus. Das Bodybuilding ist eine Kunst für sich. Da gibt es 1000 verschiedene Meinungen. Manche trainieren sehr intensiv/effektiv ein mal in der Woche. Andere trainieren 3-5 mal in der Woche. Die anderen Tage dienen der Regeneration. Nur in dieser Zeit kann der Muskel wachsen. Beides kann natürlich auch kombiniert werden. D.h. Mo Ausdauer, Di Bodybuilding, Mi Ausdauer usw.



Also, wenn Du nur Ausdauertraining machst, kannst Du ruhig jeden Tag gehen. Als Anfänger würde ich langsam anfangen, denn Deine Gelenke müssen sich auch auf die Belastung einstellen können. Aber Du kannst Dich Tag für Tag steigern, und läufst dann bestimmt zu Hochformen auf :))



Viel Spass dabei
 
Ausdauer jeden Tag ?

...na, nicht ganz...

Kommt wirklich drauf an, und zwar auf Sportart und HF.

Trainierst Du um die 60% HFmax, bitte, dann trainier jeden Tag.

Allerdings wird intensiveres Training (höhere HF, Anteile der anaerobe Energiebereitstellung werden größer) eine längere Regeneration erforderlich machen. Probier also bloß nicht jeden Tag ein intensives Intervalltraining, oder so etwas...

Viel Spaß beim Training !



Gruß Alex
 
stimmt schon...

...aber ich bin von normalem Joggen oder Radfahren ausgegangen, eben um Fett abzubauen und die Ausdauer zu erhöhen.



Ich mache 2-3 mal pro Woche Bodybuilding, und mache 2-3 mal pro Woche ca 40 Min. Ausdauertraining. Das mache ich jetzt seit ca 12 Monaten, und brachte bei mir bislang keine Nachteile. Auch der Muskelaufbau leidete nicht darunter.



Natürlich muss erst eine Grundlage geschaffen werden. Also max. 3 mal pro Woche ins Studio gehen, und den Körper langsam an die Belastung gewöhnen, wie ich ja schon geschrieben hatte. Ich denke, dass man aber danach durchaus jeden Tag Joggen o.ä. kann, ohne sich über zu trainieren.



mfg

Hermann
 
stimmt nicht ganz...

lieber hermann,

bitte bitte bitte nicht fettverbrennung mit fettabbau verwechseln! nicht du!!! :))

abgesehen davon kann man mit krafttraining und intensivem ausdauertraining sein körperfett effizienter reduzieren, ein fettstoffwechseltraining ist hiefür weder gedacht noch zweckmässig!

gruss, kurt







Hermann schrieb:

...aber ich bin von normalem Joggen oder Radfahren ausgegangen, eben um Fett abzubauen und die Ausdauer zu erhöhen...
 
Re: stimmt nicht ganz...

Ich meinte natürlich Ausdauertraining, um eine negative Energiebilanz zu erhalten, um dadurch Fett abzubauen :)



Ich bin kein Fan von Training im sog. Fettverbrennungsbereich. Aber ist z.B. Joggen in höheren Pulsbereich schon intensiv? Oder hätte ich es dann gar nicht mehr "Joggen" nennen dürfen?



Man wird vielleicht auch "nachlässig" in der Ausdrucksweise, wenn immer wieder das Gleiche gefragt wird ;)
 
alles klar! bin wieder beruhigt :))

trotzdem vorsicht mit diesen begriffen, die immer wieder verwechselt bzw. gleichgesetzt werden.

ein fettstoffwechseltraining ist tatsächlich nur dann notwendig, wenn ich mich auf langzeitausdauersportarten konzentrieren möchte. eine halbe stunde training im fettstoffwechselbereich ist nicht zielführend, weder zur ökonomisierung des fettstoffwechsels noch zur körperfettreduktion.

joggen = "dahintraben" und hat mit echtem laufen wenig zu tun.

nix für ungut, selbstverständlich zähle ich auf deine wertvollen antwort-postings während meiner urlaubsbedingten forumabstinenz ab freitag nachmittag :))

gruss, kurt





Hermann schrieb:

> Ich meinte natürlich Ausdauertraining, um eine negative Energiebilanz zu erhalten, um dadurch Fett abzubauen :)

>

> Ich bin kein Fan von Training im sog. Fettverbrennungsbereich. Aber ist z.B. Joggen in höheren Pulsbereich schon intensiv? Oder hätte ich es dann gar nicht mehr "Joggen" nennen dürfen?

>

> Man wird vielleicht auch "nachlässig" in der Ausdrucksweise, wenn immer wieder das Gleiche gefragt wird ;)
 
Zurück
Oben