Wie nehme ich am besten ab

Michi1986

New member
Hallo, ich bin seit heute neu hier im Forum.

Ich bin die Michi bin 22 Jahre alt und möchte dringend abnehmen.

Ich wiege zur Zeit bei einer Größe von 1,70m 91 KG. Mein erstes Ziel das ich mir gesetzt habe sind 80 KG und wenn ich die erreicht habe wieder auf 65-70 KG zu kommen.

Vor kurzem habe ich mir einen Crosstrainer gekauft, ich weis nur nicht wie ich am besten mit dem Training anfangen soll, also wie oft und wie lange ich darauf trainieren sollte damit es wirklich effektiv ist.

Zusätzlich habe ich mir jetzt "Mein Fittness Coach" für die Nintendo Wii gekauft, was in den nächsten Tagen bei mir ankommen müsste, womit ich auch noch allgemeine Übungen trainieren will, von den erfahrungsberichten ist das Spiel garnicht mal so schlecht.

Meine ernährung möchte ich auch umstellen, um weniger Fett und Kalorien aufzunehmen.

Zur Zeit esse ich meistens morgens vor der Arbeit zwei Scheiben Vollkorntoast mit Aufschnitt oder auch mal Nutella, das gleiche in der Mittagspasue, da ich erst Abends von der Arbeit zuhause bin gegen 18 Uhr kann ich dann erst was warmes kochen, meist griff ich dann bisher auf Nudeln oder so zurück weil es einfach schnell geht. Da ich nun gelesen habe das Nudeln sehr viele Kohlenhydrate hat und daher die Fettverbrennung in der Nacht stoppt wollte ich allegmein fragen was ich abends am besten kochen könnte damit ich das Problem nicht habe. Es sollte aber auch nicht zu lange dauern und nicht zu teuer werden.


Ich freue mich über antworten
 
Wie du bestimmt weist, brauchst du zum Abnehmen eine negative Energiebilanz.

Die Trainingsdauer und Häufigkeit ist von der körperlichen Leistungsfähigkeit abhängig. Sprich, wie gut ist die Kondition und wie lange brauchst du um zu regenerieren. Am Anfang werden deine Trainingsintervalle nicht die längsten sein. Wie lange und wie intensiv musst du für dich selbst herausfinden, dass kann dir keiner genau sagen. Am Besten auf dein Körpergefühl achten (wenn du nach dem Training umfällst wars wohl zu hart). Wie oft du in der Woche trainieren sollst ist auch nicht so leicht zu sagen. Wenigstens ein Ruhetag sollte schon dabei sein.
Du musst nicht nach bestimmten Pulsfrequenzbereichen trainieren. Je intensiver die Belastung, desto höher ist auch der Energieverbrauch.

Wegen der Nudeln am Abend brauchst du dir keine Sorgen machen, die kannst du ruhig weiter essen. Dass man abends keine Kohlenhydrate mehr essen soll stimmt nicht.
 
Wegen der Nudeln am Abend brauchst du dir keine Sorgen machen, die kannst du ruhig weiter essen. Dass man abends keine Kohlenhydrate mehr essen soll stimmt nicht.

Michi1986, lass mal die Nudeln ganz weg,...denk daran, das kohlehydrate die Beta-Oxidation in den Mitochondrien hemmt,..und die Kohlehydrate, die auch noch zuviel im körper hast werden zu Fett, wenn du es schaffst deine Kohlehydratzufuhr auf max. 20g pro tag zu senken, zusätzl. deine die negative Energiebilanz (bis auf einen tag, aber das ist anderes Thema), und noch hart trainierst (Tag1=30min Kraftsport + 30 min Ausdauer, Tag2=60 min Ausdauer, Tag3=30min Kraftsport + 30 min Ausdauer, Tag4=60 min Ausdauer), solltest du recht schnell nochmal einen Schub in die richtige richtung bekommen...

Gruß Lothar
 
das ist der trick,...um zu überleben braucht der körper kohlehydrate,...gibst du ihm keine holt er sich die aus dem fett
 
aber holt sich der körper bei einer negativen energierbilanz nicht von der menge der kohlenhydrate unabhängig die benötigte energie aus den fettdepots?

die dge empfiehlt außerdem, dass 55% der gesamtenergie aus kohlenhydrate stammen sollte.
 
aber holt sich der körper bei einer negativen energierbilanz nicht von der menge der kohlenhydrate unabhängig die benötigte energie aus den fettdepots?

die dge empfiehlt außerdem, dass 55% der gesamtenergie aus kohlenhydrate stammen sollte.

Exakt. Kohlenhydratarme Ernährung ist eben gerade modisch.
 
Schneller auf der Waage, weil Glycogen Wasser bindet, ja.
Ansonsten kann ich der Meinung nichts abgewinnen; schon weil die Hemmung der Lipolyse nur sehr kurz anhält. Aber jeder, wie er will.
 
Schneller auf der Waage, weil Glycogen Wasser bindet, ja.
Ansonsten kann ich der Meinung nichts abgewinnen; schon weil die Hemmung der Lipolyse nur sehr kurz anhält. Aber jeder, wie er will.

....ist die hydrolytische Spaltung des Neutralfetts aus dem Fettgewebe durch Triacylglycerollipasen und Abgabe von Glycerin und freien Fettsäuren ins Blut.

β-Oxidation = Abbau der Fettsäuren in den Mitochondrien
 
und mW wird die Lipolyse gehemmt.

Aber selbst, wenn die ß-Oxidation gehemmt werden sollte, dann -wie gesagt - nur über einen sehr geringen Zeitraum.

Das "das ist nur was für harte Jungs" Argument überzeugt mich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben