Wie krieg ich meine Kugelstoss-Muskeln fitter ?

bilbo

New member
Hallo...

Bin so neu hier, neuer geht`s gar nicht und hab direkt mal eine Frage, mal schauen, wie "richtig" ich hier bin...

Folgendes:
Eigentlich bin ich ja Läufer, so auf Volkslaufniveau, mache seit einigen Monaten ausgiebiges Ausdauertraining und ein dazu Brustschwimmen und ein bißchen Hanteltraining, damit der Oberkörper nicht gar zu kurz kommt.
Jetzt aber würde ich gern für`s Sportabzeichen ein Weilchen möglichst gezielt die Muskeln trainieren, die ich für`s Kugelstossen (klassische, also "O`Brian-Technik") brauche.
Also frag ich erstmal, welche ich da brauche, schätze mal, hauptsächlich Triceps und die Schultermuskulatur, stimmt das ?
Ja, und dann: Wie mach ich`s am besten ? Kraft und Schnellkraft sind wohl gefragt...
Schön wär´s, wenn ich paar Tips bekäme, die ohne komplizierte Gerätschaften ausführbar wären, habe hier erstmal einen Satz Kurzhanteln von 1 bis 8 kg und ein Theraband zur Verfügung. Die Tricepsübung mit dem Kasten hab ich gesehen, sowas geht hier auch...

Bin sehr gespannt, was Ihr mir so schreibt und sollte ich dann doch hier nicht so ganz an der richtigen Adresse sein, weiß ja vielleicht wer, wohin ich mich da mal wenden kann...

Jedenfalls schon mal besten Dank sagt:
bilbo
 
Wichtig sind vorallem die Trizeps. Allerdings sollten auch die Beine nicht vernachlässigt werden, da eine gute Technik mit den Beinen begint (herausdrücken) und über eine schnelle Hüftdrehung die Energie an den Arm weitergibt.

Wenn du zu Hause trainieren willst ..dann versuchs mal damit:

Liegestütze (kannst den Winkel durch Füße hochlegen varieren um mehr Gewicht zu bekommen)

Kniebeugen mit Gewicht

Ansonsten könntest du dir auch ein starkes Flexiband holen und den typischen Bewegungsablauf im "trockenen" trainieren.
 
Ja, besten Dank erstmal für die Tips !

Die gute Technik... Da liegt wohl bei mir das Grundproblem. Habe letztes Jahr bißchen (angeleitetes) Techniktraining gehabt, was mit der Frauenkugel (4 kg) auch ganz gut geklappt hat.

Bisher war`s aber halt immer so, daß mir die 7,25kg-Kugel einfach zu schwer war, um die Technik gescheit umzusetzen. Deshalb denk ich, ich sollte im Vorfeld ein wenig Kraft trainieren.

Hab`s grad mit dem Theraband mal versucht, läßt sich ganz gut simulieren, der Abstoß...
Wahrscheinlich ist`s auch hilfreich, flotte Wiederholungen zu machen, damit die Schnellkraft entwickelt wird ?!

Pfingstgruß von
bilbo
 
Wenn du Kraftraining mit hohen Gewicht und schnellen-explosiven Bewegungen machst, hast du ein sehr hohes Verletzungsrisiko (da dort teilweise die 3-4 fachen Kräfte auftreten).

Versuchs doch mal mit folgenden:

Jeden 2. Tag: frühs, mittag und abend => 3 Sätze a 10-15 Liegestütze (mit hochgelegten Beinen), 3 Sätze a 10 Situps und 3 Sätze a 20 Kniebeuge mit Gewicht

die Bewegungen nicht ruckartig machen, sondern kontrolliert. Das heist 3 Sekunden hoch, 2 halten und 3 Sekunden runter. Nach 8 Wochen dürftest du dann schon eine spürbare Verbesserung haben. (Mach eine Tabelle wo du deine Leistung beim Krafttraining und deine Weite beim Kugelstoßen notierst. Alle 3 Tage einmal reicht.)

http://www.mortal-domination.de/wbboard/images/avatars/avatar-79.gif
 
Das klingt so hart für die Knie...

Nee, klar... Hohe Gewichte und schnelle Bewegungen passt nicht zusammen, für die Schnellkraft müssten`s schon kleine sein oder halt das Theraband...

Die Sache mit den Liegestütz ist perfekt, allerdings Kniebeugen mit Gewicht ? Echt ?

Da wär ich eigentlich froh, wenn`s was knieschonenderes gäbe... Die Knie sind halt durch die 40-50 km Lauferei pro Woche schon ganz schön beansprucht, fällt Dir vielleicht was ein, was ähnlichen Effekt brächte, aber halt bißchen knieschonender ist ?

Und was hältst Du für meine Zwecke von dieser Trizepsübung, die auch hier auf der Site vorgeschlagen wird mit den rückwärts am Kasten gemachten Stützen bei geraden Beinen ?

Danke für Deine Hilfen...
Gruß
bilbo
 
Re: Kugelstoss-Training

Hallo Claus,

da sind wir einer Meinung, was das sportartspezifische Trainieren angeht...
Deshalb überhaupt hab ich ja hier meine Fragen gestellt, weil ich vom kugelstoßspezifischen Training so wenig Ahnung habe.

Ich interpretiere Dich jetzt so, daß Du sagst, für die Entwicklung der notwendigen Explosivkraft wär´s angesagt, regelmässig mit der 4kg-Kugel zu trainieren... Richtig ?
Wenn´s "zählt", hab ich dann aber die 7,25-Kugel in der Hand. Mit der finde ich es unglaublich viel schwieriger, die von Dir angesprochenen technischen Bestandteile sauber umzusetzen...
Meinst Du, daß das in erster Linie dann eine Kraftfrage ist, wenn die Technik halt mit der 4kg deutlich besser hinhaut ?

Gespannt lauschend:
bilbo
 
Re: Kugelstoss-Training-Nachtrag

Claus, besten Dank...

pdf ist kein Problem, ich werd mir das heut nachmittag mal anschauen !

Bin übrigens Jahrgang 1962, also im zarten Alter von 40.
Wenn ich Deinen Link gecheckt hab, meld ich mich nochmal,
bist auf jeden Fall ne große Hilfe für mich...

Merci
bilbo
 
Ach, Claus...

... wenn ich mich mit 20m zufrieden geben würde, müsst ich ja hier nun wirklich nich groß rumposten... :cool:

Die Realität sieht wohl so aus, daß ich 20m gut und akzeptabel fände, wenn ich 2 taugliche Stösse addiere...

Hab mittlerweile auch das PDF gesehen, SEHR SEHR hilfreich, kann ich da nur sagen, merci bien !
In Verbindung mit Deinen ja immer weiter eintrudelnden Tips hab ich jetzt wohl das "Rüstzeug" zusammen und kann mich an die "Arbeit" machen... :)

Naja, fast zusammen, muß halt noch sehen, wo ich eine 4kg-Kugel zum Üben herbekomme, gar nicht so leicht wohl, wenn mensch kein Vereinsmitglied ist.
Aber so ein Ding muß her, das erscheint mir für die Praxis des Techniktrainings doch die allerbeste Lösung.

Jedenfalls ist das hier ziemlich motivierend, so prima Antworten zu bekommen, zum einen fühle ich mich schon jetzt lange nicht mehr so ahnungslos bei dem Thema, zum anderen verspüre ich auch richtig Lust, loszulegen und umzusetzen...
Das Sportabzeichen an sich macht mir ja auch nicht unbedingt einen Riesendruck, es verlangt seit diesem Jahr (Eintritt in die M40) ja bloß noch 7,50m. Und das wär doch gelacht nach dieser kompetenten Schulung hier...

Beste Grüsse von
bilbo
 
Re: Das klingt so hart für die Knie...

Lieber Bilbo,
ich glaube, richtig ausgeführt sind Kniebeugen auch mit Gewicht keine "Kniekiller", eher das Gegenteil: kräftige Beinmuskulatur "unterstützt" das Kniegelenk...
Achte besonders darauf, dass Deine Knie bei der Kniebeuge nicht über die Füße hinausragen (detailliertere Beschreibungen der richtigen Ausführung findest Du mit der Suchfunktion (guck nach Kurts Postings, damit kannst Du die Flut ein wenig eindämmen...)).
Viel Erfolg beim Kugelstossen + beim sonstigen Training,
Sabine
 
Re: Das klingt so hart für die Knie...

Hai Sabine...

Merci für deinen Beitrag, aber echt auch bzgl. "Eindämmen der Flut".
Schade, daß es nicht die eine oder andere themenspezifische Sortierung im Archiv gibt, das platzt ja jetzt schon aus allen Nähten. Führt wahrscheinlich auch noch dazu, daß viele nicht durch den Wust steigen und lieber nochmal neu posten, was den Wust bloß noch größer macht...

Auf alle Fälle test ich das mal an mit den Kniebeugen, hab schon probiert, wie das mit der Knie-und-Zehen-Linie funktioniert, das sah schon ganz gut aus...

Also: Dankeschön
sagt
bilbo
 
Zurück
Oben