Wie ist das jetzt ????

Anonym

New member
Wenn ich meine Muskeln aufbaue, zB Bauchmuskeln, mache ich angenommen 10min Intensive Übungen bis sie brennen am Tag, und dann soll ich 48 stunden pause machen bis ich sie wieder trainieren soll ??
Und was passiert wenn ich keine Pause mache ? können sie sich dann auch aufbaun wenn ich keinen mache, bzw. muss eine Pause sein ?

mfg
 
die Struktur der Muskulatur ändert sich in den Ruhepausen... Das Training stellt der Muskulatur lediglich den Anreiz dar, sich zu ändern. Dieser Aufbau dauert, je nach Trainingszustand, 24 bis 72 Stunden (so in etwa).

Machst Du keine ausreichenden Pausen dazwischen hat der Muskel keine Zeit, sich den neuen Anforderungen anzupassen und reagiert mit einem Leistungsabfall. Bei größeren Muskelgruppen kann dies bis zu einer Störung des Immunsystems führen.. mit der Konsequenz, dass Du z.B. für Erkältungen anfällig wirst.

Das ist dann ganz einfach eine Schutzreaktion: kriegt der Körper seine Pause nicht freiwillig holt er sie sich einfach in dem er Dich auf die Matte haut.

Lass Dir Zeit... und vor allem: achte auf Deinen Körper. Die richtige Pasuenlänge bekommst Du schon heraus...
 
Re: Aber joggen .....

kann ich schon jeden Tag oder ??, diese Pausen gelten nur für Muskeltraining aber nicht für Ausdauertr. , oder ?

mfg
 
Re: Aber joggen .....

ein experte möge mich verbessern, falls es nicht stimmt, aber...

soweit ich das mal gelesen hab sollte man da auch pausen machen, zumindest wenn man nicht schon eine gute grundausdauer hat. wenn man erst ein paar wochen joggt, dann sollte man das nur 3-4 mal die woche tun. in der ersten woche zB 20minuten abwechselnd laufen und gehen, jede woche dann 5-10 minuten mehr bis man eine zeit/strecke hat, die einem gut pass. die gehpausen werden dann immer öfter weggelassen. und für die ausdauer solltest du auch nicht zu schnell laufen, denn die wird nur bei einer nicht zu hohen belastung manifestiert.
 
Re: Aber joggen .....

Umfang und Intensität des Ausdauertrainings sind an den individuellen Leistungsstand anzupassen.
So sind im Ausdauertraining ohne weiteres tägliche Einheiten möglich (im Gegensatz zu Krafttraining).

MfG,
Leo
 
Krafttraining führt nie zum Übertraining, sondern

...zur muskelermüdung. eine solche ist nach einer effizienten trainingseinheit erwünscht. bei allerdings unzureichender erholung wirkt sich diese früher oder später negativ auf die kraftleistung aus.
von einem "übertraining" spricht man nur im ausdauersport. dies ist ein komplexes geschehen, das das vegetative nervensystem, das herz-kreislauf-system, das hormonsystem und auch das ZNS involviert (siehe meinen artikel darüber).
gruß, kurt
 
Re: Aber joggen .....

Ich weiss zwar nicht ob ich ein Experte bin, aber joggen kann man schon jeden Tag. Es hängt ganz einfach von Intensität und Dauer ab. Wenn ich jeden Tag leicht dahin trabe und z.B. 30 min., dann geht das schon i.O. Es hängt natürlich davon ab, welche Ziele man hat. Wenn man, so wie ich auf einen Marathon hin trainiert, sind da eben mehrere intensive Einheiten dabei. Und da muss man auch mal Pause in der Woche machen. Nach allem was ich bis jetzt gelesen habe, gilt das auch bei Leistungssportlern (zumindest im Marathonbereich). Ich weiss zwar nicht wann man einen Regenerationstag einlegt, wenn man bis zu 200 km/Woche trainiert (hab ich von Kurt erfahren).

Carsten
 
"Regeneration" heißt nicht "Inaktivität"

eine reg-einheit dauert beim laufen 30 bis max. 40 min bei entsprechend niedriger intensität (unterhalb GA1). die 200 km sind natürlich kein maßstab für hobbyläufer!
schönes wochenende,
kurt
 
Zurück
Oben