Wie ist das denn jetzt mit dem Muskelkatabolismus beim Fasten?

Ina

New member
Hallo,



weiter unten hatten wir das Thema schonmal, aber noch nicht hinreichend (zumindest für mich) geklärt.



Ich hab hier mehrfach gelesen, daß Muskeln nur bei zu wenig Bewegung abgebaut werden. Damit müßte man dem Muskelkatabolismus doch durch Sport auch während einer (unsinnigen!!!) Fastenkur entgegen wirken können.



lg, Ina
 
A

Anzeige

Re: Wie ist das denn jetzt mit dem Muskelkatabolismus beim Fasten?
no chance

Hi Ina



> Damit müßte man dem Muskelkatabolismus doch

> durch Sport auch während einer (unsinnigen!!!)

> Fastenkur entgegen wirken können.



Kann man aus mehreren Gründen nicht.



1. Der Körper befindest sich in einer aus seiner Siche lebensbedrohlichen Notsituation. Alle Körperfunktionen werden auf das nötigste Reduziert, alle Energieverbraucher, die nicht unbedingt zum überleben nötig sind, werden beseitigt. Und Muskeln verbraten nunmal eine Menge Energie, auch wenn sie nichts tun. Folglich wird der Körper beginnen die Muskeln abzubauen, mit 2 Folgen: erstens wird der Energiebedarf gesenkt, weil nicht mehr soviel Muskelmasse versorgt werden muß, zweitens kann das Muskelprotein verstoffwechselt werden und seinerseits in bitter nötige Energie umgewandelt (verheizt) werden.



2. Durch Kohlenhydratmangel ist deine Leistungsfähigkeit sehr stark eingeschränkt. Du kannst mit dem Training also nur auf halber Kraft trainieren, und folglich keinen Wachstumsreiz setzen, da dieser eine Ausbelastung der Muskeln erfordert. Durch das Training erhöhst du jedoch trotzdem deinen Energieverbrauch, was die Notlage für den Körper noch verschlimmert. In Folge dessen wird er mit der Bedarfsreduzierung eher schneller als langsamer weitermachen.



Hoffe, das reicht als Erklärung :)



Gruß

Bortas
 
Und wie sieht´s.......

...........bei einer drastischen Nährstoffreduktion aus??



Also kein striktes Fasten, sondern einer Ernährung die viele (vor allem Frauen) betreiben: z.B. 1 Apfel, 2 Knäcke und 1 Joghurt am Tag, dazu noch drei Cola light?



lg, Ina
 
im Prinzip genauso...

...nur eben minimal verlangsamt. Wenn ich 2000 kcal brauche, macht es keinen großen unterschied, ob ich 0 kcal zu mir nehme oder 300... Dann fehlen statt 2000, eben "nur" noch 1700.



Bei jeder drastischen Mangelernährung setzt der Katabolismus ein. Daher wird ja auch immer wieder empfohlen mit einer nur leicht negativen EB abzuspecken. Dann kann man mit intsensivem Training dem Katabolismus entgegenwirken.



Der Jojo-Effekt ist ja eine Folge dieses Katabolismus.



Gruß

Bortas
 
Heißt daß........

..............wenn jemand mit sagen wir mal 900 kcal/Tag und sagen wir mal 3 x Woche Sport treibt, hat er/sie keine Chance mehr auch nur ein Kilo Fett abzubauen weil der Körper alles daran setzt der extrem negativen Energiebilanz durch Muskelkatabolismus entgegenzuwirken.



Demnach (!!!) wäre an dem Tip "Mehr essen", um eine negative Energiebilanz zu bekommen, ja tatsächlich was dran.



lg, Ina



PS: sieht so aus, als wäre alles doch nicht so einfach *gg*
 
Re: Heißt daß........

> wenn jemand mit sagen wir mal 900 kcal/Tag und sagen

> wir mal 3 x Woche Sport treibt, hat er/sie keine

> Chance mehr auch nur ein Kilo Fett abzubauen weil der

> Körper alles daran setzt der extrem negativen

> Energiebilanz durch Muskelkatabolismus entgegenzuwirken.



Nun, zu Beginn würde man natürlich schon abnehmen. Und zwar gleich in doppelter Hinsicht. Fettmasse, um das Energiedefizit auszugleichen, und Muskelmasse um den Energiebedarf zu senken. Und wenn der Körper dann soviel Muskelmasse abgebaut hat und seine sonstigen Funktionen so stark eingeschränkt hat, daß er nur noch 900 kcal/d braucht, kommt das ganze zum erliegen. Der Körper versucht halt ein neues Gleichgewicht herzustellen. Unter einen bestimmten Mindestbedarf kann der Körper natürlich nicht zurückfahren, weil lebensnotwendige Organe, wie z.B. Herz und Gehirn weiterverssorgt werden müssen.



> Demnach (!!!) wäre an dem Tip "Mehr essen", um eine

> negative Energiebilanz zu bekommen, ja tatsächlich was dran.



Wenn "mehr essen" heißt, mehr als "zu wenig essen", dann stimmt das. Früher oder später muß man die Diät ja eh beenden, wenn man nicht sterben will, und dann verfettet man wunderbar ;-)



Daraus folgt, daß jede extreme Diät nicht nur sinnlos, sondern sogar kontraproduktiv ist. Ohne Krafttraining läuft man früher oder später gegen die Wand.



Gruß

Bortas
 
Also wenn......

............... das mit dem Muskelkatabolismus stimmt, dann läuft man bei einer Unterversorgung auch mit Krafttraining früher oder später vor eine Wand.



Daß ganz würde zumindest die vielen Postings erklären, die sich darüber beklagen bei drastisch reduzierter Energiezufuhr nicht abzunehmen. Undiszipliniertheit zu unterstellen ist mir da nämlich zu einfach. :)))))))))



lg, Ina
 
hatten wir das nicht schon mal,lol???

aber nur mit einem stimm ich nicht überein:es is definitiv nicht zwingend notwendig,kh zuzuführen,um muskelmasse aufzubauen....

man braucht ew und fette,um zu überleben,aber nicht unbedingt kh!

grüsse,klaus
 
Re: hatten wir das nicht schon mal,lol???

Hmm, schon klar, dann übernimmt aber das EW den Stellenwert der KH und wird verheizt, oder? Fett taugt ja mehr für extensives Training....



Gruß

Bortas
 
Ich frag mich immer wieder...

...wozu uns die Natur Glycogen-Speicher gegeben hat ;))



mfg

Hermann
 
Re: Ich frag mich immer wieder...

dann hast Du gestern bei Pro 7 nicht aufgepasst, denn korrekterweise heist es "Säbelzahnkatze" *g*



Gruß

Thomas

Thomas M. schrieb:

> Ich glaub das hat phylogenetische Ursachen:

> Damit hat es der australopiticus schneller auf die Bäume geschafft, wenn er vom Säbelzahntiger gejagt wurde:))))))))

> Gruß

> Thomas
 
Re: hatten wir das nicht schon mal,lol???

man wird auch stärker ohne kh...aber halt um einiges langsamer!fühlt sich merkwürdig an,so ein ausgelutschter muskel...kein brennen oder sowas beim training,es geht ab einem gewissen punkt einfach nix mehr..

grüsse,klaus
 
Re: Also wenn......

Hi Ina,

In der Regel ist der Muskelabbau eine Reaktion des Körpers auf die Verminderte KH zufuhr.

Wenn Du nicht genügent Kohlenhydrate futterst damit das ZNS versorgt wird, so werden Aminosäuren zur Glucoseneusynthese herangezogen. Daher gehen auch irgendwann die Msukel flöten.

Wenn DU zusätzlich noch Trainierst dann wird der Katabole effekt noch verstärkt.

Vorallem bei Ausdauertraining im niedrigen Pulsbereich.

Die Fettsäuren können nur verbrannt werden, wenn der Citratzyklus noch läuft. DIese ist abhängig vom Oxalacetat, welches aber nur aus Kohlenhydraten (Fettverbrennt im Feuer der Kohlenhydrate) oder oder AMinosäuren entsteht.

Was mit Deinem muskel passiert bei 1h training, 3x die Woche ohne ausreichende Nährstoffzufuhr kannst Du DIr dann denken :)

Daher halt ich es für Fragwürdig ob man wirklich immer Training in Kombination von drastischer nährstoffzufuhr praktizieren sollte.

Daher gilt ja auch der Grundsatz, dass man erst mehr essen soll, dann wieder intensiver trainiren soll. So kommt die Verlorene Masse wieder und der Körper erlangt sein gleichgewicht zurück !



Gruß patrick



*dersichjaetztaufdenwegzurunimachtweilerjetztchemieschreibt*
 
Re: Ich frag mich immer wieder...

Hi Herrman,

auch die Glykogenspeicher werden bei Mangelernährung gelehrt.

Gegen die gänge Forumsmeinung gehe ich davon aus das auch die Muskeln ihren speicher aufgeben um das ZNS zu verosrgen.

Zwar auf umwegen (Alaninzyklus - Fehligzyklus) aber es geht :)



Gruß Patrick
 
Re: hatten wir das nicht schon mal,lol???

Hi Klaus,

nur wenn man extensive Ausdauereinheiten ohne KH fährt, dann können auch die Muskeln drauf gehen, weil kein Citratzyklus im gange !



Hab ich eben an Ina gepostet !



Gruß patrick
 
Re: hatten wir das nicht schon mal,lol???

du denkst,man könnte zb auf ketodiät keinen marathon laufen???glaub ich nicht...



grüsse,klaus
 
A

Anzeige

Re: Wie ist das denn jetzt mit dem Muskelkatabolismus beim Fasten?
Zurück
Oben