wie intensiv darf intervalltraining sein?

sativa

New member
nach kurts aufforderung poste ich diese frage hier im forum nochmal :winke:

wenn ich zb 10x400 m laufe, darf/soll man da an die leistungsgrenze gehen oder eher nicht?
hab vor kurzem wo gelesen, das würde mehr schaden als nutzen (oder sollte sich das vielleicht nur auf gelegenheitsläufer beziehen?)
laut diesem bericht wird der optimale trainingsreiz dann gesetzt, wenn man sich nicht voll verausgabt und noch mind. 2 intervalle laufen könnte.
 
Hallo!

Meines Wissens nach sollte man die Intesnität so wählen, dass _alle_ intervalle gleich schnell gelaufen werden können. Ansonsten kommt es auf das Ziel an. Wenn du auf einen 2000er trainierst werden die Intervalle anders aussehen als in der Marathonvorbereitung.

http://static.orf.at/community/user/2002-43/3380.gif
 
o.k., dann wiederhole ich meine Antwort

es ist weniger die anzahl der intervalle, als vielmehr die optimale belastungsintensität des intervalls sowie das timing mit der "lohnenden pause" entscheidend (in abhängigkeit dessen dauer). lieber nur 4 effiziente intervalle als 8 ineffiziente intervalle.

gruß, kurt
 
Würde mal so sagen, dass Intervalle grundsätzlich nicht schaden können. Du bist ja trainiert und hast eine gute Grundlage.
Ansonsten finde ich Kurt's Posting sehr treffend. Lieber wenige, aber saubere IV als viel und nix rechtes.
Ausserdem glaube ich mal "aufgeschnappt" zu haben, dass man auch die Anzahl IV im Laufe der Zeit steigern soll/kann.

Grüsse
Rik
 
Zurück
Oben