Wie die Ausdauerleistungsfähigkeit überprüfen?

Urmel

New member
Hallo,

welche Möglichkeiten gibt es eigentlich, seine eigene Ausdauerleistungsfähigkeit zu überprüfen (z. B. im Bereich des Laufsports)?

Mir ist bekannt, daß die Ausdauerleistungsfähigkeit vom Prinzip her am besten mittels einer einfachen Ergometrie bzw. einer kompletten Leistungsdiagnostik ermittelt werden kann, aber eine solche Vorgehensweise ist mir zum Zwecke einer regelmäßigen Überprüfung von Trainingsfortschritten offengestanden zu aufwendig und zu teuer.

Gibt es auch eine Vorgehensweise, die für die Selbstanwendung empfohlen wird (oder zumindest für dieselbe geeignet ist) und die zugleich einigermaßen objektive Ergebnisse hervorbringt?

Urmel
 
Hi Urmel,
gib doch einfach mal bei Google "laufen leistungstest" ein.

Da findest du unter anderem den Cooper-Test.

Oder wir haben vor ein paar Wochen einen Test gemacht, wie folgt:
3*3min laufen, so schnell es nur eben geht
dazwischen je 1min Pause
Und dann am Ende die Pulswerte messen.

Weiss nur leider nicht mehr genau wie. Frage aber am Di nochmal nach.

MfG
 
Das ist ein hfmax-test

Hallo Matthes,
Der Test mit den 3x3min dient der Ermittlung der maximalen Herzfrequenz, die nichts über die Ausdauerleistungsfähigkeit aussagt.
Ein einfacher Test wäre z.B. in regelmässigen Abständen (z.B. alle 2 Monate) eine immer gleiche Teststrecke so schnell wie möglich zu laufen und die Zeiten zu vergleichen. Der Durchschnittspuls ist hierbei auch noch interessant, da er eine objektivere Grösse für die Ausbelastung ist, als das Körpergefühl (wenn du also die Strecke bei Puls 160 in 30min läufst ist das besser, als wenn du es bei 170 in 30min schaffst). Wenn man die Leistung über Jahre hinweg vergleichen will, darf man einfach nicht vergessen, dass der Maximalpuls im Alter ganz allmählich absinkt.

Gruss, Sandro
Gruss

Sandro
 
Kein Widerspruch

Ausdauerleistung bedeutet nichts weiter als eine Belastung (auch eine höhere wie bei den von Sandro vorgeschlagenen 30 Minuten) über einen längeren Zeitraum halten zu können, und überprüfen kann man seine aktuelle Leistungsfähigkeit sehr schlecht wenn man nur locker vor sich hin trabt

und wie willst du bei gut Ausdauerttrainierten dann einen Leistungtest durchführen wenn du über die Strecke gehst? gucken ob er 70 oder 90 km schafft? :winke:

Leistung bedeutet nunmal Leistung, wenn ich einen Leistungstest machen will dann muss ich auch Leistung bringen

Ob ich diesen Test nun über 5km oder 10 km oder auch 20km mache ist jedem selber überlassen, aber "so schnell wie möglich" ist bei jeder Distanz für einen Leistungstest essenziell

Gruss
Dirk
 
Mir würden spontan zwei praktikable Tests einfallen.

Der PWC-Test
Er orientiert sich an der Beanspruchung. Du misst die Leistung (Wattzahl am Ergo, Tempo beim Laufen), die du bei einer Grenzherzfrequenz (etwa 150 oder 170) erbringen kannst. Das funktioniert im Gesundheitssport ganz gut. Wenn es dir darum geht, sehr kleine Leistungsfortschritte zu dokumentieren, dann stößt du an die Grenzen des PWC-Tests. Er "löst nicht hinreichend hoch auf", wie der IT-Fachmann sagen würde. Will sagen, zweimal die gleiche Herzfrequenz entspricht nicht exakt zweimal der gleichen muskulären Beanspruchung. Damit verfälscht das Ergebnis. Die Höhe der Herzfrequenz unterliegt neben dem Grad der musk. Ausbelastung auch anderen Faktoren, etwa Außentemperatur und ganz unterschiedlichen vegetativen Einflüssen, was man insgesamt als "Tagesform" bezeichnen kann.

Der Cooper-Test
Der Cooper-Test zeigt die verrichtete Arbeit an und was im ersten Moment sehr simpel klingt, ist durchaus praktikabel: "Wenn du in einer konstanten Zeit mehr km zurücklegen kannst als zuvor, dann hast du dich im Beobachtungszeitraum verbessert." Der Cooper-Test ist auch zu einem großen Anteil "individualtaktisch" determiniert. Das heißt auf deutsch, dass die eigene Taktik und die Einteilung eine entscheidende Rolle spielen. Bei absoluten Einsteigern ist er daher problematisch. Für intraindividuelle Vergleiche, wenn du also den Fortschritt deiner eigenen Leistungsfähigkeit dokumentieren willst, ist er sehr gut, denn deine Lauftaktik wird bei beiden Tests ungefähr gleich sein. Eine Veränderung der Testleistung lässt sich damit auf Veränderungen in der physiolog. Leistungsfähigkeit zurückführen. Natürlich spielt auch hier noch ein Langzeiteffekt mit rein, nämlich dass du auch lernst, deine Reserven optimaler einzuteilen. Bei fortgeschrittenen Läufern kann man dies aber voraussetzen. Schau mal https://de.fitness.com/exercise/articles/coopertest.htmhier</a> nach.


https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann3.gif
 
Re: Kein Widerspruch

von 5 Minuten hat niemand geredet, aber 30 Minuten sind zur Überprüfung der Ausdauer schon ok
Für Grundlagesausdauer Training ist deine Aussage von wegen langer Einheiten schon richtig, um Ausdauer zu testen meiner Meinung nach nicht

Wichtig für einen anständigen Ausdauertest ist nur das ich jedesmal die gleiche Strecke/Distanz/Zeit laufe/radle um auch vergleichen zu können,
Wie lang dieser Test ist hängt auch viel davon ab was man erreichen möchte, da ich kein marathoni bin reicht mir zum Bespiel eine 10 km Strecke um meine Leistung zu prüfen, andere messen sich vielelicht nur an einer 5km Strecke, andere an der Marathondistanz. Ändert nichts daran das alle 3 damit ihren Leistungsstand überprüfen können.

Das du auf den Cooper Test Vorschlag von Thomas verweist wundert mich jetzt, ein Cooper Test dauert schliesslich nur 12 Minuten und widerspricht wiederum deiner Ansicht das ein Ausdauertest lang dauern muss

ob ich meinen Ausdauertest auf Zeit mache und die Distanz messe (z.B. 50 Minuten 10,2 km geschafft) oder auf Distanz und die Zeit messe (z.B. 10 km 49,12 Sek.) ist nicht von Belang, beides funktioniert gleich gut, eine Sache der persönlichen Vorliebe sag ich mal

Und Ironie ist mein zweiter Vorname :winke:

Gruss
Dirk
 
Re: Kein Widerspruch

Ich unterstelle dir einfach einen klaren Denkfehler

um in gleicher Zeit eine längere Distanz zu laufen zum Testzwecken muss du auch schneller laufen

gleiche Distanz in kürzerer Zeit und mehr Distanz in gleicher Zeit sind 2 Namen für das gleiche Tier -> schneller sein


Gruss
Dirk
 
ich schliesse mich an

deine Argumentation ist löchrig wie ein Sieb , und ich merke nicht davon das du dir meine überhaupt durchgelesen und drüber nachgedacht hast

Gruss
Dirk
 
Re: Ich glaube nicht das wir einer Meinung sind!

Die Aufgabe ist : Überprüfung der Ausdauerfähigkeit

Dafür ist es unerheblich ob ich 10km in 50 Minuten laufe oder in 50 Minuten 10 km laufe

Testversion A : Laufe 10 km in Zeit X
Testversion B : Laufe in 50 Minuten X km

Version B sehen wir wohl beide als gut, Version A nur ich

bei Version A schlägt sich die Verbesserung in verringerter Zeit nieder, bei Version B in längerer Distanz
Fakt ist bei beiden Versionen kann ich eine Verbesserung meiner Ausdauerleistung ablesen, wenn sich meine allgemeine Ausdauer nicht verbessert hätte könnte ich 10km nicht in einer schnelleren Zeit laufen, ebenso ist es mit der Distanz, wenn sich meine allgemeine Ausdauer nicht verbessert hätte könnte nicht mehr Distanz in 50 Minuten laufen

In Antwort auf:

An einer Testaufgabe wie "schwimme möglichst viele Bahnen innerhalb einer halben Stunde" gibt es keinen Interpretationsspielraum. Es interessiert niemanden, ob du den ersten km in 14 Minuten und den zweiten in 12 Minuten oder in 16 Minuten schwimmst, oder ob du für 1500m 23 Sekunden weniger gebraucht hast, als beim letzten Mal. Nach 30 Minuten ist der Test beendet und die gezählten Bahnen werden gewertet. Mehr nicht!!!
kannst genauso umdrehen, wenn ich 10 km laufe interessiert es am Ende für das Ergenis auchn icht ob ich in den ersten 25 Minuten 4,7 km und in den 2ten 25 Minuten 5,3 km gelaufen bin, nach 10km ist der Test vorbei und gemessen wird nur die gestoppte Zeit . Mehr nicht !!!

das ist gehopst wie gesprungen, beide Methoden sind gleich gut für einen Leistungstest geeignet und nur eine Frage der persönlichen Vorliebe des sich Testenden

Gruss
Dirk
 
Re: Ich glaube nicht das wir einer Meinung sind!

Es hat ja auch nie jemand behauptet das wäre DIE Methode eines Ausdauertest, sondern nur eine Möglichkeit es tun zu können

Nur wenn man deine Posts durchliest kommt es so rüber das ein Test Zeit auf fixer Distanz sich nicht eignen würde deiner Meinung nach, und das ist alles wogegen ich argumentiert habe

das es noch viele andere Methoden gibt habe ich nie in Frage gestellt

Gruss
Dirk
 
Zurück
Oben