Wie bestimmt man wo man abnimmt?

Mamba

New member
Hi,

ich bin neu hier, ich hoffe dass ich nicht allzu viel falsch mache. :)
Also, ich bin 30 Jahre alt, ca. 183cm gro� und wiege knapp 80 Kilo. Da ich relativ schmal gebaut bin, und bislang fast kein Sport gemacht habe, hab ich mir in den letzten 5 Jahren einen kleinen Rettungsring zugelegt. Also vor allem st�rt mich die Fettschicht auf meinem bauch. Ich wei� nicht ob das vom regelm�ssigen Bes�ufnissen kommt die ich jedes Wochenende durchziehe, oder wovon auch immer.

Ich hab jetzt auf jeden Fall seit 2 Monaten meine Ern�hrung etwas umgestellt, also so gut wie kein Fleisch mehr, und viel mehr Gem�se und Salat. Abnehmen tu ich aber trotzdem nicht. Das K�rpergewicht schwankt ja generell so ein bisschen, bei mir so 3-4 Kilo.

In der Vergangenheit hatte ich immer das Gef�hl das wenn ich ein bisschen Abnehme, ich das an den Armen und Beinen mache, und wenn ich ein bisschen Zunehme, das generell nur am Bauch passiert. /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

Ich fahre jetzt jeden Morgen mit dem Fahrrad zur Arbeit, und auch nachmittags zurr�ck (jeweils 20 Minuten), jedenfalls wenns Trocken gemeldet ist. Es kommt also auch mal vor dass es ne ganze Woche nicht geht (K�lner Schei�wetter).

Zudem habe ich vor 2,5 Wochen angefangen morgens Liegest�tze zu machen, damit meine Arme und Brustmuskulatur wenigstens in K�rze vielleict mal vorzeigbar ist (Freibad usw.).
F�r ein richtiges Fittness-Studio hab ich leider kein Geld (Student->Diplomarbeit).
Ich hab so mit 3x12 Liegest�tz angefangen, und schaff jetzt schon 4-5 mal 20 St�ck. Ob ihr es glaubt oder nicht, ich seh schon einen kleinen Erfolg an der Brust und den Oberarmen.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Wie bekomme es hin die Fettschicht am Bauch zu verlieren, oder geht die alleine weg wenn ich so weiter trainiere? Gibts noch was besseres als Liegest�tze?
 
gar nicht! (weil das nicht möglich ist) - FAQ!

hallo mamba,

bei negativer energiebilanz holt sich der körper die "fehlende" energie aus den fettdepots, in erster linie im bauchbereich, primär viszeral, aber auch subkutan.
deine frage ist eine FAQ, also darf ich dir folgenden tipp geben.

gruß, kurt
 
Hallo Mamba - Willkommen im Forum!

Mit deinen Fragen bist du hier vollkommen richtig. Wenn du selbst ein wenig stöberst und die empfohlen Artikel auf Kurts Homepage liest, wirst du den größten Teil deiner Fragen umfachreich beantwortet finden.

Du hast ja schon angefangen deine Ernährung umzustellen und Sport zu treiben. Das sind zwei sehr wichtige Voraussetzungen für einen dauerhaften Erfolg.

Fang aber bitte nicht mit kulinarischen Experimenten an. Iss alles, was dir schmeckt. Lerne von Anfang mit Schokolade, Bratwurst, Chips u. all dem Zeugs umzugehen. Denn einen totalen Verzicht auf lieb gewonnene Dinge hälst du nur anfänglich durch, wenn du hoch motiviert bist. Stelle deine Essgewohnheiten nicht nur für eine gewisse Zeit um, sondern für immer.

Was deine Liegestütze anbelangt. Du merkst selber, dass du dich schnell steigerst. 20 und mehr Liegestütze bringen dann nicht mehr so viel. Du solltest den Widerstand erhöhen. Lass dir z. B. einen Getränkekasten ins Kreuz stellen und mach damit Liegestütze. Zu Hause kann man eine Menge Kraftraining machen. Vielleicht besorgst du dir ein paar Hanteln. Mit sog. Flex- oder Therabändern kann man auch eine Menge anfangen. Suche ruhig mal im Archiv, du wirst sehen, dass deine Fragen schon oft gestellt und beantwortet wurden.

StefanB schrieb mal hier im Forum, Viel Spaß beim Sporten und Essen

Gruß
Perschke
 
Hi,

ich melde mich nochmal zurück. :)
Ich habe eure Links zum Teil gelesen, aber nicht wirklich viel verstanden. Ich bin ja kein Mediziener. :(
Also, ich habe das kurze Training mit den Liegestützen bis vor einem Monat durchgezogen. Bis dahin hat sich zwar etwas Muskelmasse aufgebaut, aber mein Bauch ist nicht wirklich dünner geworden, wie hier schon prophezeit wurde. Ich bin jetzt vor einem Monat auf Fittnesstraining umgestiegen. Ich trainiere alle 2-3 Tage mit einem Hantelset (Kurz- und Langhanteln) zusammen mit meinem Nachbarn. Ich verwende immer so viele Gewichte dass ich so gerade eben 3 Sätze a ca. 12 Wiederholungen hinbekomme.
Seid dem habe ich (für mich) sichtbar leicht an Muskelmasse zugelegt. Meine Frage ist jetzt ob diese Muskelmasse aus dem Fettdebot genommen wird, oder aus der Nahrung?
Ich habe bedenken ob ich durch Bauchmuskeltraining einen noch dickeren Bauch bekomme, weil dort zusätzlich Muskelmasse angelegt wird!? Oder wird gleichzeitig lokal auch dort Fett abgebaut?
Ach ja, zusätzlich fahre ich bei trockenem Wetter mind. einmal die Woche Fahrrad, jeweils so ca. eine Stunde mit Höchstgeschwindigkeit, ohne jegliche Folgen von Muskelkater.
Was genau bedeutet neg. Energiebilanz? Sollte ich nicht vor dem Training essen, oder wie ist das zu verstehen? Laut der FAQ hab ich eher den Eindruck dass es darum geht generell nicht mehr Kalorien zuzufürhen wie verbraucht werden. Ob ich das dauerhaft hinbekomme wage ich mal zu bezweifeln. :D

Vielen Dank nochmal für eure Geduld,
Mamba :)


PS: Durch das generelle Training habe ich immerhin so gut wie keinerlei Rückenschmerzen mehr. Ich übe eine sitzende Tätigkeit als Beruf aus. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ehrlich...

Mamba schrieb:
Hi,

ich melde mich nochmal zurück. :)
Ich habe eure Links zum Teil gelesen, aber nicht wirklich viel verstanden. Ich bin ja kein Mediziener. :(
Also, ich habe das kurze Training mit den Liegestützen bis vor einem Monat durchgezogen. Bis dahin hat sich zwar etwas Muskelmasse aufgebaut, aber mein Bauch ist nicht wirklich dünner geworden, wie hier schon prophezeit wurde. Ich bin jetzt vor einem Monat auf Fittnesstraining umgestiegen. Ich trainiere alle 2-3 Tage mit einem Hantelset (Kurz- und Langhanteln) zusammen mit meinem Nachbarn. Ich verwende immer so viele Gewichte dass ich so gerade eben 3 Sätze a ca. 12 Wiederholungen hinbekomme.
Seid dem habe ich (für mich) sichtbar leicht an Muskelmasse zugelegt. Meine Frage ist jetzt ob diese Muskelmasse aus dem Fettdebot genommen wird, oder aus der Nahrung?
Ich habe bedenken ob ich durch Bauchmuskeltraining einen noch dickeren Bauch bekomme, weil dort zusätzlich Muskelmasse angelegt wird!? Oder wird gleichzeitig lokal auch dort Fett abgebaut?
Ach ja, zusätzlich fahre ich bei trockenem Wetter mind. einmal die Woche Fahrrad, jeweils so ca. eine Stunde mit Höchstgeschwindigkeit, ohne jegliche Folgen von Muskelkater.
Was genau bedeutet neg. Energiebilanz? Sollte ich nicht vor dem Training essen, oder wie ist das zu verstehen? Laut der FAQ hab ich eher den Eindruck dass es darum geht generell nicht mehr Kalorien zuzufürhen wie verbraucht werden. Ob ich das dauerhaft hinbekomme wage ich mal zu bezweifeln. :D

Vielen Dank nochmal für eure Geduld,
Mamba :)


PS: Durch das generelle Training habe ich immerhin so gut wie keinerlei Rückenschmerzen mehr. Ich übe eine sitzende Tätigkeit als Beruf aus. :)


...du weißt immer noch nicht, was eine "negative energiebilanz" bedeutet? hast du die FAQ nicht gelesen? auch nicht die über "fettverbrennung - fettabbau"? und auch nicht die artikel, die sich darauf beziehen? hast du dich suchfunktion benutzt? ein bisschen musst du dich in sachen information schon selbst kümmern, wir können dir nicht alles abnehmen.
fettgewebe wird nicht in muskelgewebe umgewandelt, aber fettabbau und muskelaufbau können parallel geschehen. das eine braucht eine negative energiebilanz, das andere eine positive stickstoffbilanz. letztere wird durch einen entsprechenden trainingsreiz induziert (intensives krafttraining).
wenn du immer noch nicht weißt, was die energiebilanz ist, hier ein link:
https://de.fitness.com/phpapps/ubbt...=21609&page=594&view=collapsed&sb=5&o=0&fpart
die energie für den muskelaufbau stammt aus dem intermediärstoffwechsel des gesamten organismus und nicht von irgendeinem "lokalen eneriedepot". du musst den organismus als ein system betrachten. deshalb ist auch kein lokales, "gezieltes" abspecken durch bestimmte übungen möglich. energie wird aus dem gesamten fettgewebe rekrutiert, aus dem viszeralen und dem subkutanen fettgewebe, und bei ausdauerbelastung sogar aus dem fett, das in den muskeln eingelagert ist.
du kannst ja auch mal auf meine homepage schauen (->patienteninfo/publikationen) und die artikel zum thema fettverbrennung und abspecken lesen.
übrigens: der bauch wird mit sicherheit nicht dicker, wenn du die bauchmuskulatur kräftigt. die bauchmuskulatur kann nur sehr begrenzt hypertrophieren (auch das steht schon zig mal im archiv!), und wenn der bauch dicker wird, bedeutet das immer eine viszerale und subkutane fettspeicherung (nachdem ich davon ausgehe, dass du nicht weißt, was "viszeral" und "subkutan" bedeutet, obwohl ich es schon wiederholt hier erklärt habe: das viszerale fettgewebe ist das im bauchraum, also das im großen netz und um alle inneren orane, das subkutane ist das unterhautfettgewebe, also das über den muskeln gelegene).

gruß, kurt
 
kurt schrieb:
...du weißt immer noch nicht, was eine "negative energiebilanz" bedeutet? hast du die FAQ nicht gelesen? auch nicht die über "fettverbrennung - fettabbau"? und auch nicht die artikel, die sich darauf beziehen? hast du dich suchfunktion benutzt? ein bisschen musst du dich in sachen information schon selbst kümmern, wir können dir nicht alles abnehmen.
fettgewebe wird nicht in muskelgewebe umgewandelt, aber fettabbau und muskelaufbau können parallel geschehen. das eine braucht eine negative energiebilanz, das andere eine positive stickstoffbilanz. letztere wird durch einen entsprechenden trainingsreiz induziert (intensives krafttraining).
wenn du immer noch nicht weißt, was die energiebilanz ist, hier ein link:
https://de.fitness.com/phpapps/ubbt...=21609&page=594&view=collapsed&sb=5&o=0&fpart
die energie für den muskelaufbau stammt aus dem intermediärstoffwechsel des gesamten organismus und nicht von irgendeinem "lokalen eneriedepot". du musst den organismus als ein system betrachten. deshalb ist auch kein lokales, "gezieltes" abspecken durch bestimmte übungen möglich. energie wird aus dem gesamten fettgewebe rekrutiert, aus dem viszeralen und dem subkutanen fettgewebe, und bei ausdauerbelastung sogar aus dem fett, das in den muskeln eingelagert ist.
du kannst ja auch mal auf meine homepage schauen (->patienteninfo/publikationen) und die artikel zum thema fettverbrennung und abspecken lesen.
übrigens: der bauch wird mit sicherheit nicht dicker, wenn du die bauchmuskulatur kräftigt. die bauchmuskulatur kann nur sehr begrenzt hypertrophieren (auch das steht schon zig mal im archiv!), und wenn der bauch dicker wird, bedeutet das immer eine viszerale und subkutane fettspeicherung (nachdem ich davon ausgehe, dass du nicht weißt, was "viszeral" und "subkutan" bedeutet, obwohl ich es schon wiederholt hier erklärt habe: das viszerale fettgewebe ist das im bauchraum, also das im großen netz und um alle inneren orane, das subkutane ist das unterhautfettgewebe, also das über den muskeln gelegene).

gruß, kurt
Also Kurt ehrlich, machmal wundere ich mich doch über Dich, dass Du solche Postings noch beantwortest. Und im vergleich zu sonstigen Postings, auch noch recht ruhig im Schreibstil. Trinkst Du gerade einen Baldriantee :D. Als ich das Posting von Mamba gelesen habe, dachte ich schon: "Hoffentlich hat Kurt das noch nicht gelesen und überlässt anderen das Beantworten. Aber Du warst wieder mal schneller.

Gruß

Carsten

Ps. Noch knapp 2100km. Liege gut im Plan.
 
Jaja Leute, vielen Dank für die Informationen. Ich hatte oben bereits geschrieben dass ich versucht habe die FAQ zu verstehen. Da ich mit sämtlichen Fachbegriffen als normalsterblicher absolut überhaupt nichts anfangen kann, war mir sehr an einer umgangssprachlichen Beschreibung gelegen. Klar, ich kann mich durch die FAQ kämpfen, aber ich hab nicht wirklich Lust jedes dritte Wort bei Wikipedia nachzulesen.
Wenn ihr keine Lust habt hier zu antworten, dann lasst es doch bitte einfach. Ich möchte hier ja niemandem zur Last fallen. Ich bin halt weder Profi, noch Amateur in dieser Disziplin. Ich möchte einfach nur eine bessere Figur bekommen. Ich denke ich werde so weiter machen wie bisher, und hoffen dass ich nix falsch mache. Vielleicht finde ich ja auch noch ein Forum wo es Fachleute gibt mit der Gabe und dem Willen komplizierte Sachverhalte einfach darzustellen.
Ich konnte nun mit der Beschreibung von Kurt immerhin eine Ahnung von dem Bekommen wie es im Körper abläuft. ;)
 
glaub mir, es ist der Bauchbereich

osso schrieb:
Hahh, das halte ich für eine Gerücht. MIttlerweile sind meine Beine und Arme und aich mein Rücken "definiert" (ich hasse diese Wort ;), es scheint so als sammelt sich mein ganze Restfett am Bauch :eek:
aber dem geht es jetzt auch noch an den Kragen und sonst kann ich damit auch leben :)

Osso

hier hat am meisten "speck" platz. du darfst nicht nur das subkutane fettgewebe im auge haben, das metabolisch aktivere ist das viszerale - und das kann man von außen nicht messen, sondern nur erahnen.
dort, wo am meisten fett gespeichert ist, dauert es am längsten, bis man einen "anspeckerfolg" sieht (das haben wir doch schon x-mal besprochen!)

gruß, kurt
 
es geht um Mammbas Aussage...

osso schrieb:
jetzt wirds mir wirklich zu hoch, ich komme garnicht mehr mit ??

...die info auf fitness.com würde voller fachausdrücke und so kompliziert sein, dass man sie als laie nicht verstehen könne...
ich nehme an, du kannst dich dieser meinung nicht anschließen :)

gruß, kurt
 
Zurück
Oben