Wer hat Erfahrung mit Airmachins????

Re: Und bis wieviel kg geht die Belastung?

Danke für die Antwort, auch wenn ich wieder feststellen muß, daß ich Dir wahrscheinlich auch wieder mit meiner "großen Klappe" auf den Zeh getreten bin. Aber nichts für Ungut, so bin ich eben!





Wie komm ich an die Adresse der Firma Kaiser, kannst Du mir da auch noch helfen?



Danke!:))))))



lg Angi
 
KEISER-airmachine

hallo flo,

auchich kenne diese geräte, habe immer wieder auch mit ihnen "gearbeitet", muss aber sagen, dass nicht alle zu empfehlen sind. das mit der konstanten widerstandsbelastung über die ganze bewegungsamplitude (was ja - analog zum hanteltraining - erwünscht wäre) kann ich aus meiner erfahrung nicht ganz bestätigen, v.a. bei höherem widerstand.

der hauptvorteil ist - wie du schon beschrieben hast - die möglichkeit der stufenlosen widerstandseinstellung, sogar während eines satzes, und das nichtangewiesensein auf einen trainingspartner.

gruss, kurt

p.s.: wie geht's deinem bauch?



Florian Werner schrieb:

> Hallo Angie,

>

> Zu Deiner Frage nach meinen Ausbildungsnachweisen fällt mir eine Antwort nicht leicht. Ich verstehe nicht ganz wie ich Dir meine Urkunden, Zertifikate und Teilnahmebestätigungen vorzeigen soll (einscanen und dann per e-mail??). Ich denke das ist nicht notwendig.

> Die Angaben der Themengebiete, in denen ich mich selbst als "Fachmann" (;-)) bezeichne, mache ich nur aus einem Grund: Damit die Leute wissen wofür ich kompetent bin (zur Beantwortung von Fragen).

> Ich denke mich dafür keinesfalls rechtfertigen zu müssen und werde mir weiterhin, wann immer es mir beliebt, die "Frechheit" herausnehmen meine "Spezialgebiete" anzugeben. Natürlich habe auch ich die Weisheit nicht "mit dem Löffel gefressen" und bin für niveauvolle Diskussionen gerne zu haben. Ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren, sollten manche meiner Aussagen mit hochwertigen Argumenten widerlegt werden.

>

> Zu Deiner Frage mit den Airmachines.

> Der namhafteste Hersteller ist in meine Augen die Firma "KEISER". Sie sind relativ einfach in der Handhabung und bringen den Vorteil einer konstanten Belastung über die ganze Amplitude mit sich.

> Desweiteren ermöglichen einem die Knöpfe bzw. Pedale die auch während der Übungsausführung zu bedienen sind eine Senkung bzw. Steigerung des Widerstandes. Alles in allem ersetzen sie die Üblichen "Scheiben"-Maschinen nicht, sondern sind vielmehr als Ergänzung anzusehen.

>

> In der Hoffnung zur allgemeinen Aufklärung beigetragen zu haben, verbleibe ich

>

> Mit freundlichen Grüßen

>

> Florian Werner, FITNESS- UND GESUNDHEITSTRAINER

> SPORTLICHER BETREUER FÜR LEISTUNGSSPORT

> TRAINER FÜR PRÄVENTION, SPORTREHABILITATION & CARDIOFITNESS

> ERNÄHRUNGSTRAINER

> Angi schrieb:

> > Und vieleicht kannt ja jemand den Hersteller, daß wäre super

> >

> >

> > lg Angi
 
Re:das heißt -ich könnte sie bedenkenlos für meine Damen einsetzen!

Also wären diese Geräte das richtige für meine Studioerweiterung, ja?

Kennst Du vielleicht auch die Geräte der Firma Hur?



lg Angi
 
Re:das heißt -ich könnte sie bedenkenlos für meine Damen einsetzen!

könntest du!

die geräte der firma HUR (what a name!) kenne ich nicht.

lg, kurt



Angi schrieb:

> Also wären diese Geräte das richtige für meine Studioerweiterung, ja?

> Kennst Du vielleicht auch die Geräte der Firma Hur?

>

> lg Angi
 
Es lebe die "Otto-graphie"!!

erstens: ich finde otto witzig

zweitens: auch ich bin vor othographischen schwulitäten nicht gefeit (v.a. wenn man so rucki zucki mit zwei fingern auf seine tastatur einhaut)

drittens: auf welchen speziellen rechtschreibfehler meinerseits beziehst du dich?

;-))
 
Persönlich angegriffen??

erstens: hast du falsch verstanden! Ich wollte nicht auf DEINE Tippfehler hinaus,...!! Falls du dich persönlich angegriffen gefühlt hast, "Sorry"!

zweitens: auch ich mache oft genug selber Tippfehler! (*ey,ey Sir!*)

drittens: Es heißt ORthographie!!

Blll......Ätsch! ;o)

lg, Simone
 
für deine Damen ;-))

..klingt gut - habe airmachines verschiedener hersteller auf der fitnessmesse in essen "ausprobiert" - leider iklappt es mit meinem gedaechtnis n9icht mehr so, was die herstellernamen betrifft. aber alle hatten eins gemeinsam: bei s e h r hoher belastung ist die einstellung nicht mehr linear - es kommt zu sehr unangenehmen schwingungen (federn). bis dahin sind diese geraete aber sehr angenehm in den mechanischen eigenschaften - fuer die damen in deinem studio sicher ein gewinn :))



herbert

Angi schrieb:

> Also wären diese Geräte das richtige für meine Studioerweiterung, ja?

> Kennst Du vielleicht auch die Geräte der Firma Hur?

>

> lg Angi
 
Re:Meinst Du die sind bei hoher Belstung nicht gut?

Hi Herbert,



jetzt bin ich total hin und hergerissen, ich habe gedacht gerade durch den Luftdruck arbeiten diese Geräte gleichmäßig.

Was mach ich armer Tropf denn jetzt- vielleicht warte ich ja doch bis zur Messe.



Also bis bald und Danke.



lg Angi
 
nicht gut - kommt drauf an

hi angi,



bei extrem hoher belastung und entsprechender anstrengung am max-punkt gleicht bei Plattenmachinen die massentraegheit des hohen gewichts etwaiges zittern ruckeln in der bewegung aus - bei airmachines kann sich dieses ruckeln auf die "luftpolster" im widerstandssystem "uebertragen" - in diesem grenzbereich "federt" es dann.

Aber es tritt wirklich nur im grenzbereich der maschine auf (und im grenzbereich des trainierenden). wer also auf einer Beinpresse mit mehr als 250 kg arbeitet, oder beim frontdruecken mit mehr als 100 kg arbeitet ist ein potentieller "zitterkandidat" bei airmachines. vielleicht gibt es auch hersteller, die den eschriebenen mangel nicht haben (vorher probieren??)



fuer die allermeisten damen in deinem studio wird das problem nur bei der abarbeitung eines besonders aufgestauten aergers eintreffen ;-)))))))............bis dahin sind es wirklich komfortable, moderne maschinen, die ein angenehmes trainieren ermöglichen (was frauen sicher mehr schaetzen als maenner). ich nehme an, dass das fehlen einer (sonst vorhandenen) machomaessigen geraueschentwicklung deinen kundinnen, in diesem fall zumindest, nicht wirklich fehlen wird.



fuer das (frauen)studioimage sind solche (meist nicht billigen) geraetelinien sicherlich ein gewinn. wie es mit der reparaturanfaelligkeit, betriebs- und folgekosten auf laengere zeit aussieht, habe ich keine ahnung.



*etwaszittrig*

herbert











Angi schrieb:

> Hi Herbert,

>

> jetzt bin ich total hin und hergerissen, ich habe gedacht gerade durch den Luftdruck arbeiten diese Geräte gleichmäßig.

> Was mach ich armer Tropf denn jetzt- vielleicht warte ich ja doch bis zur Messe.

>

> Also bis bald und Danke.

>

> lg Angi
 
keinesfalls! ;-)) ...

...ich find's sogar amüsant!

"otho" - peinlich, peinlich - das kommt davon, wenn man die postings abschickt, ohne sie nochmals korrekturgelesen zu haben...

was heisst blll... ?

;-))



Simone schrieb:

> erstens: hast du falsch verstanden! Ich wollte nicht auf DEINE Tippfehler hinaus,...!! Falls du dich persönlich angegriffen gefühlt hast, "Sorry"!

> zweitens: auch ich mache oft genug selber Tippfehler! (*ey,ey Sir!*)

> drittens: Es heißt ORthographie!!

> Blll......Ätsch! ;o)

> lg, Simone
 
Re: Danke Herbert!

Hi Herbert,



die Geräte die ich mir in Essen näher angeschaut habe gehen nur bis 100kg und werden vorwiegend in der Reha eingesetzt. Sind aber sehr formschön(worauf Frauen einen erheblichen Wert legen- warum auch immer!) und nicht so protzig!

Die Keiser Maschinen kenne ich nicht, aber ich denke ich werde erst die Messe abwarten, eh ich mich ins Unglück stürze...





lg Angi
 
wieder was dazugelernt! :))

Simone schrieb:

> blll...: lingual erzeugter emotionaler Ausdruck der Häme und Schadenfreude. Auch :p

> ;o) Simone
 
Re: KEISER-airmachine, die Wahrheit über Maschinentraining...

hallo flo,

ich kann dich nur bestätigen. die airmachines können kein konventionelles widerstandstraining ersetzen. aber für angis weibliche kundschaft dürften sie brauchbar sein, v.a. weil frau damit erstens keine partnerin braucht und den belastungswiderstand stufenlos individuell regulieren kann.

was deinen bauchnabel betrifft - ich kann ihn natürlich "aus der ferne" nicht beurteilen. hast du ihn dir nochmals ärztlicherseits begutachten lassen?

gruss, kurt



Florian Werner schrieb:

> Hey Kurt,

>

> Also nochmal zu den Keiser-Maschinen. Sie sind wie bereits beschrieben auch in meinen Augen eher als Ergänzung anzusehen. Dementsprechend habe ich auch selbst diese Maschinen für mein Training benutzt. Die Belastung geht soweit, daß sich auch trainierte Bodybuilder daran "die Zähne ausbeißen können". Wie Du schon richtig schreibst, ist es nicht sinnvoll bei extremen Belastungen an Maschinen zu trainieren. Dies gilt allerdings in meinen Augen für alle Maschinen.

> Jene zwingen einen in einen bestimmten Bewegungsablauf, was bei beispielsweise einem Maximaltest extrem Gelenkbelastend (!!!) sein kann.

> Man denke hier an die schweren Kniebeugen die manche Sportler immernoch gerne in der Multipresse machen.

> Wenn man einem Bodybuilder bei schweren Kniebeugen zusieht wird man erkennen, daß keine Wiederholung wie die andere aussieht. Bei plötzlichen Schwächen bestimmter Muskelgruppen verstärkt sich dann der Einsatz von manchen Synergisten.

> In der Maschine kann man keinen Millimeter ausweichen => führt dann oft zu Überlastungen an bestimmten Sehnen und Ansätzen. Man denke daran, daß sich dies auf den Einsatz von extrem schweren Gewichten bei kleinen Wiederholungszahlen.

>

>

> PS: Meinem Bachnabel geht es sehr gut. Schmerzen hatte ich keine mehr seit dem Tag. Sieht zwar noch etwas komisch aus, aber vielleicht ist das ja normal.

>

>

> Gruß

>

>

> Flo

> Kurt schrieb:

> > hallo flo,

> > auchich kenne diese geräte, habe immer wieder auch mit ihnen "gearbeitet", muss aber sagen, dass nicht alle zu empfehlen sind. das mit der konstanten widerstandsbelastung über die ganze bewegungsamplitude (was ja - analog zum hanteltraining - erwünscht wäre) kann ich aus meiner erfahrung nicht ganz bestätigen, v.a. bei höherem widerstand.

> > der hauptvorteil ist - wie du schon beschrieben hast - die möglichkeit der stufenlosen widerstandseinstellung, sogar während eines satzes, und das nichtangewiesensein auf einen trainingspartner.

> > gruss, kurt

> > p.s.: wie geht's deinem bauch?

> >

> > Florian Werner schrieb:

> > > Hallo Angie,

> > >

> > > Zu Deiner Frage nach meinen Ausbildungsnachweisen fällt mir eine Antwort nicht leicht. Ich verstehe nicht ganz wie ich Dir meine Urkunden, Zertifikate und Teilnahmebestätigungen vorzeigen soll (einscanen und dann per e-mail??). Ich denke das ist nicht notwendig.

> > > Die Angaben der Themengebiete, in denen ich mich selbst als "Fachmann" (;-)) bezeichne, mache ich nur aus einem Grund: Damit die Leute wissen wofür ich kompetent bin (zur Beantwortung von Fragen).

> > > Ich denke mich dafür keinesfalls rechtfertigen zu müssen und werde mir weiterhin, wann immer es mir beliebt, die "Frechheit" herausnehmen meine "Spezialgebiete" anzugeben. Natürlich habe auch ich die Weisheit nicht "mit dem Löffel gefressen" und bin für niveauvolle Diskussionen gerne zu haben. Ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren, sollten manche meiner Aussagen mit hochwertigen Argumenten widerlegt werden.

> > >

> > > Zu Deiner Frage mit den Airmachines.

> > > Der namhafteste Hersteller ist in meine Augen die Firma "KEISER". Sie sind relativ einfach in der Handhabung und bringen den Vorteil einer konstanten Belastung über die ganze Amplitude mit sich.

> > > Desweiteren ermöglichen einem die Knöpfe bzw. Pedale die auch während der Übungsausführung zu bedienen sind eine Senkung bzw. Steigerung des Widerstandes. Alles in allem ersetzen sie die Üblichen "Scheiben"-Maschinen nicht, sondern sind vielmehr als Ergänzung anzusehen.

> > >

> > > In der Hoffnung zur allgemeinen Aufklärung beigetragen zu haben, verbleibe ich

> > >

> > > Mit freundlichen Grüßen

> > >

> > > Florian Werner, FITNESS- UND GESUNDHEITSTRAINER

> > > SPORTLICHER BETREUER FÜR LEISTUNGSSPORT

> > > TRAINER FÜR PRÄVENTION, SPORTREHABILITATION & CARDIOFITNESS

> > > ERNÄHRUNGSTRAINER

> > > Angi schrieb:

> > > > Und vieleicht kannt ja jemand den Hersteller, daß wäre super

> > > >

> > > >

> > > > lg Angi
 
:))

Florian Werner schrieb:

> Hey Kurt,

>

> Nein, bei einem Arzt war ich bislang nicht mehr.

> Wie ich Dir schon mal geschrieben hab, bin ich es leid Diagnosen wie: "Na ja, da können viele Sachen der Auslöser sein", oder "Das kann ich jetzt so nicht sagen" und "vielleicht machen sie einfach mal pause".

>

> Ich bin immernoch auf der Suche nach kompetenten Kollegen von Dir. Zieh doch um nach München, Kurt. Dann ist deine Praxis noch voller!

>

> Bis dann,

>

> Flo

> Kurt schrieb:

> > hallo flo,

> > ich kann dich nur bestätigen. die airmachines können kein konventionelles widerstandstraining ersetzen. aber für angis weibliche kundschaft dürften sie brauchbar sein, v.a. weil frau damit erstens keine partnerin braucht und den belastungswiderstand stufenlos individuell regulieren kann.

> > was deinen bauchnabel betrifft - ich kann ihn natürlich "aus der ferne" nicht beurteilen. hast du ihn dir nochmals ärztlicherseits begutachten lassen?

> > gruss, kurt

> >

> > Florian Werner schrieb:

> > > Hey Kurt,

> > >

> > > Also nochmal zu den Keiser-Maschinen. Sie sind wie bereits beschrieben auch in meinen Augen eher als Ergänzung anzusehen. Dementsprechend habe ich auch selbst diese Maschinen für mein Training benutzt. Die Belastung geht soweit, daß sich auch trainierte Bodybuilder daran "die Zähne ausbeißen können". Wie Du schon richtig schreibst, ist es nicht sinnvoll bei extremen Belastungen an Maschinen zu trainieren. Dies gilt allerdings in meinen Augen für alle Maschinen.

> > > Jene zwingen einen in einen bestimmten Bewegungsablauf, was bei beispielsweise einem Maximaltest extrem Gelenkbelastend (!!!) sein kann.

> > > Man denke hier an die schweren Kniebeugen die manche Sportler immernoch gerne in der Multipresse machen.

> > > Wenn man einem Bodybuilder bei schweren Kniebeugen zusieht wird man erkennen, daß keine Wiederholung wie die andere aussieht. Bei plötzlichen Schwächen bestimmter Muskelgruppen verstärkt sich dann der Einsatz von manchen Synergisten.

> > > In der Maschine kann man keinen Millimeter ausweichen => führt dann oft zu Überlastungen an bestimmten Sehnen und Ansätzen. Man denke daran, daß sich dies auf den Einsatz von extrem schweren Gewichten bei kleinen Wiederholungszahlen.

> > >

> > >

> > > PS: Meinem Bachnabel geht es sehr gut. Schmerzen hatte ich keine mehr seit dem Tag. Sieht zwar noch etwas komisch aus, aber vielleicht ist das ja normal.

> > >

> > >

> > > Gruß

> > >

> > >

> > > Flo

> > > Kurt schrieb:

> > > > hallo flo,

> > > > auchich kenne diese geräte, habe immer wieder auch mit ihnen "gearbeitet", muss aber sagen, dass nicht alle zu empfehlen sind. das mit der konstanten widerstandsbelastung über die ganze bewegungsamplitude (was ja - analog zum hanteltraining - erwünscht wäre) kann ich aus meiner erfahrung nicht ganz bestätigen, v.a. bei höherem widerstand.

> > > > der hauptvorteil ist - wie du schon beschrieben hast - die möglichkeit der stufenlosen widerstandseinstellung, sogar während eines satzes, und das nichtangewiesensein auf einen trainingspartner.

> > > > gruss, kurt

> > > > p.s.: wie geht's deinem bauch?

> > > >

> > > > Florian Werner schrieb:

> > > > > Hallo Angie,

> > > > >

> > > > > Zu Deiner Frage nach meinen Ausbildungsnachweisen fällt mir eine Antwort nicht leicht. Ich verstehe nicht ganz wie ich Dir meine Urkunden, Zertifikate und Teilnahmebestätigungen vorzeigen soll (einscanen und dann per e-mail??). Ich denke das ist nicht notwendig.

> > > > > Die Angaben der Themengebiete, in denen ich mich selbst als "Fachmann" (;-)) bezeichne, mache ich nur aus einem Grund: Damit die Leute wissen wofür ich kompetent bin (zur Beantwortung von Fragen).

> > > > > Ich denke mich dafür keinesfalls rechtfertigen zu müssen und werde mir weiterhin, wann immer es mir beliebt, die "Frechheit" herausnehmen meine "Spezialgebiete" anzugeben. Natürlich habe auch ich die Weisheit nicht "mit dem Löffel gefressen" und bin für niveauvolle Diskussionen gerne zu haben. Ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren, sollten manche meiner Aussagen mit hochwertigen Argumenten widerlegt werden.

> > > > >

> > > > > Zu Deiner Frage mit den Airmachines.

> > > > > Der namhafteste Hersteller ist in meine Augen die Firma "KEISER". Sie sind relativ einfach in der Handhabung und bringen den Vorteil einer konstanten Belastung über die ganze Amplitude mit sich.

> > > > > Desweiteren ermöglichen einem die Knöpfe bzw. Pedale die auch während der Übungsausführung zu bedienen sind eine Senkung bzw. Steigerung des Widerstandes. Alles in allem ersetzen sie die Üblichen "Scheiben"-Maschinen nicht, sondern sind vielmehr als Ergänzung anzusehen.

> > > > >

> > > > > In der Hoffnung zur allgemeinen Aufklärung beigetragen zu haben, verbleibe ich

> > > > >

> > > > > Mit freundlichen Grüßen

> > > > >

> > > > > Florian Werner, FITNESS- UND GESUNDHEITSTRAINER

> > > > > SPORTLICHER BETREUER FÜR LEISTUNGSSPORT

> > > > > TRAINER FÜR PRÄVENTION, SPORTREHABILITATION & CARDIOFITNESS

> > > > > ERNÄHRUNGSTRAINER

> > > > > Angi schrieb:

> > > > > > Und vieleicht kannt ja jemand den Hersteller, daß wäre super

> > > > > >

> > > > > >

> > > > > > lg Angi
 
Zurück
Oben