)
Florian Werner schrieb:
> Hey Kurt,
>
> Nein, bei einem Arzt war ich bislang nicht mehr.
> Wie ich Dir schon mal geschrieben hab, bin ich es leid Diagnosen wie: "Na ja, da können viele Sachen der Auslöser sein", oder "Das kann ich jetzt so nicht sagen" und "vielleicht machen sie einfach mal pause".
>
> Ich bin immernoch auf der Suche nach kompetenten Kollegen von Dir. Zieh doch um nach München, Kurt. Dann ist deine Praxis noch voller!
>
> Bis dann,
>
> Flo
> Kurt schrieb:
> > hallo flo,
> > ich kann dich nur bestätigen. die airmachines können kein konventionelles widerstandstraining ersetzen. aber für angis weibliche kundschaft dürften sie brauchbar sein, v.a. weil frau damit erstens keine partnerin braucht und den belastungswiderstand stufenlos individuell regulieren kann.
> > was deinen bauchnabel betrifft - ich kann ihn natürlich "aus der ferne" nicht beurteilen. hast du ihn dir nochmals ärztlicherseits begutachten lassen?
> > gruss, kurt
> >
> > Florian Werner schrieb:
> > > Hey Kurt,
> > >
> > > Also nochmal zu den Keiser-Maschinen. Sie sind wie bereits beschrieben auch in meinen Augen eher als Ergänzung anzusehen. Dementsprechend habe ich auch selbst diese Maschinen für mein Training benutzt. Die Belastung geht soweit, daß sich auch trainierte Bodybuilder daran "die Zähne ausbeißen können". Wie Du schon richtig schreibst, ist es nicht sinnvoll bei extremen Belastungen an Maschinen zu trainieren. Dies gilt allerdings in meinen Augen für alle Maschinen.
> > > Jene zwingen einen in einen bestimmten Bewegungsablauf, was bei beispielsweise einem Maximaltest extrem Gelenkbelastend (!!!) sein kann.
> > > Man denke hier an die schweren Kniebeugen die manche Sportler immernoch gerne in der Multipresse machen.
> > > Wenn man einem Bodybuilder bei schweren Kniebeugen zusieht wird man erkennen, daß keine Wiederholung wie die andere aussieht. Bei plötzlichen Schwächen bestimmter Muskelgruppen verstärkt sich dann der Einsatz von manchen Synergisten.
> > > In der Maschine kann man keinen Millimeter ausweichen => führt dann oft zu Überlastungen an bestimmten Sehnen und Ansätzen. Man denke daran, daß sich dies auf den Einsatz von extrem schweren Gewichten bei kleinen Wiederholungszahlen.
> > >
> > >
> > > PS: Meinem Bachnabel geht es sehr gut. Schmerzen hatte ich keine mehr seit dem Tag. Sieht zwar noch etwas komisch aus, aber vielleicht ist das ja normal.
> > >
> > >
> > > Gruß
> > >
> > >
> > > Flo
> > > Kurt schrieb:
> > > > hallo flo,
> > > > auchich kenne diese geräte, habe immer wieder auch mit ihnen "gearbeitet", muss aber sagen, dass nicht alle zu empfehlen sind. das mit der konstanten widerstandsbelastung über die ganze bewegungsamplitude (was ja - analog zum hanteltraining - erwünscht wäre) kann ich aus meiner erfahrung nicht ganz bestätigen, v.a. bei höherem widerstand.
> > > > der hauptvorteil ist - wie du schon beschrieben hast - die möglichkeit der stufenlosen widerstandseinstellung, sogar während eines satzes, und das nichtangewiesensein auf einen trainingspartner.
> > > > gruss, kurt
> > > > p.s.: wie geht's deinem bauch?
> > > >
> > > > Florian Werner schrieb:
> > > > > Hallo Angie,
> > > > >
> > > > > Zu Deiner Frage nach meinen Ausbildungsnachweisen fällt mir eine Antwort nicht leicht. Ich verstehe nicht ganz wie ich Dir meine Urkunden, Zertifikate und Teilnahmebestätigungen vorzeigen soll (einscanen und dann per e-mail??). Ich denke das ist nicht notwendig.
> > > > > Die Angaben der Themengebiete, in denen ich mich selbst als "Fachmann" (;-)) bezeichne, mache ich nur aus einem Grund: Damit die Leute wissen wofür ich kompetent bin (zur Beantwortung von Fragen).
> > > > > Ich denke mich dafür keinesfalls rechtfertigen zu müssen und werde mir weiterhin, wann immer es mir beliebt, die "Frechheit" herausnehmen meine "Spezialgebiete" anzugeben. Natürlich habe auch ich die Weisheit nicht "mit dem Löffel gefressen" und bin für niveauvolle Diskussionen gerne zu haben. Ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren, sollten manche meiner Aussagen mit hochwertigen Argumenten widerlegt werden.
> > > > >
> > > > > Zu Deiner Frage mit den Airmachines.
> > > > > Der namhafteste Hersteller ist in meine Augen die Firma "KEISER". Sie sind relativ einfach in der Handhabung und bringen den Vorteil einer konstanten Belastung über die ganze Amplitude mit sich.
> > > > > Desweiteren ermöglichen einem die Knöpfe bzw. Pedale die auch während der Übungsausführung zu bedienen sind eine Senkung bzw. Steigerung des Widerstandes. Alles in allem ersetzen sie die Üblichen "Scheiben"-Maschinen nicht, sondern sind vielmehr als Ergänzung anzusehen.
> > > > >
> > > > > In der Hoffnung zur allgemeinen Aufklärung beigetragen zu haben, verbleibe ich
> > > > >
> > > > > Mit freundlichen Grüßen
> > > > >
> > > > > Florian Werner, FITNESS- UND GESUNDHEITSTRAINER
> > > > > SPORTLICHER BETREUER FÜR LEISTUNGSSPORT
> > > > > TRAINER FÜR PRÄVENTION, SPORTREHABILITATION & CARDIOFITNESS
> > > > > ERNÄHRUNGSTRAINER
> > > > > Angi schrieb:
> > > > > > Und vieleicht kannt ja jemand den Hersteller, daß wäre super
> > > > > >
> > > > > >
> > > > > > lg Angi