Wer darf Laktat messen? Gibt es Fortbildungen?

Anonym

New member
Hallo ich studiere Sportwissenschaften und möchte mich nun weiterbilden im Bereich der Laktatdiagnostik. Ich weiss allerdings nicht Wo und auch nicht ob das ein Sportwissenschaftler überhaupt darf. Vielleich kann mir ja einer weiterhelfen.
Danke
 
Soweit ich weiß sind für Blutabnahmen bestimmte Berufsbilder vonnöten. Ärtzte, MTA oder Heilpraktiker dürfen das z.B. Die Werte kommen dann eh' von Labormedizinern. Sportwissenschaftler brauchen evtl. einen Schein dafür, weiß aber nicht wo's den gibt. Kurt fragen!

http://www.kallepister.de/totalgym.jpg
 
streng genommen...

dürfen es nur ärzte, MTA's und diplomierte krankenschwestern/pfleger (heilpraktiker gibt es bei uns nicht - zum glück:winke:) die integrität der haut verletzten, also auch blut abnehmen (auch wenn's nur ein stich ins ohrläppchen ist).
aber dich in der lactat-leistungsdiagnostik bilden und weiterbilden darfst du selbstverständlich! wie du weißt, kommt die lactatmesserei heute immer mehr in mode und es messen auch masseure, sportwissenschaftler und noch viele andere, sogar ernährungsgurus usw. und 90% dieser leute wissen mit dem, was sie messen, nichts anzufangen. mit einer starren 4 mmol-schwelle ist niemandem gedient (siehe thomas' und meine kritischen stellungnahmen zu diesem thema im archiv und siehe meinen artikel "die ergometrie" und "die richtige belastungsintensität..." auf meiner homepage).
gruß, kurt
 
Re: streng genommen...

ist das laktat messen denn rechtlich gesehen jetzt erlaubt oder nicht? wie ist es denn, wenn man sich durch eine unterschrift des probanden absichert?
 
Lactatmessung

die messung selbst ist natürlich erlaubt, nur das ins ohrläppchen-stechen, wie ich schon sagte, nicht - streng genommen. daran ändert auch die einwilligung des probanden nichts. aber in der praxis wird nicht so heiß gegessen wie gekocht. bislang hab ich noch nichts von rechtlichen schritten gegen die vielen unbefugten, die ins ohr stechen, gelesen bzw. gehört.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben