Welches Programm ist besser ?

Sakki

New member
Hallo,

wie ich aus verschiedenen Beiträgen entnehmen konnte, ist für Fettabbau nicht unbedingt die HF von 130 bzw. 65% notwendig. Allerdings erreiche ich auch bei höherer HF (ca. 155) nur ca. 250 Kalorien mehr in der Stunde (Crosstrainer).
Dies bei dem Fettabbauprogramm (im Gerät gespeichert) mit konstantem Wiederstand.

Meine Frage: Kann ich auch die gleichen Ergebnisse (Fettabbau) erzielen, wenn ich statt dem Fettabbauprogramm z.B. das Hügelprogramm nehme ? Denn dabei verbrenne ich ca. 1000 Kalorien statt 750.

In meinem Fittness-Studio brauche ich erst gar nicht fragen. Die haben mich für Blöd erklärt, weil ich nicht mehr nach deren Empfehlung mit 65% HF arbeiten will. Jetzt würde ich wohl gar kein Fett mehr abbauen, da meine Muskeln übersäuern ?!?

Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon im voraus.

Gruß
Sakki
 
Fettstoffwechseltraining versus Fettabbau (FAQ!!!)

sag doch den pseudoexperten in deinem studio, sie mögen sich mal auf dieser seite baisiskentnisse der leistungsphysiologie aneignen und keine mythen über das "fettverbrennungsraining" verbreiten. wer immer noch der meinung ist, ein training im fettstoffwechselbereich wäre eine bedingung für den fettabbau, disqualifiziert sich von vornherein als "experte".
das eine ist eine spezifische trainingsmethode zur verbesserung der langzeitausdauer (wenn die dauer der einheit lang genug ist), das andere ist die reduktion von körperfett mittels negativer energiebilanz. dass man mit intensiven einheiten und v.a. krafttraining am effizientesten "abspecken" kann, sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben (zumindest in diesem forum hat es sich das schon lange).
lies den artikel "fettverbrennung - fettabbau", den analogen artikel auf meiner homepage sowie die vielen postings im forum-archiv (registrierung erforderlich) zum thema "fettverbrennung" und "negative energiebilanz".
gruß, kurt
 
Zu Deiner Frage:
Klar kannst Du auch das Intervalltraining machen! Das macht 0 Unterschied. Ich halte es sogar für besser, weil Du u.U. auch doch verschieden Muskelgruppen beanspruchst. (Kommt auf das Gerät an)
Aber: Falls Du Deine Energiebilanz ausrechnen möchtest, halt Dich nicht an die kcal Angaben die das Gerät Dir angibt! Der tatsächliche Verbrauch ist mit Sicherheit nicht bei 1000 Kal. in der Stunde. Ich denke wenn Du von dem was das Gerät Dir sagt 50% abziehst bist Du etwa bein einem relativ genauen Wert!
LG!
 
Hallo Silvi,

zunächst vielen Dank für Deine Antwort.
Allerdings bin ich jetzt ziemlich baff ! Stimmt das wirklich, das ich ca. 50% von dem angezeigten Wert des Kalorienverbrauchs abziehen kann ? Wenn ja, frage ich mich, was die Anzeige denn überhaupt soll. Da wäre es ja besser, wenn ich eine halbe bis dreiviertel Stunde spazieren gehen würde. Dabei würde ich ja angeblich genau so viele Kalorien verbrauchen.

Gruß
Sakki
 
Nein nein, es gilt schon je intensiver, also je anstrengender desto mehr kalorien! Ich hab früher auch ständig da mit den Geräten mitgezählt, aber ich nehme tatsächlich erst jetzt ab, wo ich das nicht mehr mache. Viel hilft viel ist hierbei in der Tat der falsche Ansatz! Bitte mach den Fehler nicht auch, da verschwendet man zu viel Zeit im Studio!
Und nat. wären 500 kal. auf dem Stepper in einer Stunde doch wesentlich mehr als beim spazieren gehen! Wieso meinst Du da verbrennst Du genau das?
Diese 500 sind nat. die netto Kalorien, der Nachbrenneffekt ist da nicht eingerechnet. (Glaub ich) Aber bevor ich hier zu viel plaudere...genau weiß es keiner! Und selbst von den wie ich finde recht guten berechnungen meiner Uhr (Polar M 52 nur zu empfehlen) nimmt Kurt Abstand. Aber mir machts trotzdem mehr Spaß damit! Ach ja, die Geräte die Du meinst, können die Deinen Puls messen? Bei uns im Studio näml. nicht. Falls Sie das können sind sie sicherlich mit ihrer Berechnung genauer. Aber 1000 pro Stunde scheint mir dennoch arg überzogen!
LG!
 
Nein nein, es gilt schon je intensiver, also je anstrengender desto mehr kalorien! Ich hab früher auch ständig da mit den Geräten mitgezählt, aber ich nehme tatsächlich erst jetzt ab, wo ich das nicht mehr mache. Viel hilft viel ist hierbei in der Tat der falsche Ansatz! Bitte mach den Fehler nicht auch, da verschwendet man zu viel Zeit im Studio!
Und nat. wären 500 kal. auf dem Stepper in einer Stunde doch wesentlich mehr als beim spazieren gehen! Wieso meinst Du da verbrennst Du genau das?
Diese 500 sind nat. die netto Kalorien, der Nachbrenneffekt ist da nicht eingerechnet. (Glaub ich) Aber bevor ich hier zu viel plaudere...genau weiß es keiner! Und selbst von den wie ich finde recht guten berechnungen meiner Uhr (Polar M 52 nur zu empfehlen) nimmt Kurt Abstand. Aber mir machts trotzdem mehr Spaß damit! Ach ja, die Geräte die Du meinst, können die Deinen Puls messen? Bei uns im Studio näml. nicht. Falls Sie das können sind sie sicherlich mit ihrer Berechnung genauer. Aber 1000 pro Stunde scheint mir dennoch arg überzogen!
 
Zurück
Oben