welches laufband ist ein gutes laufband..?

Jenny2

New member
hallo ich würde mir gerne ein Laufband kaufen, leider weiss ich nicht welches ? habe keine Ahnung welche denn gut sind und welche nicht. Habt ihr tips für mich ?

gruss jenny
 
Hallo Jenny,

ein wirklich gutes Laufband kostet so viel Geld (4000€ aufwärts), dass du diesen Betrag vermutlich besser in Beiträge zu einem Fitnesstudio mit wirklich guten Laufbändern anlegst ...
 
Jedes das Dich zum bewegen bringt,

Hallo Jenny,
sicherlich fangen die Profi-Geräte bei 4000 Euro an, wie chianti sagt, aber bereits ab 800 Euro gibts ganz brauchbare Anfängerteile. Wichtig, ausreichende Länge und Breite der Lauffläche. Anfänger werden sicher zuerst mal walken oder langsam joggen, darum muß die Geschwindigkeit auch nicht alzu hoch sein. Also. als Alternative zu weit entfernten Studios , vermatschten Waldwegen und gefrorenen Laufstrecken ist so ein einfaches Laufband zu Hause vor dem Fernseher nicht soooo schlecht.
Gruß Rainer
 
Gutes Laufband

Hallo Chianti,

Wir haben bei uns im Sportstudio Bänder von Technogym (RUN600). Die gehen leider nur bis 16 km/h. Soviel zum Thema Profibänder im Sportstudio. Dabei gibt es von denen noch bessere und vor allem schnellere Bänder (bis 25 km/h).

Aber wie ich Technogym kenne, lassen die sich das vergolden. Ich habe gehört, dass der Preisunterschied zwischen dem BIKE600 und dem BIKERACE ("Profiversion") beim Faktor 3 liegt.

Und wenn man sich dann anschaut was diese Geräte alles an elektronischen SchnickSchnack haben. kcal-zähler, Fittness-test, Profilprogramme ... Dabei bräuchte man doch nur ein Band, welches schnell genug und stabil ist und bei dem man die Steigung einstellen kann. Dazu noch Anzeige des Puls, Geschwindigkeit, Steigung und Zeit.

Gruß

Carsten
 
Preisunterschied ist gerechtfertigt ...

... wenn man z.B. den um ein vielfaches stärkeren Motor berüclsichtigt, der auch auf ganz andere Nutzungszeiten bzw. Betriebsstunden konstruiert sein muss und die entprechend größere Stabilität des gesamten Gerätes.

Der zusätzliche Chip mit dem Kalorienschnickschnack fällt da kaum noch ins Gewicht ...

Aber sicher wird bei der "Preisfindung" auch berücksichtigt, dass Studios den Betrag eh als Betriebsausgaben werten können - da kostet's effektiv gleich nur noch die Hälfte. Auch glaube ich nicht, dass die bei einer Sammelbestellung den Listenpreis bezahlen - dieses "Privileg" genießen Heimanwender. Umso schäbiger, wenn dann solche 16km/h-Heimtrainer im Studio stehen ...

Gruß

chianti
 
Heimtrainer im Studio

Naja. Den RUN600 bei uns im Studio ist jetzt auch nicht für zu Hause. Da hat Technogyn noch billigere Geräte.

Gruß

Carsten
 
Zurück
Oben