Welche Übung für Schultern am besten?

A

Anzeige

Re: Welche Übung für Schultern am besten?
Re: Jedesmal!!!!

Original geschrieben von driver67
Schultern ist bei mir bei jedem Training dabei

Da fällt mir spontan der Spruch ein "viel ist nicht gleich viel".
Mit mehr Trainingseinheiten einer Muskelgruppe erreichst du also auch keinen "optimalen" Wachstum.

Jede MG 1x/Woche trainieren, und diese dann intensiv. Damit bist du besser dran!


Gruss
C4E
 
Also könnte ein anständiges Schulterprogramm, (wenn man mehr für die seitlichen Deltas machen will) so aussehen:

SÄTZE WDH's
SCHULTERN:
Seitheben, sitzend 3 8
Nackendrücken 3 8
Seitheben, liegend 3 8
 
@Gonzalez

jo, zB so.
is nicht schlecht weil für jeden Deltoidkopf hast eine Übung drin.
Und so solls ja sein :)
 
Wie wäre es mit,
Frontdrücken (vordere Deltas)
Seitenheben (seitliche -"-)
Reverse Butterfly, innerotierend (hintere D.)

mein Schulterproggi
Gruß
Mitchell

P.S.: Wie viele Sätze würdet ihr jeweils emphelen? Ich denk ich mach fast zu viel, mit je 3Sätzen. Shrugs hänge ich manchmal auch noch mit 2Sätzen ran, oder mal Frontheben 2S.
 
@ mitchell

Gut so, aber mach das Seitheben im Liegen, da hast noch mehr von!
Wenn du n 2er trainierst, dann 2, 1, 1 Satz (eventuell einen mehr)
Wenns ein 3er ist und du etwas mehr Volumen brauchst, dann 3, 2, 1 Sätze bis maximal 3, 3, 3 (das ist wirklich die Obergrenze und selten zu empfehlen!!)


@ gonzales

Seitheben sitzen kommt als letze Übung und MACH WENIGER SÄTZE (ich sags nur noch dieses eine Mal, wenn du nicht willst, dann mach halt wie du denkst)
 
Was natürlich eine Alternative wäre:
Die hinteren Schultern am Rückentag mitreinzunehmen und dann am eigentlichen Schultertag nur eine Druckübung + Seitheben (Kabelzug od. Hantel)

Pers. würde ich es so vorziehen.

Schultertag
Kurzhanteldrücken 2 Aufwärmsätze + 3 Arbeistssätze
Seitheben am Kabelzug 3 Sätze , letzter Satz ist Reduktionssatz
auf die negative Phase der Bewegung besonders achten

und am Rückentag mach nach der letzten Rückenübung reverse Butterflies 1 Aufwärms. 3 As


Beimir hat die oben genannte Aufteilung gefunzt.
 
@ DON

ich will aber mehr die seitlichen deltas ansprechen, da wurde mir empfohlen, die dann auch zu erst zu trainieren...

THX

-----------------------------
 
die mehrgelenkige Übung solltest du GRUNDSÄTZLICH als erstes machen. Das Prinzip der Verermüdung kann man MAL anwenden, ich persönlich halte es bei einem guten TP aber für unnötig.

Ich hab weiter oben was zum mittleren Delta geschrieben, lies da mal nach und versuche es so.
 
Mit Nackendrücken und Seitheben bin ich irgendwann nicht mehr weitergekommen.Ich stellte fest daß man diese Übungen (wie viele andere ) auch mit reversen Griff gut ausführen kann.
Außerdem haben bei mir zwei Gewichtheberübungen einen drastischen Trainingseffekt auf die Schulter :Umsetzen und Reißen(auch mal in "Zeitlupe" ausführen)Das Umsetzen führe ich mit 65kg aus ,mache 10 -12 wh.Seitdem ich diese Übungen mache ist meine Schulter eindeutig voller geworden.
 
Du meinst umsetzen und stossen.
beim reissen, wird ja das gewicht in einer bewegung über den kopf gerissen, da ist das umsetzen wohl weniger angebracht.
 
Ich meine zwei verschiedene Übungen.
I -Umsetzen :Im Prinzip gleicher Bewegungsablauf als würde man (Bizeps-)Curls mit Obergriff (das Gegenteil von supponiert,wie heißt das nochmal...?)machen und hätte zuviel Gewicht aufgelegt - Ausführung nur mit Schwung und Oberkörpereinsatz möglich.10-12 Wh -sehr Atmungsintensiv
II- Reißen : dieselbe Ausgangshaltung .30% weniger Gewicht.
Das Gewicht wird in einem Zug mit leicht angewinkelten Armen über den Kopf gebracht.Kurz Halten. Kontrolliertes Absenken .

Diese Übungen sehen veilleicht nicht besonders cool aus , sind aber z.Z. tatsächlich die Einzigen mit denen ich mit Sicherheit ,vor allem im vorderen Delta, noch einen leichten Muskelkater bekomme .Und wie sonst sollte man die Wirksamkeit einer Übung beurteilen?
 
@baxx, zum beispiel durch deine leistung und aussehen????

Natürlich gehört das gefühl auch dazu....


Gruß
Thunder
 
Achso, ich habe gedacht du meinst umsetzen und dann stossen. Und wenn du beim umsetzen die bewegung wie bei einem bizepscurl durchführst ist deine übungsausführung leider falsch. beim umsetzen musst du das gewicht eher wie beim aufrechten rudern nach oben ziehen, daher ist es auch effektiv für nacken und (mittlere) schulter.
Ausserdem meinst du sicher unterkörpereinsatz und nicht oberkörpereinsatz, oder? die meiste kraft kommt bei dieser übung aus den beinen, hüften und rücken.

und beim reissen benutzt man normalerweise einen viel weiteren griff als beim umsetzen, deswegen sind die arme auch nicht angewinkelt.
 
A

Anzeige

Re: Welche Übung für Schultern am besten?
Zurück
Oben