Welche Protein-Supplemente?

zuprime

New member
Hallo miteinander!


Ich kenne mich noch überhaupt nicht aus, was Supplemente angeht. Da ich seit eineinhalb Monaten nach Trainingsbeginn (Sommer 2002) Vegetarier bin, bin ich der Meinung, dass ich meinen erhöhten Proteinbedarf für Muskelaufbau kaum oder gar nicht decken kann. Zwar esse ich Ei- und Milchprodukte, aber nur ungern. Mein Körperfettanteil ist sehr gering (schätzungsweise 6 %) und ich nehme nicht an Gewicht zu!

Ich bitte alle, die Erfahrungen und Tipps mit Supplementen haben, mir bei der Auswahl behilflich zu sein! :) Ich hätte da einige Beispiele von schweizerischen Versandshops, die gegen Rechnung liefern, und ersuche eure kompetente Meinung dazu:

http://www.powershop.ch/shop/gruppe.php?gruppe=1
http://www.powershop.ch/shop/artikel.php?artikel=186&gruppe=1
http://www.sportfitness.ch/fitness_store/infos/1080.htm (Produkt links oben)

Freundliche Grüsse
 
A

Anzeige

Re: Welche Protein-Supplemente?
Möglicherweise, aber kurzfristig. Langzeitschäden des Fleischkonsums werden bei BB-Ernährung oft ausgeklammert. Unser Doktor Jeckyll ist doch auch Vegetarier!? Was meint er dazu?
 
Auweia ist das teuer bei euch:eek:

Bestell es dir lieber in nem deutschen Versandhandel, da zahlste wesentlich weniger.

Jeckyll ist (wie einige andere auch) Vegetarier.
Ich seh da auch kein problem drin, musste halt auf was anderes umsteigen. Und Pulver kostet nun nicht grad die welt
 
jeckyll empfiehlt sehr sehr wenig fleisch für meine verhältnisse zb , aber für mich leider nicht machbar:( ..
meine mich an 300 g pute und 300 g anderes oder so ähnlich erinnern zu können pro woche ..
 
Original geschrieben von Tenshi
Auweia ist das teuer bei euch:eek:

Bestell es dir lieber in nem deutschen Versandhandel, da zahlste wesentlich weniger.

Okay, dann hilf mir doch bei der Suche!? Ich habe nämlich keine Erfahrungen damit. Und wie soll das mit dem Versand klappen? Übersteigen die Versandkosten nicht das sonstige Ersparnis? Ausserdem wird das mit der Zahlung auch eher kompliziert, Kreditkarte habe ich jedenfalls nicht.

Grüsse
 
Wie wär's hiermit (da bestell ich immer:) ):

http://www.mikesbodyshop.de

Ist recht günstig( auch vom Versand her) und sowohl qualitativ als auch geschmacklich gut :) Ich empfehle den Geschmack Vanille;)

Ausserdem wird das mit der Zahlung auch eher kompliziert, Kreditkarte habe ich jedenfalls nicht.

Kannst per Vorkasse/Überweisung bezahlen.

Ciao
laBomba
 
Du weisst, dass ich in der Schweiz wohne? Ich könnte nur per Nachnahme bezahlen, was doch eher umständlich ist, weil man auf die Post warten muss! Falls ich dort bestellen würde, welchen Kübel würdet ihr mir zum antesten empfehlen? 1 kg kostet immerhin auch EUR 19.95 oder umgerechnet CHF 30.95. Der Versand beläuft sich auch noch auf etwa CHF 5 zusätzlich.

Und, was bitte soll eine biologische Wertigkeit von 124 sein? Ich nahm immer an, über 100 geht gar nicht. Und noch eine Frage: Ist Soja-Protein weniger geeignet zur Supplementierung?
 
@Andy3

Die DGE empfiehlt auch nicht mehr.....
Aber das sind ja nur Empfehlungen.

@TCC-Phoenix

Zugegebenermaßen kritisch.
Das grenzt an vegane Ernährung. Wenn Du damit Erfolg haben willst, mußt Du schon genau wissen, was Du tust. Da helfen auch keine Supplemente.
Ein beispielhafter Ernährungstag von dir könnte helfen, da ließen sich Defizite schon mal eingrenzen.


jeckyll
 
Nun, als vegan würde ich meine Kost nicht beschreiben. Aber wie erwähnt mag ich nicht zu viel Käse, tue mir zum Beispiel keinen noch auf die Teigwaren, esse prinzipiell keine Spiegel-, Rühr- oder sonstige Eier (nur verarbeitet in Speisen, z.B. Gebäck, Kuchen, Salatsauce).

Als Frühstück nehme ich ein selbst gemixtes "Getränk" zu mir bestehend aus Tofu, Bananen, Früchten, Honig und Wasser. Ausserdem schlucke ich Algenpresslinge und so Ölkapslen, angeblich gut für die Gesundheit ... Zwischenmahlzeiten habe ich kaum. Vielleicht mal ein Apfel, ein Riegel. Nichts Regelmässiges oder Bestimmtes. Mittag- und Abendessen habe ich immer in der Mensa meiner Schule, dort gibt es ein Vegi-Menü. Und da hat es so gut wie immer Milch, Rahm, Eier und Ähnliches drin. Salat nehm ich natürlich auch oft. Zum Abendessen gibt es nicht wirklich ein Vegi-Menü, da nur etwa 50 Schüler (interne wie ich) da sind, ich bekomme einfach oft etwas als Ersatz. Also ich bin konsequent vegetarisch!

Tja, das wär's wohl. Ich kann eigentlich sagen, dass ich ganz normal esse, einfach kein Fleisch, was Zmittag und Znacht (yeah, Schwizerdütsch!) betrifft.
 
Frühstück: 0.7-1.0 Liter Tofudrink (+ 4 g Algentabletten + 3 Ölkapseln*), gut für meine Verdauung.

Zwischenmahlzeit: ab und zu 'ne Frucht oder was Süsses ... :rolleyes:

Mittagessen: "normal grosse" Portion, vielleicht 300-400 g? Einfach Teller voll

Zwischenmahlzeit: nicht der Rede wert

Abendessen: "normal grosse" Portion (+ 4 g Algentabletten + 3 Ölkapseln*)

*) Chlorella pyrenoidosa, Süsswasseralgen, und Nachtkerzenöl. Kaum als Nahrungsergänzung, sondern als Gesundheitsförderer gemeint.



Frage: Ich habe hier öfters von "Eiweissfäulnis" gelesen, die bei übermässigem Proteinkonsum im Darmtrakt auftreten kann. Kann das gefährlich oder einfach nur unangenehm sein?
 
A

Anzeige

Re: Welche Protein-Supplemente?
Zurück
Oben