Weil Mythen so schön sind.-)

Angi2

New member
Mythos 1: Wer viel Süßes ist, bekommt Diabetes

Die Wahrheit: die Veranlagung wir vererbt.



Mythos 2: Nur ältere Menschen hören schlecht.

Die Wahrheit: Jeder siebte Jugendliche hat bereits einen Hörschaden.



Mythos 3: Vorbräunen im Solarium bewahrt vor einem Sonnenbrand.

Die Wahrheit: Reines Wunschdenken,die Wirkung durch vorbräunen ist sehr gering.



Mythos 4: Nur Dicke haben hohe Cholesterinwerte.

Die Wahrheit: Bei etwa 3% der Deutschen liegt eine erblich bedingte Stoffwechselstörung vor.



Mythos 5: Kaffe ist für Bluthochdruck tabu.

Die Wahrheit: Patienten mit hohem Blutdruck, die schon immer Kaffee getrunken haben, können dies auch weiter tun. Nur bei Nichtkaffeetrinkern steigt der Blutdruck.





Mythos 6: Kalte Füße führen zu Blasenentzündung.

Die Wahrheit: Bakterien entzünden die Blase.



Mythos 7 Jeder kann schlank sein.

Die Wahrheit: Viele können es wohl, einige können es genetisch bedingt nie werden.



Mythos 8: Sport macht gesund und leistungsfähiger.

Die Wahrheit: Viele Sportarten machen erst krank.



Mythos 9: Wer gesund lebt, lebt länger.

Die Wahrheit: Naturmenschen, die rauchen Wein trinken, fett essen und in der freien Natur arbeiten, werden oft älter als Gesundheitsapostel.



Mythos 10: Ohne Fleiß kein Preis.

Die Wahrheit: Wer nichts erheiratet, oder erbt, bleibt ein armer Trottel bis er sterbt.Oder durch ehrliche Arbeit ist noch niemand reich geworden:)))



So nun nehmt euch selbst mal nicht so ernst, daß Leben ist schön und macht Spaß und deshalb, muß man nicht nach kcal, Muskelmasse, oder was weiß ich leben.



Alles in Maßen und nicht in Massen!:)



lg Angi
 
ad Pkt. 10) ...

dann bleibe ich lieber materialistisch arm aber dafür seelisch und geistig um so reicher .....

(eigentlich ein ganz ein interessantes Thema, worüber man stundenlang diskutieren könnte....so ist z.B. Steuerhinterziehung eine Sünde nach den 10 Geboten....usw.) ;-)

Brigitte.
 
Und es gibt noch viel mehr.......

......... kennst du das "Lexikon der Psycho-irrtümer"??



lg, Ina
 
zum Teil korrekt, aber einige remarks kann ich mir nicht verkneifen ;-)

ad 1:

die "veranlagung", sprich die genetische komponente trifft auf nur wenige zu. hauptursache des NIDDM (non-insuline-dependent diabetes mellitus, = typ 2) ist das übergewicht, sprich ein erhöhter körperfettanteil, der über eine hyperinsulinämie zur insulinresistenz führt.

dem IDDM (insuline-dependent diabetes mellitus, = typ 1) liegt eine - vermutlich durch einen virunsinfekt ausgelöste - autoimmunbedingte zerstörung der inselzellen des pancreas zugrunde.



zu 2: jaja, die diskos... ;-)



zu 4: der cholesterolstatus (cholesterol: international üblich, englisch für cholesterin) ist genetisch determiniert und unterliegt einem feedback zwischen endogener cholesterolsynthese in der leber und exogener chol.zufuhr über die nahrung. diätetisch lässt er sich nur um ca. 10% beeinflussen.



zu 5: aber auch dann, wenn überhaupt, nur in geringem ausmass. eher kommt es zu einer beschleunigten HF.



zu 6: nicht vergessen, es sind darmbakterien. vor allem für frauen, die aufgrund der anatomischen gegebenheiten viel mehr zu harnwegsinfekten neigen als männer, gilt eine strenge analhygiene, das "richtige" abwischen nach dem urinieren. weiters ist ein sofortiges urinieren nach dem koitus zu empfehlen (stichwort "honeymoon-urethritis" ;-)).



zu 7: die genetik darf hier nicht als ausrede missbraucht werden.



zu 8: dumm, sowas zu verallgemeinern. paracelsus berühmter spruch "die dosis macht das gift" hat auch hier gültigkeit.



zu 9: die genetik ist das primär entscheidende. ansonst möchte ich daran erinnern, dass es nicht darauf ankommt, wie alt man wird, sondern wie man alt wird. "add life to years, not years to life"...



zu 10: naja... was verstehst du unter "reich"? ich würde schon meinen, dass man als fauler mensch die wirtschaftlich schlechteren karten besitzt. aber geld an sich macht sicherlich nicht glücklich, da hast du recht, wenn du das meinst.



eins noch:

punkt 11: es gibt ein leben vor dem tode!



in diesem sinne,

kurt
 
Nicht alles ganz ernst nehmen, man kann alles irgendwie

anders auslegen, sollte damit zum Ausdruck gebracht werden:)



lg Angi
 
Wie konnte ich nur diesen Punkt übersehen... ;-)))

aber hauptsache, angi hat wieder mal was zum motzen ;-))

ich frage mich nur, was sie damit bezweckt, zuerst aufklärung betreiben zu wollen (bei der bekämpfung von mythen rennt sie bei mir offene türen ein ;-)), um dann eine stellungnahme wie unten abzugeben... aber bei ihr zählen ja keine fakten, nur persönliche erfahrungserte... und alles im leben ist nur auslegungssache... ;-)))

gruss, kurt
 
Genau, jetzt hast Du`s! Denn Jeder kann selbst denken:)

Einer weniger gut als der Andere, aber daß ist das Leben. Schau Dir doch mal die Sonnenbänkler an, schön braun 20 Jahre alt mit ner Haut von 40ig jährigen. Erzähl denen was über Hautkrebs, Austrocknung, Falten u.s.w., daß interessiert die nicht, daß ist eben denen ihr Begriff von Schön sein.

Andere mögens mollig u.s.w. Ich finde alles o.k, so lange man keinem Anderen damit schadet!



Ich finde das mit den Mythen eben lustig, was ist schlimm dran?:))))



lg Angi
 
Keine Ahnung, bin lieber 40ig mit ner Haut von 20ig!:)))
 
Zurück
Oben