Weightgainer - Was muss ich alles wissen?

LLPe

New member
Klärt mich mal bitte auf.
Wozu gut, wann nehmen, wieviel etc.pp.

Hat jemand vielleicht nen guten Link?
 
Du hast 176 Beiträge geschrieben und kennst dich noch nicht einmal mit Gainern aus? Was hast du denn die ganze Zeit geschrieben? Über die Suchfunktion gibts genug Infos und auch sonst im Net über Suchmaschinen wirst du mit Infos zugeworfen über Gainer.
 
Ein WG ist eine Kombination aus KH und EW. Daher dient es primär dazu ein Energiedefizit der normalen Ernährung auszugleichen und kann anstelle einer Zwischenmahlzeit eingesetzt werden.

Gruss Skyguide
 
Ist ja auch nicht böse gemeint. Nur wer so viele Beiträge hier im Forum schreibt, hat sich normalerweise schon ein bisschen mehr mit der Materie befasst (mit ein paar Ausnahmen) und nicht nur hier im Forum.
 
Nun ein Großteil ging um Creatin Fragen [erst ich und dann hab ich versucht anderen ihre zu beantworten] und ansonsten gings um Übungen und wie, was gut ist.
Ich selbst will [zur Zeit] auch gar keinen Gainer nehmen, aber einer bei uns ausm Verein, der mitlerweile fast komplett auf Kraft umgestiegen ist und mir kräuseln sich immer die Nackenhaare, wenn ich teilweise sehe, was er alles [Training und Ernährung] falsch macht.
 
@LLPe

Der Gainer ist aber kein Ersatz für sonst mangelhafte Ernährung. Wenn die Grundlagen der Ernährung nicht beherrscht werden, bringt ein Gainer auch nichts.
Wenn Dein Bekannter hier schon Fehler macht, wie du sagst, würde ich ihm raten, hier nachzuarbeiten. Sonst macht der Gainer nur Löcher in die Geldbörse.

jeckyll
 
Also ich hab einen Gainer bei zu Hause rumstehen, den ich aber nur selten nehme. Immer wenn ich denke jetzt grauch ich einen Gainer hau ich mir stattdessen 200g Haferflocken mit Milch und Früchten rein, das hat dann auch 1000kcal. Daraus folgere ich wer täglich einen Gainer nimmt ist nur zu faul zum Essen.:D
 
Viele Sachen sind eigentlich Unsinn wenn die Ernährung stimmt. Nur bei den wenigsten stimmt sie ohne Einschränkungen.
 
Weight Gainer sind Protein-/Kohlenhydratkonzentrat, die dazu dienen, die Gewichtszunahme (und damit den Muskelaufbau) bei Sportlern zu fördern. Als eines der ersten Produkte kam zwischen den 70er Jahren Joe Weiders „Crash Gain No. 7“ auf den deutschen Markt, eine Vielzahl weitere Präparate folgten, Alle Weight Gainer, ebenso wie die ihnen verwandten Produkten, zeichnen sich durch eine gemeinsame Eigenschaft aus: Mit Milch oder Wasser angerührt, ergeben sie ein Drink, der den Sportler mit Vielzahl notwendiger Nährstoffe versorgt. Während zu Anfang der 90er versucht wurde, die Qualität eines Weight Gainers über die vom Produkt bereitgestellten Kalorien zu definieren, hat sich der Scherpunkt des Einsatzes dieser Präparate zusehends verlagert: Heute wird mehr Wert gelegt auf den Gewinn an reiner Muskelmasse, bei möglichst gleichzeitigen Fettabbau.

Zu Anfang der 90er Jahre kommen sogenannte Metabolic Optimizer (etwa: Stoffwechsel- Optimierer) auf, dabei handelte es sich um Kombipräparate, die neben Makronnährstoffe wie Protein, Kohlenhydrate und Fettsäuren auch Mikronnährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Spurenelemente, sowie andere leistungssteigernde Verbindungen (damals aktuell: Inosin Mittelkettige Triglyzeride, pflanzliche Sterole etc.) enthielten. Die Bezeichnung „Metabolic Optimizer“ wird heute kaum noch benutzt, aber das Konzept, möglichst viele Nährstoffe in einem Präparate zu bündeln, ist auch heute noch aktuell. Weitere, heut gebräuchliche Untergruppen der Weight Gainer bilden die sog. Zell-Volumen- Optimierer (oder Maximierer), oft eine Kombination von Creatine, Glutamin und andere Nährstoffen – eine Beurteilung solcher Produkte kann nach ihren Zutaten erfolgen.

Die Beurteilung eines Weight Gain- Konzentrates kann anhand der Inhaltsstoffe vorgenommen werden. Zunächst ist der Kohlenhydratteil zu beachten, Es sollten keine schnell resorbierbaren Zucker wie Glucose oder Maltose zugefügt worden sei. Fructose oder Lactose werden langsam verstoffwechselt, so dass sie ruhig in geringer Menge enthalten sein dürfen (Lactose ist allerdings für Personen mit Milchzucker- Unverträglichkeit nicht zu empfehlen). Den Hauptanteil sollten aber komplexe Kohlenhydrate wie Glucoseploymere oder Stärke ausmachen (sog. Polysaccharide); Maltodextrin nimmt hinsichtlich der Aufnahmegeschwindigkeit eine Mittelstellung ein. Komplexe Kohlenhydrate werden langsam resorbiert, so dass eine Umwandlung im Körperfett und Schwankungen des Blutzuckerspiegels kaum auftreten. Weight Gainer mit einem hohen Anteil an Glucose, Saccharose oder Maltose können allerdings gut nach dem Training eingesetzt werden. Hier gilt es, die entleerten Glyogenspeicher möglichst rasch aufzufüllen, wozu sich die schnell resorbierbaren Zucker gut eignen. Allerdings fördern Einfachzucker den Fettansatz, wenn sie zu einer anderen Tageszeit eingenommen werden.

Nicht selten sind Weight Gain- Produkten noch weitere Substanzen beigefügt, wie z.B. Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente; optimal wäre es, wenn dadurch der Tagesbedarf an Mikronnährstoffen gedeckt würde. Bei anderen leistungssteigernden Verbindungen empfiehlt es sich, zunächst auf deren Wirksamkeit zu prüfen; Stoffe wie Bor, pflanzliche Sterole oder andere lohnen sich nicht. Man sollte auf die jeweils beigefügte Menge achten. Die Zugabe weiterer Substanzen dient oft als Rechtfertigung für einen erhöhten Preis, doch sind teuere Stoffe wie Carnitin, Glutamin, CLA etc. meist so niedrig dosiert , dass ein konkreter Effekt nicht zu Spüren sein dürfte.

In erster Linie eignen sich Weight Gain- Produkte für sog. Hardgainer, Personen also, die sich bei Muskelaufbau und Gewichtszunahme schwer tun. Diese Sportler verfügen oft über einen schnellen Stoffwechsel. Zwar liegt dadurch der Körperfettanteil in der Regel niedriger, doch die Muskulatur entspricht oft nicht den Wünschen der Betroffenen. Hardgainer können durch Weight Gainer ihre Kalorienaufnahme erhöhen, ohne jedes Mal eine komplette Mahlzeit verzehren zu müssen. Zumal diese Pulver meist recht leicht verdaulich sind und nicht stundenlang im Magen liegen, wie eine ausgiebige Mahlzeit. Viele dieser Athleten verwenden die Konzentrate deshalb als Zwischenmahlzeit. Darüber hinaus bieten sich Weight Gainer an, wenn der Athlet, z.B. nach dem Training, einfach keinen Hunger verspürt, sich aber der Notwendigkeit bewusst ist, seinen Körper zu diesem Zeitpunkt mit Nährstoffen versogen zu müssen.. Alle anderen Personen sollten Weight Gainer mit Umsicht einsetzen. So kann es durch die erhöhte Kalorienzufuhr leicht zu vermehrtem Fettansatz kommen. Deshalb empfiehlt sich besonders für solche Personen, die bedingt durch einen langsamen Stoffwechsel schnell an Gewicht zulegen, Weight Gainer zu meiden. Man gießt mit der Verwendung nur „Öl ins Feuer“; spätestens nach einigen Wochen wird man, wie sehr viele Athleten vor einem, auf die bittere Erkenntnis stoßen, dass ein höheres Körpergewicht nicht automatisch einen Zuwachs an Muskulatur bedeuten muß.

Manche Athleten mischen sich ihr Weight Gainer selbst, in dem sie in einem Mixer komplexe Kohlenhydrate in Pulverform mit Eiweißkonzentraten vermengen. Das bietet einigen Vorteile: Man kann hochwertige Kohlenhydrate selbst aussuchen, das Verhältnis von Protein zu Kohlenhydrate lässt sich frei wählen, und es ist preisgünstiger, als der Einsatz eine fertig gekauften Weight Gainer. Dabei können mit etwas Fantasie schmackhafte und nährreiche Shakes entstehen, vor allem, wenn statt eines Kohlenhydratkonzentrats Früchte wie Bananen oder Pfirsiche, bzw. Getreideprodukte wie Haferflocken oder Leinsamen verwendet werden.

Quelle
Handbuch Nahrungsergänzungen
Klaus Arndt, Klaus Arndt
 
A

Anzeige

Re: Weightgainer - Was muss ich alles wissen?
Zurück
Oben