WDR - Planet Wissen

Rowena

New member
Hallöle Forumels,

heute morgen hab ich auf WDR ein Stück der whg. von gestern gesehen: Planet Wissen.......Diätenwahn.

Gemessen an ALLEN andren infos bisher im TV eine SUPERsendung! Das war das erste mal das ich die Worte "Energiebilanz" und "metabolisches Syndrom" in so einer Sendung gesehen habe. Außerdem wurde vieles nicht nur einseitig erklärt, sondern von mehreren standpunkten beleuchtet..zb. erst filmchen (fett mahct nicht fett, diäten machen dick).....mit kommentaren von udo Pollmer , und später war im Studio dann ein Internist von einer Art "Ernährungsklinik" (hab den namen vergessen), der dann noch mal zu den filmchen relativierende Sachen gesagt hat.

Alles in allem nix neues für Forumels auf Fitness.com ,aber ich hoffe das dieses Sendung VIELE "suchende" gesehen haben!

(WDR - der einzige Sender wo ich NICH traurig über die hohen GEZ -GEbühren bin!)

lg, Rowena
 
Udo Pollmer

Prost mahlzeit.....Krank durch gesunde Ernährung.....das buch ist von ihm, ich persönlich finde ihn richtig symphatisch mit seiner ironischen art....sein standpunkt in bezug auf die ernährung finde ich gut, jeder soll das essen was ihm schmeckt.....und nicht hinter jeder neuen meldung über ernährung hinterherjagen....er widerlegt immer so richtig schön die ganzen mythen rund um die ernärung, eckt dabei immer bei den ernährungswissenschaftlern an, kann aber dann auch immer richtig gut und schlagfertig kontern....

gruß Nikki
 
"Die Diätenfalle" war auch vom WDR, IIRC ...

... zumindest der Pollmer-Ausschnitt und die Barbiepuppen kamen auch darin vor.

Buchtipp: "Stoffwechsel" von Prof. Mehnert, Knaur Sachbuch ca. 15€ (ganz schön viel für so ein dünnes Büchlein, aber der Inhalt macht es wett). Alle Grundlagen erläutert, die Energiebilanz extra dick hervorgehoben usw ... Für "Stamm-Leser" hier aber überflüssig :winke:

Bis auf den fehlenden Sport-Aspekt rundum empfehlenswert als Einführung und bei Fragen zu Diabetes und Fettstoffwechselstörungen (ausführliche Sonderkapitel).

Gruß

chianti
 
nicht alles, was er sagt, stimmt!

hallo nikki,
erinnere dich z.b. an seine aussage, süßstoffe würden die insulinausschüttung anregen... ich könnte dir noch weitere beispiele nennen, bei denen er sich als lebensmittelchemiker zu weit aus dem fenster lehnt, wenn er sich auf klinisch-medizinisches terrain begibt (z.b. beim thema cholesterin).
aber ansonst hat er eine vernünftige einstellung zum thema ernährung, weil er dagegen ankämpft, aus der ernährung eine religion zu machen, was ganz im sinne des tenors dieses forums ist.
lg, kurt
 
Ah, wieder was gelernt*g - k.T.
 
Zurück
Oben