Kombinier lieber Ausdauer- und ...
... Krafttraining statt ausschließlich die Lösung im Ausdauertraining zu suchen.
Krafttraining im Gegensatz zum Ausdauertraining erhöht den Grundumsatz über viele Stunden hinweg. Beim Ausdauertraining beschränkt sich die Energieverbrennung nahezu ausschließlich auf das was Du während des Trainings verbrannt hast. Ein Nachbrenneffekt besteht kaum.
Des weiteren hilft Dir die beim Krafttraining aufgebaute Muskulatur, Deinen Grundumsatz noch weiter zu erhöhen. Davon profitierst Du zwar erst nach einigen Wochen/Monaten merklich, dennoch sollte man es nicht unterschätzen.
Und um es vorweg zu nehmen: Keine Angst vor Muskulatur! Als Frau wirst Du nie riesige vermännlichende Muskelberge aufbauen können. Dazu mangelt es Frauen an der Veranlagung (deutlich weniger Testosteron, weniger weisse Muskelphasern, etc.). Wenn Du zwei bis drei Kilogramm Muskulatur auf den Körper verteilst, gibt Dir das ein sportliches und gesundes Aussehen, fällt nicht als groteske Muskelansammlung auf :winke: und verbraucht Tag für Tag die Energiemenge einer halben Tafel Schokolade. Und wenn Du die halbe Tafel ohnehin nicht isst, wird es halt Dein Körperfett sein, das reduziert wird :winke:
Zwei Ganzkörpertrainingseinheiten pro Woche reichen absolut aus.
Ausdauertraining würde ich wegen des größeren Nutzens für das Herz-Kreislauf-System allerdings trotzdem einbauen. Dazu sollte allerdings Jazztanz und insbesondere Squash durchaus ausreichend sein. Wenn Du lieber Laufen möchtest, spricht aber auch da nichts dagegen. Dein Körper gewöhnt sich auch an diese neue Belastung, so dass Du sie effizient nutzen kannst. Wenn die Schmerzen nach dem dritten oder vierten Lauf nicht weg sind, solltets Du allerdings mal Deinen Laufstil überprüfen lassen. Doch warte einfach einmal ab.
Viele Grüße und viel Spaß,
Andy
http://www.arnold-fitness.de/images/profil.jpg