Was, wenn Sport als notwendiges Übel aufgefasst wird...

kristina

New member
Hy Forumels



Also, gerade heute konnte man wieder vermehrt lesen, dass man ja nicht verbissen Sport treiben soll, sondern, dass der Sport einem Spass machen soll.

Gesagt, getan? Eben nicht.

Seit jeher empfinde ich den Sport als "Massnahme zur Ergänzung einer Diät". Fertiger Schwachsinn, ich weiss es, aber, was mache ich, wenn ich Sport im allgemeinen wirklich als Qual empfinde?

Sollte ich dann lieber darauf verzichten? Denn, wenn ich Sport treibe (was auch immer), dann mache ich das nur, weil mir mein Verstand sagt, dass ich SOLLTE, aber nicht weil ich WILL...

Kurt postete, dass all diejenigen, die sich nur "um abzunehmen" Sport treiben, bedauernswerte Geschöpfe sind (oder so was ähnliches). Er mag ja wirklich recht haben. Ich beneide auch all diejenigen, die GERNE SPort treiben.



Also, meine Frage: Wie treibe ich plötzlich gerne Sport, ohne Hintergedanken, sondern weil es mir Spass macht, obwohl es mir eben NICHT Spass macht? Und, wie bringe ich es fertig, Sport zu treiben, wenn ich mal wieder nicht auf Diät bin? Dann fehlt ja eigentlich der Indikator, um Sport zu treiben...



*ächz*

lg, K.
 
Sorry...

...habe zu spät bemerkt, dass zwischenzeitlich dazu unter "Wie lange dauert es, bis..." mehrfach über das Thema, ob Sport Spass machen soll oder nicht, gepostet wurde. Nur, konnte ich daraus meine Frage nicht beantworten.

Vielleicht erweicht sich ja doch noch jemand.



Ich kann nur sagen, dass bei mir nicht die Schule Förderungsbremser waren, sondern meine Eltern und mein "verkrüppelter" Fuss...

Aber, ich hätte so gerne Spass daran, wie kann man das lernen...
 
Re: Sorry...

hi kristina!

mhhhh....

dein posting stimmt mich ja direkt nachdenklich....

wenn ich so deine zeilen lese bin ich ratlos. das einzige was mir dazu einfällt ist die frage: kann es sein, dass du nur die sportart, welche dir wirklich spass macht noch nicht gefunden hast?-dass es gaaaaaar keinen sport (es muss ja nicht immer krafttraining, joggen, radfahren, skaten, spinning.........sein!) der dir spass macht, das kann ich mir wirklich fast nicht vorstellen.

ich weiss nicht. aber was ich hier immer wieder feststelle ist echt, dass die meisten wohl sport wirklich nur deshalb betreiben wollen, weil er ihnen zu einem "schöneren körperbild" verhelfen soll...

ja.ich bestreite ja nicht dass das resultat von sport wirklich "erstrebenswert" ist und auch zu einem besseren allgemeinen wohlbefinden führt und schon rein deshalb auch für leute, die keinen spass dran haben, ein argument ist, sich aufzuraffen...-aber wieso(????) meinen denn immer alle, dass nuuuuuuur gewisse sportarten wie etwa krafttraining an maschinen oder sonstwas (ich will die effektivität von krafttraining nicht bestreiten!!!) was bringen??????? wieso quälen sich denn solche menschen, denen z.B. das training im fitnessstudio nicht gefällt geschweige denn in irgendeiner hinsicht spass macht, dorthin? -ich z.B. geh tausendmal lieber in die freie natur zum joggen, radfahren, skaten, schwimmen........! -auch wenn immer wieder betont wird dass dies nicht so effektiv sein soll, da man hier keine muskeln aufbaut sondern lediglich die ausdauer trainiert...-na und?-auf alle fälle macht es mir spass!und das ist meiner ansicht nach die hauptsache!

und ich glaube jeder findet irgendeinen sport, der ihm zusagt. man muss sich nur nicht zu irgendwas zwingen, nur weil genau diese sportart ja mehr bringt oder vielleicht mehr kalorien, fett oder sonstiges verbraucht.......!!!!!! hauptsache ist doch, dass man überhaupt was macht und nicht nur als faule coach potatoe vor dem fernseher rumliegt mit ner tüte chips in der hand...!

bewegung ist das a und o - und welche art von bewegung das ist, das ist doch ganz und gar geschmacksache!hauptsache überhaupt bewegung!

-ich glaube, dass jemand, der mit freude eine sportart betreibt´, sich über lange sicht besser fühlt und auch mit seinem körper zufriedener ist und auch eine diät besser übersteht UND sogar besser dabei abnimmt!!, als jemand der sich zu irgendwas zwingt...nur weil genau dies mehr bringt...!!!!



naja, kristina, jetzt hab ich dich ja zugetextet. kann dir nur alles gute wünschen und dass du eine sportart finden mögest, welche dir FREUDE macht...!



`nen schönen feierabend!!

liebe grüsse annette
 
Gute Frage........

.......... ein paar unreflektirete Gedanken eines Sportmuffels:



Vielleicht kannst du den Gedanken Bewegung und Sport trennen, ich bewege mich, weniger aus Spaß an der Bewegung, sondern, weil ich weiß :

1. ich bin mit dem Fahrrad am schnellsten bei der Arbeit (fördert den Leistungsgedanken, dahin muß man erstmal kommen)

2. ich verbinde Bewegung, mit etwas, was ich sowieso machen muß, nämlich zur Arbeit gelangen

3. ich kann genauso viel Geld von der Steuer absetzen, wie ein Autofahrer, hab aber weniger Unkosten

4. "Gegner" suchen, die einen immer überholen (mit ein wenig Trotz: warte nur, nächste Woche hab ich dich)

5. nach einigen Wochen feststellen, daß sich die Figur tatsächlich ein wenig verändert, es waggelt nicht mehr ganz so sehr, das ist gut für´s ego

6. man tut was für die Umwelt.............



Ähnliche Überlegungen gehen auch beim Thema einkaufen. Man kann sogar seine Wocheneinkäufe zu Fuß erledigen, mit dem Rucksack....... gibt gleich ein wenig Gewichttraining.



Also, fixier dich nicht so auf den Gedanken: ICH MUß SPORT TREIBEN, sondern überleg dir, wie die durch eigene Bewegung z.B. Zeit sparen kannst, wie du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kannst.



Und ganz ehrlich bei so richtigem SAUWETTER den inneren Schweinehund überwunden zu haben, und dabei auch noch etwas durch eigene Körperkraft und Körperbeherrschung erreicht zu haben, daß erfreut auch einen Sportmuffel :))))))))))))))



lg, Ina



PS: Viel Spaß beim Weg suchen :))
 
Du hast schon recht

Liebe Annette



Danke, für Deine Worte. Du hast schon recht, vielleicht wurde die Sportart, die mich begeistern würde, noch nicht erfunden.



Früher war das mal anders. Ich spielte aus Leidenschaft Volley-Ball. Bis zu dem Moment, wo ich mich innerhalb der Mannschaft total deplaziert gefühlt habe und deshalb aufhörte. Zur Zeit wohne ich an einem anderen Ort. Wäre die Gelegenheit wieder damit anzufangen. Leider gibt es in der Gegen nur eine Nationalliga A und eine 1. Liga. Ich wäre aber wohl eher in der 5. Liga einzuordnen. Zudem habe ich über 10 Jahre nicht mehr gespielt und aufgrund des ALters hätte ich wohl auch Mühe, in eine Mannschaft aufgenommen zu werden. Ich glaube, diese Sportart kommt nur noch zum Plausch in Frage, wenn gerade genügend Leute und ein Ball zugegen sind.



He nu... So what! Quäle ich mich halt weiter!



lg und schönen Feierabend, K.
 
Re: Gute Frage........

Stell Dir vor, liebe Ina, ich bin auf der Suche nach einem Fahrrad, um meinen Arbeitsweg (ca. 12 Kilometer ein Weg) bei einigermassen gutem Wetter damit zu bestreiten. Wenn dann aber so blöde Fitnesscenter-Heinis kommen und mir sagen, dass ich solche Aktivitäten gerade wieder vergessen könne, das sei eh kein Training und bringe überhaupt nichts, dann knirsche ich mit den Zähnen. Blöder Geld-Abzocker (ich fahre pro Weg immerhin so um die 30-35 Min.).

Wenn es regnet, dann fahre ich halt schon lieber mit den öVs, geb's ja zu.

Umweltschonend ist es allemal.



lg, K.
 
dein gejammer...

liebe kristina, ist nicht nachvollziehbar.

begeisterte volleyballspielerin......bewegung notwendiges übel....tiefenpsychologische ausgrabungen (eltern/fuss...) ..... fahrrad.....heinis....abzocker....

das passt doch alles nicht zusammen. kenne keine ballsportlerin, die bewegung als übel betrachten könnte. also was willst du eigentlich - abnehmen?...soziale kontakte?....sport treiben?...

wenn ein wirbelsäulenkranker sich trotz schmerzen bewegen MUSS, ist es tatsächlich ein notwendiges übel - auch herz-kreislauf etc. lässt sich ohne bewegung nicht fit erhalten - also MUSS auch der faulste saxk sich mit dem gedanken anfreunden, hin und wieder von der couch zu rutschen.



sag, was du möchtest - dann sagen wir, wie es gehen könnte.



gruss

herbert
 
Herbert, wie überheblich muß man eigentlich sein, um

Jemanden, denn man garnicht kennt, so eine Antwort an den Kopf zu knallen?

Haßt Du eigendlich irgendwo ein Gefühl?



Kristina, hat sichtlich ein Problem und genau so, kann man niemanden helfen. Deine Antwort finde ich unpassent und zynisch, sorry.



lg Angi
 
Dein Ansatz ist falsch, man treibt nicht Sport für eine Diät!

Kristina, löse Dich erst einmal von dem Gedanken, daß Du mit Sport eine Diät unterstützt, denn das ist total falsch.

Spaß an der Sache kommt vom Kopf her, wenn Du mit Dir im Reinen bist, Dich so akzeptierst, wie Du bist, dann kannst Du beginnen Deinen Körper zu verändern.

Essgewohnheiten umstellen, mehr Bewegung, dabei ist egal was Du machst. Wichtig ist, daß Du es machst!

Nimm Freund, Mann oder Freundin mit, dann geht´s leichter und es macht Spaß.

Das Sprichwort:"Wer rasstet, der rostet", sollte immer ein Ansporn sein.

Gesund alt werden und nicht mit Diäten krank!



Daumen ganz fest drück.:)



lg Angi
 
spiele halt nicht hobbypsychologe, sondern...

...stelle die frage nach den zielen, die jemand für sich als richtig und wichtig formuliert. diese ziele stehen im mittelpunkt - bei fragen, wie diese zu erreichen sein könnten, können wir mit unseren gesammelten erfahrungen unseren senf dazu beitragen ...was sicher eine gewisse vielfalt darstellen wird ;-))





gruss



herbert
 
"Im Verein ist Sport am schönsten..."

...hast Du das schon mal gehört???

Damit wirbt seit einigen Jahre der Deutsche Sportbund Mitglieder für seine Vereine. - Es muß ja nicht immer Studio sein!!!

Du lernst auch im Verein jede Menge Leute kennen - und kannst Dir in Ruhe eine Gruppe aussuchen, die Dir gefällt.

Oft schlägst Du damit sogar zwei Fliegen mit einer Klappe: z.B. die Alters- und Geschlechtsgemischte Fitnessgymnastikgruppe, die zum Abschluß Volleyball spielt - so etwas gibt es!!!

Also ruf die Stadt an, laß Dir ein Vereinsregister geben, von den Vereinen erfragst Du die Hallenstandorte und Trainingszeiten und dann "raus aus den Pantoffeln" Sportzeug einpacken, hingehen, reingucken und gleich mitmachen!!!

Wie intensiv Du etwas betreibst, liegt doch hauptsächlich daran wie gerne Du es tust - und wenn du erst mal wieder Spaß am Sport hast, kannst Du immer noch in ein Studio gehen und Gewichte stemmen!!!

Ich mache übrigens auch beides - aus Spaß!!! + wenn ich mal wirklich keine Lust habe bleibe ich durchaus auch mal faul zu Hause! ;-))



viel Erfolg, laß Dich nicht unterkriegen!

Biggi
 
Was willst du überhaupt??

Sollen dich hier alle bedauern, nach dem Motto: du armes Hasi du??



lg, Ina
 
;-))))))))))

Super, Ina! Mir geht es ganz gleich! Beim Skaten lasse ich es auch nicht zu, dass ich von Radfahrern überholt werde, da will schon ich alle anderen überholen *fg*....der Ehrgeiz ist schon ein toller Motivationsschub, gell!! ;-))



LG, Brigitte.
 
Sollte man nicht eher aufbauende Worte finden????

Das war jetzt aber schon ganz schön gemein! Es kann halt mal nicht jeder gleich fühlen.....
 
Wenn man aufbauende Worte mit......

........ Äußerungen wie "Stell dir vor, liebe Ina........." honoriert bekommt, kann man´s auch lassen. Da fühlt man sich verarscht!



lg, Ina
 
Falsch verstanden!

Krafttraining ist nicht die Antwort auf: "Wie kann ich abnehmen?". Denn alleine eine negative Energiebilanz ist entscheidend, dazu braucht man keinen Sport.

Die Frage war immer: "Was ist der effektivste Sport für's Abnehmen ?". Und da ist eben "Kraftsport" die richtige Antwort.



mfg

Hermann
 
FALSCH VERSTANDEN!!!

Hallo Ina



Scheinbar hast Du mich wirklich total falsch verstanden. Ich begann zu schreiben, vergass die Anrede, fügte die noch ein, weil ich Dir mitteilen wollte, dass ich - wie Du - mich auch dazu aufraffen möchte, mir ein Fahrrad zu kaufen, um damit zur Arbeit zu fahren. Ich wollte Dich damit keineswegs brüskieren!



lg, K.
 
Re: dein gejammer...

Hallo Herb



Hast Du das Gefühl, dass ich jammere? Okay, dann jammere ich halt.

Soll ich Dir nun meine ganze "Leidens-"Geschichte erzählen? NEin, denn dies würde den Rahmen sprengen.

Ich hätte einzig und alleine einen Rat nötig, der mich überzeugt, SPASS am Sport (welchen auch immer) zu haben. Es geht dabei auch nicht darum, dass ich mich nicht aufraffen kann. Das tue ich ja, nur mache ich das ohne grosse Überzeugung. Während ich dann so rumspörtle, denke ich währenddessen immer, wann das ganze endlich vorbei ist...



Aber, wenn ich euch hiermit auf die Nerven gehe, dann bleibt halt unter euch.



Gruss, K.
 
Re: Was willst du überhaupt??

ich will WEDER als Hasi betitelt werden, NOCH bedauert werden!



Folgendes Beispiel: jemand steht nicht gerne vor Publikum (weil er sich nicht traut). Das A und O für eine gute Gesundheit ist aber, dass er auf einer Bühne steht. Wie kann ich - als passionierte "SChauspielerin" - nun jemanden davon überzeugen, dass es SPASS macht, auf einer Bühne zu stehen?????????????



Im übrigen hast Du meine Worte völlig falsch verstanden. Ich war durch Dein posting lediglich motiviert und wollte Dir das ersönlich mitteilen.

Sorry, wenn ich Dir scheinbar zu nahe getreten bin...



lg, K.
 
Zurück
Oben