Was wählt Ihr bei der Bundestagswahl 2002?

jetzt hoffentlich keiner mehr. nachdem sie ihre kompletten ideale 8falls je vorhanden) über bord geworfen oder vieleicht dem dualensystem zugeführt haben sind sie nix mehr. nur noch eine mniisterstellende regierungsbeteiligte partei. leider. teilweise war ja nix falsches an umweltschützenden maßnahmen oder pazifismus. aber beides zu gunsten der regierungsbeteiligung und macherhaltung aufzugeben ist verrat an sich selbst und ich finds lustig. hoffentlich ärgern sich jetzt die 8 prozent deppen.
 
Ich werde die FDP wählen, weil die Liberalität auch in meinem Leben eine große Rolle spielt. Außerdem hat sie gute Wirtschaftsansätze (Dezentralisierung, etc...). Aber das grundlegendste Problem in der Politik ist, dass Macht den Menschen verändert. Das beste Beispiel sind doch die Grünen, welche für die Machterhaltung ihre Ideale aufgegeben haben. Dieses kann man auch schon als den Untergang der Grünen bezeichnen (früher oder später), da sie damit auf einen Schlag profillos geworden sind. Warum sollte man noch die Grünen wählen. Vielleicht höchstens wegen ihrer Umweltpolitik, oder besser Umweltideale. Sollten sie sich irgendwann noch dazu entschließen, dass Umweltschutz doch nicht so wichtig sei, dann sind sie weg. Aber nicht nur die Grünen wurden Opfer der "Machtgehirnwäsche". Kohl nimmt illegal Geld für "seine" Partei ein, die FDP fällt dem armen Helmut Schmidt in den Rücken und regelmäßig hört man von einem neuen Skandal, wo ein Politiker mit verwickelt ist (Spendenaffären, "Flugaffären" (Bundeswehrflugbereitschaft), Briefaffären (J. Möllemann). Warum werden Politiker im Zuge ihres Machtvergrößerung immer korrupter? Ich glaube es ist ein Prozeß, dem man sich kaum entziehen kann. Vielleicht würde ich, ihr und viele andere auch den Charakter verändern, wenn wir an der Macht wären. Ich glaube, dass Joschka Fischer's Visionen seiner Politik (Gewaltfreiheit über alles) usw. echt waren. Er hat sich eben durch die Macht verändert und das finde ich schade. Wobei man seine jetzige Haltung eigentlich nicht verurteilen kann, da sie ja jetzt viel realitätsnäher ist. Nur sollte man zu seinen Wurzeln stehen. Auch wenn ich nie die Politik der Grünen mochte, so finde ich in einer Demokratie wichtig, dass wirklich jeder!!!!!! seine Meinung äußern darf. Es ist ein Unding, wenn ein grüner Abgeordneter deutsche Bundeswehreinsätze nicht gutheißen darf, ohne vom Vorstand der Grünen als feige und Verräter bezeichnet zu werden. Sogar grüne Politiker, die früher Zivildienst gemacht haben, werden aus den eigenen Reihen als "Drückeberger" beschimpft. Das muß man sich mal vorstellen! Auch wird grünen Abgeordneten gedroht, bei einer drohenden Abstimmung (Mazedonieneinsatz) ja für den Regierungsvorschlag zu stimmen, sonst wären sie nicht mehr auf der nächsten Bundestagsliste. Ich habe z.B. die Grünen hier hart ins Gefecht genommen, könnte aber auch mit jeder anderen Partei fortfahren. Ich denke, dass unser gesamtes demokratisches System reformiert werden muß (Vielleicht wie in der Schweiz mit Direktwahlen), damit wir aus unseren unbeweglichen Politsumpf wieder rauskommen!
 
Kennt ihr den Ausraster von rezzo schlauch????????

der wahr zu geil ich bin auf dem sofa gelegen und habe tränen in den augen gehabt!!!!!!!!

Kam sogar bei tvtotal :D :) :D ;)
 
noch dazu kommt die medienlandschaft.

beispiel bayernwahl:
erinnert ihr euch wie in zeitungen und tv - berichten in riesengroßen artikeln geschrieben und gesendet wurde, das stoiber der ganz große verlierer wäre und die spd zugelegt hätte !

im weiteren verlauf der wahlen hat sich herausgestellt, dass die CSU zugelegt hat . die berichte darüber sind aber im hinteren teil der zeitungen verschwunden, so mehr am rande (ihr wisst schon).

ich finde diese art der berichterstattung unmöglich !!
 
@ Panther: Das war doch nicht Rezzo Schlauch!??!?!
Das war doch ganz jemand anders, der vor Gericht stand... von der CSU oder so, weil der doch 0190 Nummern auf Kosten der Steuerzahler angerufen hat und somit über 20 Tausend DM verpraßt hat...
 
Ich würde CDU wählen !

Die Arbeitslosenzahl sagt ja schon alles aus. Es gab mal einer Mann, der gesagt hat er würde zurücktreten wenn die Arbeitslosenzahl nicht unter ... % sinken würde:p
 
hmmm...also ich schwanke noch zwischen den grauen panthern und er partei bibeltreuer christen... :D
 
Wieso diskutiert ihr jetzt schon darüber, welche Partei ihr im Herbst wählen wollt ???
Meiner Meinung sind Diskussionen über aktuelle politische Themen wesentlich interessanter und können vor allem konstruktiver diskutiert werden.

Keine Lust, sich zukünftig mal wegen solchen Dingen zu fetzen ?
 
Meiner Meinung nach liegt das Problem im POLITISCHEN Konjunkturzyklus. Politiker achten nicht auf die langfristigen Wirkungen ihrer Entscheidungen, sondern nur auf kurzfristige Erfolge, damit es zu nächsten Wiederwahl reicht.

Das ist meiner Meinung nach das Hauptproblem, das im System bergründet liegt. Damit sich daran etwas ändert, muß es Deutschland glaube ich erst noch viel schlechter gehen.

Es gibt soviele wichtige Reformen, die in Angriff genommen werden müßten:

- mangelnde Arbeitsanreize: Sozialhilfe. Arbeitslosengeld zeitlich unberfristet und zu hoch. Der effekive Grenzsteuersatz (= Wegfall von Sozialleistungen und Einkommensteuer) liegt bei den unteren Lohngruppen bei 100 %
Anders ausgedrückt. Man erhält 800 € Sozialleistungen ohne arbeiten zu gehen. Mit Arbeit erhält man 900€.

-Gewerkschaften, Dequalifizierungsfalle, usw

Ich könnte hier noch etliches aufzählen. Alles läßt sich auch klar belegen.

Bei der Wahl hat man es da schwer. Da ich keiner Partei die Lösung der Probleme richtig zutraue.
Meine Hoffnung liegt noch am ehesten bei FDP und CDU. Allerdings ist die Hoffnung nur schwach. Im Gegensatz zur SPD verschlimmern sie wenigsten die Situation nicht weiter wie zB durch die Tariftreuererklärung. Ein weiteres Hindernis für neue Arbeitsplätze.
 
@ Rick

Ganz richtig was du sagst. Doch bei den Sozial- und Arbeitslosenhilfen muß ich Einspruch erheben. Die Höhe der Sozialhilfe ist schon am untersten Ende angesiedelt. Nicht die Sozial- und Arbeitslosenhilfe muß gekürzt, sondern die Arbeitslöhne angehoben werden. Solche amerikanischen Ghettoverhältnisse (wie wir sie schon fast haben) kann doch keiner wollen!:(
 
Zurück
Oben