Was tun bei "Feldmaus-Herz"?

Freddy2

New member
alle sind teilweise regelrecht empört wenn ich bei fragen nach meiner hf o. trainingsstand mit den schultern zucke und antworte dass ich beim training (mountainbike / spinning) keinen pulsmesser verwende. so könne ich nie meine leistung ermitteln höre ich dann. wegen meiner von natur aus sehr hohen hf suchte ich mehrere kardiologen auf. mein herz ist organisch ein bilderbuchherz so die ergebnisse. aber es ist ein "feldmaus-herz". der puls ist nicht selten bei 120 wenn ich nur rumsitze. wenn ich radel z. b. mit lächerlichen 100 w bei 100 rpm ist er ruckzuck über 170 wobei ich aber noch (feilich etwas japsend) relativ gut reden kann.
machen sie sich nicht zum sklave ihrer messungen riet mir ein kardiologe. mach ich auch nicht mehr. puls ist mir wurscht beim training. blöd is nur dass ich nie so wie andere mich an irgendwelche richtlinien halten kann. trainingspläne usw. täten mich interessieren, aber wenn ich die pulsfrequenzen einhalten sollte die da zur konditionssteigerung angegeben sind, würde es reichen, mein rad zu schieben *lach*
gibts auch feldmaus-trainingspläne oder bin ich einfach der pechvogel?
(ich weiss, steht wahrscheinlich alles schon im archiv von anno tobak ;-) hab nur leider nicht die zeit mich durch 750000 romane zu ackern - man verzeihe mir...)
 
Wo ist das Problem?

Hi!

Trainingspläne geben die Intensität in Prozent von der Hfmax an (oder auch als Prozent des Bereiches zwischen Ruhepuls und Hfmax), wo ist also das Problem?

MfG,
Oliver
 
Hallo Freddy,

mach einen persönlichen Leistungstest, indem du einen Hügel volle Pulle hochradelst oder -fährst und am Ende, wenn du gar nicht mehr kannst, schaust, wieviele Pulsschläge dir dein Pulsmesser anzeigt. Das ist deine HFmax und von der aus kannst du dein Trainings steuern. Bin gespannt, was dein Feldmaus-Herz dann spricht: eventuell 250?

Zum Archiv: Du musst dich durch keine 750000 Romane durchackern, es genügt alleine das richtige Suchen. Richtiger Suchbegriff und von unten nach oben lesen. Es werden auch sicherlich viele deiner aufkommenden Fragen auch gleich mitbeantwortet.

Schöne Grüße,
Hubert

http://members.chello.at/hubert.m/bilder/fotos/0074_hubert1.jpg
 
hey ich bin auch so eine :lol:mause-herz hab ich auch schon zu h�ren bekommen. ich kann bis 210 ohne probleme belasten.

ich hab mit trainingspl�nen nicht wirklich probleme. so lange ich gut nebenher beim ausdauersport quatschen kann ist es o.k.
aber eins bin ich definitiv nicht: ein pechvogel - warum auch? hab halt von natur aus ein kleines herz und eine hohe frequenz. eigentlich gar kein problem, au�er man macht eins draus :winke:

lg treets
 
Warum Pechvogel?

Hochpulser sind ja nicht annormal, du solltest allerdings wirklich mal austesten wie hoch dein Maximalpuls wirklich ist

Falls dein Maxpuls tatsächlich bei weit über 200 liegen sollte ibist du sicherlich ein "seltenes Exemplar" :winke: , aber trainieren kannst du trotzdem wie jeder andere auch

Trainingspläne in denen feste Pulswerte vorgegeben sind sind eh nicht das Papier Wert auf dem sie gedruckt sind, da die Leistungsbereiche Individuell verschieden sind. (Und wer schon so einen groben Schnitzer macht bei dem muss man auch den restlichen Inhalt anzweifeln)
Halte dich an Pläne in denen der Bereich in % derHFmax angegeben ist und es gibt kein Problem

Gruss
Dirk
 
2* GA1 (60-80% HFmax) + 1*GA2 (ab 85% HFmax)...

pro Woche, das ist ein ganz guter Trainingsplan (danach trainiere ich auch meine Ausdauer). Du solltest nur zwei Dinge zur HFmax wissen: Da die HFmax in jeder Sportart anders ist (also z.B. beim Radfahren niedriger als beim Laufen - das ist das klassische Beispiel!), kannst du deine HFmax nur durch eine Ausbelastung in der jeweiligen Sportart bestimmen (d.h. du nimmst einfach den höchsten Wert, den du je auf deiner Pulsuhr abgelesen hast - natürlich nur dann, wenn du dich richtig auspowerst :winke:)

MfG
Phil
 
Die Zeiten fehlen!

Hi!

Die Angabe der Intensit�t allein reicht nicht. Und ob das was Du angibst, wirklich ein _guter_ Trainingsplan ist, bezweifele ich.

Auf dem Niveau halte ich es f�r wesentlich sinnvoller, einfach zu sagen (f�rs Joggen): zweimal die Woche Grundlagen bilden ("laufen ohne zu schnaufen", 45 -- 60 min) und einmal die Woche "Entwicklungsbereich" (Fahrtspiel mit wechselnden Intensit�ten, 30--45 min). Zwischen jeder Einheit min. einen Tag Pause. Das spart auch gleich noch den Pulsmesser. Danach kann man dann anfangen und
�ber wirkliche Trainingspl�ne (mit Intervallen, Fettstoffwechseltraining und echten Tempoeinheiten) nachdenken.

MfG,
Oliver

PS: Muss man eigentlich was besonderes anstellen, damit die Umlaute funktionieren?
 
hi hubert, danke für die prima antwort. die anderen haben es ja auch schon gesagt - der trainingsplan, den ich hier habe ist schrott, weil er keine %angaben macht sondern nur zahlen die für mich eben nicht zutreffen können. ich werde das mit der maximalbelastung mal probieren. hahaha joouuu, werde dir dann berichten ob der pulsmesser explodiert ist !!! :))

ja mit dem archiv ist so ne sache. ich schau immer während der arbeit mal rein, bin nur vom büro aus online weil meine kiste zu hause im eimer ist. na und da hab ich dann halt sehr wenig zeit. trotzdem stöbere ich auch durchs archiv, bzw. überfliege es....
danke und ciao bis denne !
freddy
 
hallo "treets-maus", willkommen im club :)) nee du, ich mach mir da so trainingsmäßig auch keinen kopp drum. das problem war, dass ich von dem ganzen mess-schnickschnack doch gar keine ahnung habe und ich jetzt durch eure antworten hier kapiere, dass die pläne aus dem buch quark sind. also ist die welt wieder in ordnung :)
grüße von freddy-mäuserich
 
Ja, stimmt, die Zeiten fehlen...

Aber wir wissen ja noch nicht einmal, ob sie schon gut ausdauertrainiert ist oder nicht - deshalb ist jede Trainingsplanempfehlung eher nicht so passend (hängt auch von ihren Zielen ab - ich z.B. will maximal die Mittelstrecke voll durchpowern. Ein Marathon kommt bei mir nicht in Frage, das ist nicht mein Ding und daher würde mir z.B. ein Lauf über 30 km gar nichts bringen - ich glaube, du verstehst was ich meine...)!

Zu den Umlauten: Wenn du Mozilla hast, dann musst du dir erstmal eine Voransicht von deiner Nachricht im Forum zeigen lassen und dann Ansicht -> Zeichenkodierung -> Westlich (ISO-8859-1) oder Westlich (ISO-8859-15)

MfG
Phil
 
Re: Die Zeiten fehlen!

"auf dem nieveau halte ich es für wesentlich sinnvoller...." was für ein niveau? redest du von mir? falls ja, ich bin kein anfänger. mountainbike schon seit jahren und mache im urlaub alpentouren, weil es bei uns in der heide nix mit wesentlichen mountains ist. oder fahre am we dorthin wo wenigstens hügel sind. ich habe bislang nur nie irgendwas gemessen.
gruß freddy
 
Re: Ja, stimmt, die Zeiten fehlen...

oh, jetzt hab ich gerade dem oliver geschrieben, daß ich eine langjährige u. gute ausdauer habe, und sehe hier in deinem text jetzt, daß ihr euch offenbar über jemand anders unterhalten habt, weil ihr von einer "sie" redet. sorry fürs einmischen !
freddy
 
naja...

...wenn du schon, lieber freddy, wie du eingangs beschrieben hast, bei einer belastung von nur 100 watt (entspricht stiegensteigen oder sehr langsamem laufen, sprich joggen) eine HF von 170 hast und dabei schon ziemlich schnaufen musst, ist deine leistungsfähigkeit in der tat bescheiden und dein trainingszustand doch nicht so gut, wie du denkst - trotz deines MTBen in hügeligem gelände oder deiner alpentouren.
ansonst kann ich jenen kardiologen nur bestätigen, dich nicht zum sklaven von messungen zu machen. das versuche auch ich immer wieder zu vermitteln. lies den artikel "sinn und grenzen eines pulsgesteuerten ausdauertrainings" (inkl. der darin angegeben links) auf meiner homepage. ich darf den letzten satz daraus zitieren:
"Eins steht fest: Man soll sich nicht zum “Sklaven“ der Pulsuhr machen und nicht nur den Blick auf das Display der Uhr richten, sondern immer auch sein Körpergefühl auf Empfang schalten."

gruß, kurt
 
Re: naja...

hey kurt, danke für deine antwort. sie beruhigt mich, dass ich auf der richtigen route bin ;-)
das mit den 100 W war doch nur ein beispiel von mir. ich meinte, wenn ich mit lächerlichen 100 w bei 100 rpm fahre, dann ist der puls ja schon auf 170 (nach ca. 45 min.) das liegt aber eben an meiner pumpe. nicht an der kondition. sonst stünde es ja sehr erbärmlich um mich, wenn ich schon im sitzen vor dem computer nen puls von 110 oder so habe. dann wäre ich mit meinen 39 j. schon auf dem weg ins altenheim *grins*.
also bitte...!! ;-)
werde den artikel auf jeden fall lesen. danke für den tipp auch !
grüßlis freddy
 
nochmals: es liegt sehr wohl an deiner "Kondition"

auch im falle, dass du ein sog. "hochpulser" bist, wäre eine HF von 170 bei einer so geringen leistung, wie es 100 watt nun mal sind - ein hinweis darauf, dass du keine gute ausdauerleistungsfähigkeit aufweist. noch dazu, wo du - wie du geschrieben hast - dabei auch schon etwas nach luft japsen musst.

gruß, kurt

"kondition": umfasst mehr als nur die muskuläre grundeigenschaft "ausdauer" (auch die grundeigenschaften "kraft" und "schnelligkeit", wie ich schon oft erklärt habe - siehe archiv)
 
Re: nochmals: es liegt sehr wohl an deiner "Kondition"

ich sehe, wo das mißverständnis liegt: ich trainiere täglich mit wesentlich höherer intensität als die von mir als beispiel angeführten 100 w. und ich fahre im schnitt auch deutlich länger als 1 stunde. was mein puls bei > 250 w erzählt, weiß ich nicht, weil ich ewig nicht mehr gemessen habe. ich war vor 2 jahren beim kardiologen weil ich immer panik hatte, wenn ich auf den pulsmesser sah und hab mich nix getraut. der versicherte mir dann ein sehr gutes herz und einen beim ultraschall zu erkennenden "mercedes-stern" wie aus dem schulbuch (was immer das sein mag) und sprach dann so weise wie du und ich hab auf ihn gehört, den pulsmesser in die ecke gehauen und in die pedale getreten. mit 100 w fahre ich schon lange nicht mehr. seit dem eigentlich. daher - ich hab wohl blöd beschrieben. ich hab die alten werte genannt, weil ich keine neuen habe. gestern kramte ich dann den polar aus dem schrank und... batterie leer. ich denke, meine kondition kann so schlecht nicht mehr sein, sonst würde ich die alpen im leben nciht schaffen. meine zunge ist ganz in ordnung keine schleifspuren vom asphalt oder so... "isch schwör !!"
 
Re: ausdauer

hi freddy!
niemand bezweifelt, dass du deine leistungen vollbringst :)
deine "alten werte" liessen allerdings auf eine fehlende grundlagenausdauer schliessen, wenn du schon bei so geringer belastung einen derartigen pulsanstieg hast. mäuserich hin oder her :winke:. aber vermutlich wird sich das bereits gebessert haben.
seas, uschi

 
Re: ausdauer

hi uschi ! klar, deswegen hab ich das ja auch klargestellt (hoffe ich). allerdings is mein herz schon der knaller schlechthin. damals war ich ja erst beim hausarzt. der hat mir ein langzeit-ekg verpaßt. damit bin ganz normal ins büro marschiert, hab brav am compi gesessen und mich auch über niemanden geärgert oder so. ein echt lauer arbeitstag. bei der auswertung später bekam der doc große augen - was ist das? was haben sie denn um 10 uhr morgens gemacht? sind sie gewandert? nö, ich hab im büro aufm stuhl gesessen. da war der puls auf 140 gewesen. ich bekam darauf hin betablocker. den nahm ich bis der kardiologe das abschaffte. also wen wunderts da, daß das herz bei der geringsten bewegung noch mehr rast(e)
und jetzt bin ich gespannt ob jemand eher die funktionalität des ekg-gerätes anzweifelt ehe er mir zugesteht, daß ich "so konditionslos" berge hochradeln kann...
 
zwei irrationale ärztliche Handlungen...

...durch deinen hausarzt. ein langzeit-EKG war ebensowenig indiziert wie die "rhythmus-kosmetik" mittels betablocker (die schon gar nicht!). bei deinem kardiologen bist du in guten händen, der macht eine vernünftige medizin.
siehe meine einträge zu "betablocker" im archiv.
dass dir ein extensives GA-training nicht schaden würde, hat dir uschi bereits gesagt ("betablockereffekt" durch kardiale vagotonie, siehe meinen homepageartikel "das sportherz").

gruß, kurt
 
Zurück
Oben