Gewichtsprobleme ?
Alles spricht heute von Lifestyle-Medikamenten wie Xenical und Viagra. Es wäre doch so schön: Kapsel schlucken, hemmungslos essen ohne zuzunehmen, und die Krankenkasse zahlt. Die Wirklichkeit ist anders, aber Xenical ist tatsächlich ein interessantes Medikament. Auf dieser Seite möchte ich wichtige Informationen über Übergewicht und neuere Medikamente zu dessen Bekämpfung vermitteln.
Ihr Gewicht widerspiegelt das Gleichgewicht zwischen Ernährung und Kalorienverbrauch. Wir wissen alle, dass der Kalorienverbrauch (Grundumsatz) altersabhängig ist - in der Pubertät verbrennt der Körper sehr viele Kalorien, aber mit zunehmendem Alter nimmt der Energieverbrauch ab. Die meisten von uns werden von Jahr zu Jahr langsam, aber stetig schwerer. Schlimmer noch: der Körper verstellt sein "Sollgewicht" nach oben und versucht es nach einer Abmagerungskur wieder zu erreichen. So entsteht der bekannte "Jojo-Effekt".
Was ist Übergewicht?
Seit den 1960er Jahren vermitteln uns die Medien penetrant das Schönheitsideal der mageren, langbeinigen Frau. Wussten Sie, dass zahlreiche der hochbezahlten Fotomodelle schwer krank, nämlich magersüchtig sind? Wer ist schon mit sich, seinem Körper und seiner Figur zufrieden, welche Frau findet ihre Brüste nicht zu gross oder zu klein? Wer nicht unter allen Umständen das Titelbild von "Vogue" zieren möchte, könnte sein Gewicht ja auch akzeptieren.
Das Normalgewicht berechnet man nach der Faustregel (Grösse in cm - 100). Das Idealgewicht wissen die Lebensversicherungsgesellschaften - es ist jenes Gewicht, bei welchem man am längsten lebt. Dieses Idealgewicht liegt um 10% bis 15% unter dem Normalgewicht. Moderner und wissenschaftlicher ist die Berechnung des Körpermassenindexes (body mass index, BMI):
BMI = Körpergewicht in Kilogramm / (Körpergrösse in Meter)2
Beurteilung des Körpergewichtes BMI
Untergewicht kleiner als 18.5
Normalgewicht 18.5 bis 24.9
mäßiges Übergewicht 25 bis 29.9
deutliches Übergewicht 30 bis 40
extremes Übergewicht grösser als 40
Einfache Regeln zur Stabilisierung des Körpergewichts
Nie mit leerem Magen einkaufen!
Verteilen Sie die Nahrungsaufnahme auf mehrere kleinere Mahlzeiten (ideal sind 4-5 pro Tag).
Frühstücken Sie ausgiebig und mit gutem Gewissen - die dabei zugeführten Kalorien werden Sie tagsüber wieder los.
Abends möglichst leicht und früh essen (ein schweres, spätes Nachtessen wird im Schlaf wunderbar in Fettgewebe umgewandelt).
Es gibt verschiedene "Glaubensrichtungen" über die Aufteilung von Fett, Kohlehydraten und Eiweiss in der Nahrung. Ich kann Ihnen eine kohlenhydratreiche (Teigwaren, Vollkornbrot), eher eiweissarme (das tägliche Steak ist out, es genügen 3x pro Woche Fisch und Geflügel) und sehr fettarme Ernährung empfehlen. Dies ist auch Voraussetzung für Xenical (siehe nächsten Abschnitt).
Verzichten Sie unter der Woche auf Alkohol (als Belohnung gönnen Sie sich dafür am Wochenende einen besonders guten Tropfen!). Alkohol enthält nicht nur "leere" Kalorien, sondern bremst auch den Fettabbau durch Ausschalten eines wichtigen Enzyms.
Lieber mehr Kalorien verbrauchen als ständig darum kämpfen, weniger zu essen! Also: bei jeder Gelegenheit Treppen steigen statt Lift fahren, schnell gehen ("brisk walking" trainiert den Körper fast so gut wie Joggen und schont die Gelenke) und Sport treiben. Es muss nicht Extremsport sein - 15 bis 20 Minuten pro Tag den Puls auf 120-130 Schläge pro Minute bringen verbrennt am meisten Fett.
--------------------------------------------------------------------------------
Gynäkologie:
Myome | Hormone | Kolposkopie | Verhütung | "Pille danach" | Nfp | Prämenstruelles Syndrom |
Abstrich1 | Abstrich2 | Zyklusstörungen | Vulva | Scheidenentzündungen | Home
Wechsel:
Wechseljahre | Pflanzliche Therapie | Beckenbodengymnastik | Gewichtsprobleme | Krebsvorsoge |
Harnverlust | Osteoporose | Home
Infektionen:
Scheidenentzündungen | Genitale Infektionen | Ausfluss | Herpes | Scheidenpilz | Chlamydien |
Teebaumöl | Nachtkerze | Home
Brust:
Mammographie | Brustkrebs | Links | Home
© Copyright 2002/04 by Frauenfacharzt Dr. Loimer, Fauenarzt für Frauenheilkunde, Linz, Auerspergstrasse 11,
( Nähe Schillerpark ) A- 4020 Linz,
Tel: 0732 609849 Email: DrLoimer@gyn-online.at
last update:15. Mär 04
na da sind wohl auch ein paar fehler drin/phpapps/ubbthreads/images/icons/mad.gif.
lg.blondy und schöne osterfeiertage an alle
Alles spricht heute von Lifestyle-Medikamenten wie Xenical und Viagra. Es wäre doch so schön: Kapsel schlucken, hemmungslos essen ohne zuzunehmen, und die Krankenkasse zahlt. Die Wirklichkeit ist anders, aber Xenical ist tatsächlich ein interessantes Medikament. Auf dieser Seite möchte ich wichtige Informationen über Übergewicht und neuere Medikamente zu dessen Bekämpfung vermitteln.
Ihr Gewicht widerspiegelt das Gleichgewicht zwischen Ernährung und Kalorienverbrauch. Wir wissen alle, dass der Kalorienverbrauch (Grundumsatz) altersabhängig ist - in der Pubertät verbrennt der Körper sehr viele Kalorien, aber mit zunehmendem Alter nimmt der Energieverbrauch ab. Die meisten von uns werden von Jahr zu Jahr langsam, aber stetig schwerer. Schlimmer noch: der Körper verstellt sein "Sollgewicht" nach oben und versucht es nach einer Abmagerungskur wieder zu erreichen. So entsteht der bekannte "Jojo-Effekt".
Was ist Übergewicht?
Seit den 1960er Jahren vermitteln uns die Medien penetrant das Schönheitsideal der mageren, langbeinigen Frau. Wussten Sie, dass zahlreiche der hochbezahlten Fotomodelle schwer krank, nämlich magersüchtig sind? Wer ist schon mit sich, seinem Körper und seiner Figur zufrieden, welche Frau findet ihre Brüste nicht zu gross oder zu klein? Wer nicht unter allen Umständen das Titelbild von "Vogue" zieren möchte, könnte sein Gewicht ja auch akzeptieren.
Das Normalgewicht berechnet man nach der Faustregel (Grösse in cm - 100). Das Idealgewicht wissen die Lebensversicherungsgesellschaften - es ist jenes Gewicht, bei welchem man am längsten lebt. Dieses Idealgewicht liegt um 10% bis 15% unter dem Normalgewicht. Moderner und wissenschaftlicher ist die Berechnung des Körpermassenindexes (body mass index, BMI):
BMI = Körpergewicht in Kilogramm / (Körpergrösse in Meter)2
Beurteilung des Körpergewichtes BMI
Untergewicht kleiner als 18.5
Normalgewicht 18.5 bis 24.9
mäßiges Übergewicht 25 bis 29.9
deutliches Übergewicht 30 bis 40
extremes Übergewicht grösser als 40
Einfache Regeln zur Stabilisierung des Körpergewichts
Nie mit leerem Magen einkaufen!
Verteilen Sie die Nahrungsaufnahme auf mehrere kleinere Mahlzeiten (ideal sind 4-5 pro Tag).
Frühstücken Sie ausgiebig und mit gutem Gewissen - die dabei zugeführten Kalorien werden Sie tagsüber wieder los.
Abends möglichst leicht und früh essen (ein schweres, spätes Nachtessen wird im Schlaf wunderbar in Fettgewebe umgewandelt).
Es gibt verschiedene "Glaubensrichtungen" über die Aufteilung von Fett, Kohlehydraten und Eiweiss in der Nahrung. Ich kann Ihnen eine kohlenhydratreiche (Teigwaren, Vollkornbrot), eher eiweissarme (das tägliche Steak ist out, es genügen 3x pro Woche Fisch und Geflügel) und sehr fettarme Ernährung empfehlen. Dies ist auch Voraussetzung für Xenical (siehe nächsten Abschnitt).
Verzichten Sie unter der Woche auf Alkohol (als Belohnung gönnen Sie sich dafür am Wochenende einen besonders guten Tropfen!). Alkohol enthält nicht nur "leere" Kalorien, sondern bremst auch den Fettabbau durch Ausschalten eines wichtigen Enzyms.
Lieber mehr Kalorien verbrauchen als ständig darum kämpfen, weniger zu essen! Also: bei jeder Gelegenheit Treppen steigen statt Lift fahren, schnell gehen ("brisk walking" trainiert den Körper fast so gut wie Joggen und schont die Gelenke) und Sport treiben. Es muss nicht Extremsport sein - 15 bis 20 Minuten pro Tag den Puls auf 120-130 Schläge pro Minute bringen verbrennt am meisten Fett.
--------------------------------------------------------------------------------
Gynäkologie:
Myome | Hormone | Kolposkopie | Verhütung | "Pille danach" | Nfp | Prämenstruelles Syndrom |
Abstrich1 | Abstrich2 | Zyklusstörungen | Vulva | Scheidenentzündungen | Home
Wechsel:
Wechseljahre | Pflanzliche Therapie | Beckenbodengymnastik | Gewichtsprobleme | Krebsvorsoge |
Harnverlust | Osteoporose | Home
Infektionen:
Scheidenentzündungen | Genitale Infektionen | Ausfluss | Herpes | Scheidenpilz | Chlamydien |
Teebaumöl | Nachtkerze | Home
Brust:
Mammographie | Brustkrebs | Links | Home
© Copyright 2002/04 by Frauenfacharzt Dr. Loimer, Fauenarzt für Frauenheilkunde, Linz, Auerspergstrasse 11,
( Nähe Schillerpark ) A- 4020 Linz,
Tel: 0732 609849 Email: DrLoimer@gyn-online.at
last update:15. Mär 04
na da sind wohl auch ein paar fehler drin/phpapps/ubbthreads/images/icons/mad.gif.
lg.blondy und schöne osterfeiertage an alle