Was manche Leute so machen...!!

Daniel2

New member
HI,

war mal wieder in ein paar anderen Foren unterwegs und hab da folgendes gefunden...:

Morgens nüchtern, vor Frühstück (Teelöffel Crea + Gluta, 1 x 500er Chrom, 2 300er Carnitin)
Mittags vorm Essen (Teelöffel Crea + Gluta)
Vorm Training (Teelöffel Crea + Gluta + 2 Tabs 1000er BCAA + 2 Tab 300er Carnitin)
Nach Training (Teelöffel Crea + Gluta + 2 Tabs 1000er BCAA)
Vorm Schlafen gehen dann ca. 2- 3 Std. Nüchtern (Teelöffel Crea + Gluta + 2 Tabs 1000er BCAA)


einfach wahnsinn, was manche leute und vor allem in welcher penibilität reinziehen...

CU

Daniel
 
Was ist BCAA? k.T.
 
just read...

BCAA
verzweigtkettige Aminosäuren
Dei essentiellen Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin werden wegen Ihrer chemischen verzweigten Struktur auch “Branched-chain amino acids” BCAA genannt.
BCAA können ihre volle Wirkung nur dann entfalten, wenn alle drei Aminosäuren gleichzeitig eingenommen werden. Sie fördern zum einen dei Ausschüttung von Insulin und zum anderen die Freisetzung von Wachstumshormonen. Beide Hormone sind erheblich am Muskelwachstum beteiligt.
Aus folgendem Grund sind BCAA für den Bodybuilder interessant: Während dem harten Training werden vermehrt die Aminosäuren Glutamin und Alanin von den Muskelzellen in das Blut abgegeben, um das Immunsystem zu stärken und die Glykogenproduktion in der Leber zu steigern, was widerum zu einem unerwünschten Muskelabbau führt. BCAA liefern wichtige Bausteine für die Bildung von Glutamin und Alanin, gleichzeitig werden die BCAA nicht in der Leber sondern direkt im Muskelgewebe verstoffwechselt, was zur schnelleren Neubildung von Glutamin und Alanin führt.
BCAA werden am besten ca. 60 bis 90 Minuten nach dem Training eingenommen, um einen Muskelabbau vorzubeugen und eine schnellere Regeneration zu ermöglichen.
Zusammensetzung pro Tablette:
Isoleucin    540 mg
Leucin       350 mg
Valin        320 mg
 
hier die Liste (aus DGE-Tabellen):

Nicht BB brauchen BCAAs, sondern (Extrem-)Ausdauersportler! Bei ihnen ist das Risiko eines Muskelabbaus viel größer als bei Kraftsportlern!

Gute BCAA-Lieferanten sind (in Gramm pro 100g):

Emmentaler 45%Fett i.Tr. 5,84
Ziegenkäse 45%Fett i.Tr. 5,5
Sauermilchkäse 10% FiTr. 5,78

Rinderlende 3,43
Schweinekotelett 4,24
Rinderleber 4,61
Schweineleber 4,91
Kochschinken 4,44
Corned Beef 4,45

Hähnchenbrust 3,85
Hähnchenschlegel 3,6
Putenbrust 4,31
Putenkeule 3,57

Forelle 4,3
Karpfen 3,73

Lachs 4,32
Makrele 4,1
Rotbarsch 3,96
Thunfisch 4,8

Bismarckhering 3,06
Ölsardine 4,33

Garnele 3,96

Sojamehl (teilentfettet, 20%Fett) 6,75
Weizenkeime 5,17

Weiße Bohnen (trocken) 5,38
Linsen (trocken) 4,69

Mohnsamen 4,86
Sonnenblumenkerne 4,34
Cashewkerne 4,11
Erdnüsse 4,71
Mandeln 3,5

Gruß

chianti
 
man muss noch dazu sagen

dass ich den text aus irgend einer bodybuilding seite entnommen habe... hauptsache es ist darauf erklärt was BCAA's sind.. das war eigentlich, das was ich wollte und nicht die bodybuilding-propaganda (vermehrte wachstumshormonausschüttung etc..))

CU

Daniel
 
und das beste daran ist...

..., dass diese Leute höchstwahrscheinlich fitter, schöner, stärker, muskulöser und vor allem gesünder wären, wenn sie ganz die Finger von der Apotheker-Keule lassen würden!

Grüsse Rik
 
Eiweisswertigkeit

Hi!

Reicht es da nicht einfach aus, Müsli mit Joghurt zu essen (Eiweiss-Wertigkeit >> 100%)?

Gruß,
Oliver
 
Wat ´en Quatsch

Da sollen die Bodybuilder ruhig weiter ihre AS futtern. Ich bleibe dann doch lieber bei einem Steak oder Müsli zum Frühstück - äh, das Steak nur sehr selten zum Frühstück ;-)

Obwohl es mir nicht ganz logisch erscheint: Glutamin wird noch zusätzlich zugeführt, wo es doch aus BCAA synthetisiert werden kann, Alanin aber nicht. Warum nicht direkt ein Konzentrat aus allen essentiellen Aminosäure. Aber wahrscheinlich gibt es dann Gicht oder Nierensteine oder...

Gruß,
Oliver
 
BCAAS: just another bodybuilding-fake...

hallo daniel,
amüsant, zu welchen gedanklichen auswüchsen die irrationela angst der BB vor einem "muskelschwund" führt:winke:.
zu den BCAAS: die "entfaltung" ihrer "wirkung" erfordert keinesfalls die gleichzeitige einnahme - abgesehen davon, dass sie bei ausgewogener ernährung ohnehin in ausreichendem maß zugeführt werden (siehe chiantis posting).
zur HGH-stimulierung (wieder einmal wird der falsche begriff "wachstumshormone" verwendet, es gibt nur ein wachstumshormon) durch orale zufuhr von AS: ich habe hier schon mehrmals erklärt, warum das ein fake ist.
abgsehen davon, dass in dieser BB-info die gluconeogenese in der leber fälschlicherweise mit glykogensynthese verwechselt wird, ist es ein völliger nonsens, sie mit einem muskelabbau in zusammenhang zu bringen. die gluconeogenese aus glucoplastischen AS ist ein völlig normaler vorgang im intermediärstoffwechsel. die BB scheinen aber von einem AS-pool noch nichts gehört zu haben.
siehe meinen artikel "der proteinstoffwechsel".
gruß, kurt
 
natürlich reicht es aus!

das versuchen thomas und ich (und seit einiger zeit auch chianti) dem forum immer und immer wieder klarzumachen.
übrigens hat eine biologische wertigkeit von mehr als 100% nur theoretischen charakter (aus 100g zugeführtem eiweiß kann nicht mehr als 100g körperprotein gebildet werden).
gruß, kurt
 
konkret und fürs Album:

Hühner-Vollei (also Eiweiß und Eigelb) hat den Indexwert 100, darauf sind die anderen Lebensmittel bzw. Kombinationen "geeicht". Wenn aus 100g Vollei-Eiweiß 60g Körpereiweiß (Beispielwert!!!) gebildet werden, dann werden aus 36g Vollei-Eiweiß in Kombination mit 64g Kartoffel-Eiweiß (muss nicht gleichzeitig sein, ein paar Stunden Abstand geht auch!) eben 81,6g Körpereiweiß gebildet - biologische Wertigkeit 136.

Mengenverhältnis (Eiweißprozente) - Biologische Wertigkeit

36% Vollei, 64% Kartoffel 136

70% Laktalbumin, 30% Kartoffel 134

75% Milch, 25% Weizenmehl 125

60% Vollei, 40% Soja 124

68% Vollei, 32% Weizenmehl 123

76%Vollei, 24% Milch 119

51% Milch, 49% Kartoffel 114

88% Vollei, 12% Mais 114

78% Rindfleisch, 22% Kartoffel 114

35% Vollei, 65% Bohnen 109

52% Bohnen, 48% Mais 99

84% Rindfleisch, 16% Gelatine 98

-------------------

Rein pflanzliche Proteinkombinationen mit einer BW nahe 100

Reis und Sesamkörner

Brot und Sesamkörner

Brot und Sonnenblumensamen

Gemüsesuppe und Brot

Mais und Soja

Weizen und Soja

Weizenbrot und Bohnen

Bohnen und Reis

------------------------

einzelne Nahrungsmittel:

Laktalbumin (Molkenprotein) 104

Vollei 100

Kartoffeln 98

Rindfleisch 92

Thunfisch 92

Kuhmilch 88

Käse 84

Soja 85

Reis 81

Roggenmehl 80

Casein 77 (v.a. in Quark)

Mais 71

Weizenmehl 57

Gelatine 0

-----------

Guten Appetit

chianti
 
Müsli-Beispiel BCAAs:

100g Haferflocken 2,56g
100g Joghurt 0,87g
25g Haselnüsse 0,63g

sind schon über 4 Gramm BCAAs! Und schmeckt viel besser als 4 Tabletten, von den Kosten gar nicht zu reden ...

Gruß

chianti
 
Wer sagt, dass aus 100g Eiprotein...

...nur 60g körpereiweiß aufgebaut werden kann?
die biologische wertigkeit von proteinen ist anders definiert, siehe meinen artikel "der proteinstofwechsel".
gruß, kurt
 
sind drei Ausrufezeichen zuwenig?

" Wenn aus 100g Vollei-Eiweiß 60g Körpereiweiß (Beispielwert!!!) gebildet werden "

Zur BW: wo ist der Unterschied zwischen von "vom Körper zurückgehaltenen" zu "Bildung von Körpereiweiß", also Strukturproteinen? Das nicht "verbaute" Eiweiß kann doch nur "verheizt" (also zur Energiegewinnung) werden, wobei der Stickstoff über den Harn ausgeschieden wird und eben nicht zurückgehalten werden! IMHO kommt das auf genau dasselbe heraus, aber wenn du eine genauere Definition/Differenzierung hast, nur zu :winke: Allerdings liest sich <font color=blue>dein Artikel</font color=blue> wie die Vorlage zu meinem Posting:<font color=blue> "Die biologische Wertigkeit gibt an, wieviel Gramm Körpereiweiß durch 100 Gramm Nahrungsprotein aufgebaut werden kann. Anders ausgedrückt, wieviel vom resorbierten Protein im Körper "behalten" wird."</font color=blue>

Wie "anders" soll denn die BW definiert sein? Bin ja gespannt ...

Die 60g Körpereiweiß aus 100g Vollei waren zwar nur so aus dem hohlen Bauch, damit ich mit der BW 136 nicht über 100g komme, wenn ich aber jetzt deinen Energieumsatz-Artikel lese: <font color=blue>"Die postprandiale (=nach Nahrungsaufnahme) Thermogenese beruht darauf, dass für Verdauung, Resorption und Transport der Nährstoffe Energie benötigt wird und dass die diskontinuierliche Nahrungsaufnahme eine zwischenzeitliche Speicherung von Nährstoffen erfordert, um eine kontinuierliche Energieversorgung aller Körperzellen zu gewährleisten. [... sie] ist geschlechts- und altersunabhängig und hängt nur von Art und Menge der aufgenommenen Nahrung ab. Sie macht 8 - 15% des täglichen Energieumsatzes aus und entspricht 2 - 4% der mit Fett, 4 - 7% der mit Kohlenhydraten und 18 - 25% der mit Protein aufgenommenen Energiemenge."</font color=blue>

Und siehe da, in meinem Beispiel werden aus 100g Nahrungseiweiß mit der höchsten BW 81,6g Körpereiweiß - was einem Energieanteil von genau 18,4 % für die postprandiale Thermogenese entspricht! Und um 0,4% wollen wir uns doch nicht streiten? :winke:

Gruß

chianti
 
kann deine Überlegung nicht nachvollziehen

aus 100g eiprotein kann 100g körperprotein gebildet werden. die postprandiale thermogenese hat damit nichts zu tun. wieso sollte sie den anabolen prozess vermindern? sie ist nichts anderes als die "spezifisch dynamische wirkung" von eiweiß, dessen verstoffwechslung etwas mehr energie umsetzt als die von kohlenhydraten und fetten. ich kann deiner überlegung nicht folgen.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben