Was ist eigentlich Kraft ?

Pennywise

New member
Nachdem wir gestern aufem Geburtstag nen Armdrückcontest gemacht haben (hab mich fein rausgehalten :)kommt nachem Training nich so),frag ich mich, was ist eigentlich Kraft.
Abgesehen von der Technik,wer müsste gewinnen?
Der mit der
größten Maximal Kraft
größten Kraftausdauer
der,der nur Muskelaufbau gemacht hat ?

Wie defeniert man Kraft ?
 
hattest du nicht Physik in der Schule?

nachlesen schadet nie. außerdem gibt es die artikelserie "kraft und krafttrainig" auf dieser webpage.
zum "armdrücken": das ist eine vorwiegend isometrische belastung, wofür primär die maximalkraft entscheidend ist. wenn das ganze länger dauert (ab ca. 15 sec), ist die KA entscheidend (eine große maximalkraft bedeutet in der regel auch eine größeres potential an KA), wenn dar "kampf" länger als eine minute dauert, kommt zunehmend die lokale muskelausdauer ins spiel.
gruß, kurt
 
Re: hattest du nicht Physik in der Schule?

Ich hatte sogar Physik LK :), und das mit "relativem" Erfolg.
und die physikalische Def. von Kraft ist mir schon klar !
Wäre mal interessant foldender Versuch
l <-a------ -------b-> l
2 Kräfte wirken gegeneinander !
"a" hat eine größe Initalkraft, verliert sie aber mit zunehmnder Dauer logarithmisch.
"b" hat eine geringere Initalkraft, verliert sie aber linear !
Können die Kräfte "a" und "b" so gewählt werden, dass eine Seite niemals " l " ihr Ziel erreicht und die Oberhand gewinnt ?
 
Re: hattest du nicht Physik in der Schule?

Coole Sache, wäre eine Überlegung wert!
Da ich zufällig ein wenig was von Mathe und Physik verstehe, lasse ich mich an dieser Stelle zu einem klassische Off-Topic-Posting hinreissen :):winke:
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass es kein a und kein b gibt, die diese Bedingung erfüllen könnten, weil sowohl ein logarithmische als auch eine lineare Funktion nur so gewählt werden könne, dass sie streng monoton fallen. Somit werden sich die Kraft-Funktionen irgendwo einemal schneiden, danach wird aber die, die zuvor grösser war kleiner als die andere sein.

Ja so ungefähr müsste das hinkommen *grübel* :winke:

Grüsse
Rik

PS: Wir könnten hier ja ein Denksportfitnessforum eröffnen! :lol:*gg*
 
die Lösung ist einfach

zumindest in der praxis: derjenige mit der größeren maximalkraft wird beim armdrücken gewinnen (vorausgesetzt, er setzt seine maximalkraft ein und nicht nur einen teil davon). die entscheidung über sieg und niederlage fällt in diesem fall nach wenigen sekunden. das sollte für jeden logisch sein.
gruß, kurt
 
Re: hattest du nicht Physik in der Schule?

Versuch mal "b" durch die exponential F. "e" zu ersetzen .
Außerdem ist a,b -> oo (unendlich) auch überlegenswert,
wobei a immer noch größer oo ist als b !
 
Zurück
Oben