Was ist denn so schwer...

Schluesselkind

New member
..daran festzustellen, ob man Fett an den Oberschenkeln hat oder nicht!!!??? Man spannt den Schenkel an und stellt sich vor einen Spiegel - wenn dann die Muskelstränge deutlcih erkennbar sind hat man Muskeln und kaum Fett - ganz einfach!
...das musste ich einfach mal loswerden bevor ich zur eigentlichen Frage komme. Welchen Einfluß hat die Phase des "Gewichtablegens" (Muskel angespannt) beim Krafttraining auf die Kraftentwicklung?

Für sachkundige Antworten bedanke ich mich schonmal im Voraus.


http://www.calvin.edu/cas/gpa/images/honecker.jpg
 
..daran festzustellen, ob man Fett an den Oberschenkeln hat oder nicht!!!??? Man spannt den Schenkel an und stellt sich vor einen Spiegel - wenn dann die Muskelstränge deutlcih erkennbar sind hat man Muskeln und kaum Fett - ganz einfach!


....so einfach ist dass nur bei den Menschen, die ohnehin wissen, dass sie kaum noch Fett auf den Rippen haben. Bis jemand (erst recht Frauen) die Muskelstränge an den Oberschenkeln nachzählen kann ist manche Bullimie den Rhein runtergeschwommen. Da ist der Kniff in den Bauchspeck doch etwas sicherer :)



Welchen Einfluß hat die Phase des "Gewichtablegens" (Muskel
angespannt) beim Krafttraining auf die Kraftentwicklung?

.....bin mir nicht sicher, welche Phase du meinst.......ein Trainingsreiz ergibt sich nur bei höchster Anspannung/Muskelspannung....


gruss
herbert
 
hallo Schlüsselkind,
ich denke mal mit "Phase des Gewichtablegens" ist die "exzentrische Phase" einer Übung gemeint, dazu solltest Du in der Suchi einiges finden.
Mit 2-3 negativen Wiederholungen, bei denen Dir bei der konzentrischen Phase geholfen wird, und Du die exzentrische Phase allein durchstehen musst, kannst Du Deine Muskeln (nach ein paar (5-6?) "normalen" Wh.) besonders intensiv trainieren, was sich sicher positiv auf die Kraftentwicklung auswirkt...
aber wie gesagt: bemüh mal die Suchi,
liGrü,
Sabine
 
Zurück
Oben