Re: was ist bei inlinern wichtig für die geschwind
Hi Benji,
Vergiss den ABEC-Schmuh. Das sagt nichts über die Inliner-relevante Lagerqualität aus.
Die Einfluß der Lager auf die Geschwindigkeit wird allgemein völlig überschätzt. Wenn sie quitschen oder knirschen kann man sie - zwar mühsam aber wenig schwierig - saubermachen und neu fetten.
Was etwas ausmacht sind die Rollen! Es gibt einfach gute Rollen und schlechte Rollen. Das ist auch nicht unbedingt von der Härte abhängig. (Harte Rollen sind auf gutem Belag etwas schneller, da wird aber gerne übertrieben.) Ausserdem sind grosse Rollen schneller, aber weniger wendig als kleine Rollen.
Was auch noch etwas ausmacht sind die Schienen. Aluschienen sind etwas besser (weil steifer) als Kunststoff.
Wenn du deine Skates schneller machen willst, dann kauf dir neue Rollen. Guck vorher ob da 80mm Rollen reinpassen, dann kannst du Speed-Rollen nehmen. (Preistip: Locomotion Warp 1.1, kosten 5€ pro Stück. Wenn das zu teuer ist vergiss das ganze, richtige Markenrollen (Hyperformance...) kosten ab 8€/Stück.) Vergiss Kaufhäuser&Ketten die haben fast nie Ahnung von dem was sie da verkaufen.
Am meisten bringt natürlich gute Fahrtechnik und gute Kondition.
In die Knie gehen, nie mit (fast)durchgedrückten Knien fahren.
Zur Seite abdrücken, nicht nach hinten (alle Rollen müssen gleich ablaufen, wenn die vordere Rolle innen stärker verschleisst machst du was falsch.) Zum üben mal mit der Ferse abdrücken, nicht mit dem Ballen oder den Zehen.
Knie stärker anwinkeln und Oberkörper nach vorne beugen - das reduziert den Windwiderstand. (Das fängt ab 20 km/h an langsam sinnvoll zu werden.)
Für gute Ausdauer so alle 2 bis höchtens 3 Tage fahren. (Oder Laufen, Radfahren ...)
Skaten braucht relativ viel Kraft (Krafttraining, Kraftausdauertraining bringt einen da weiter, vor allem beim Anfahren oder mal 'nen Berg raufknüppeln.)
Gruss,
Carsten