Milchgesicht
New member
Was haltet Ihr von folgendem meiner meinung nach krassem Text , wonach man sich ja nie sicher sein könnte , daß das , was man gerade macht , etwas BRINGT ..hat mich jedenfalls sehr geschockt :
"Inzwischen dürfte klar sein , daß körperliche Betätigung physiologisch NUR DANN sinnvoll ist , wenn sie Ihnen den Schweiß auf die Stirn treibt. Die Glucosedepots in der Muskulatur müssen NACHHALTIG ENTLEERT werden , die Kraftwerke der Rezeptoren verlangen ein intensives Training.
Dementsprechend ist man heute auch der Meinung , daß Sport NUR DANN eine physiologische Wirkung hat , wenn mindestens 80% der maximalen Leistungsfähigkeit zum Einsatz kommen . Es gilt das Motto : Ohne Fleiß kein Preis .
In einer großangelegten Studie über einen Zeitraum von zwanzig Jahren hinweg konnten amerikanische Wissenschaftler an 17300 gesunden Probanden zeigten , daß deren sportlich-aktiver Lebenstil mit einm um 26% geringerem Sterberisiko belohnt wurde .Diesem Beispiel folgend , profitiert jedoch nur , wer pro Woche mindestens 1500 Kalorien bei kraftzehrendem Training verbrennt . Auch sind nur Leibesübungen geeignet , die den Stoffwechsel auf über das sechsfache des normalen anheizen .(...) Die Streitfrage , ob intensive sportliche Betätigung lebensverlängernd wirkt , ist also definitiv mit einem Ja zu beantworten - vorausgesetzt , daß eine MINDESTWOCHENLEISTUNG beispielsweise beim Joggen von 30 Kilometern oder beim Einzeltennis von etwa 3 Stunden zusammenkommt .Am sinnvollsten ist eine Kombination von sher dynamischen Sportarten wie Jogging , Radfahren oder Schwimmen."
Ich habe die besonders kritischen Stellen hervorgehoben !
"Inzwischen dürfte klar sein , daß körperliche Betätigung physiologisch NUR DANN sinnvoll ist , wenn sie Ihnen den Schweiß auf die Stirn treibt. Die Glucosedepots in der Muskulatur müssen NACHHALTIG ENTLEERT werden , die Kraftwerke der Rezeptoren verlangen ein intensives Training.
Dementsprechend ist man heute auch der Meinung , daß Sport NUR DANN eine physiologische Wirkung hat , wenn mindestens 80% der maximalen Leistungsfähigkeit zum Einsatz kommen . Es gilt das Motto : Ohne Fleiß kein Preis .
In einer großangelegten Studie über einen Zeitraum von zwanzig Jahren hinweg konnten amerikanische Wissenschaftler an 17300 gesunden Probanden zeigten , daß deren sportlich-aktiver Lebenstil mit einm um 26% geringerem Sterberisiko belohnt wurde .Diesem Beispiel folgend , profitiert jedoch nur , wer pro Woche mindestens 1500 Kalorien bei kraftzehrendem Training verbrennt . Auch sind nur Leibesübungen geeignet , die den Stoffwechsel auf über das sechsfache des normalen anheizen .(...) Die Streitfrage , ob intensive sportliche Betätigung lebensverlängernd wirkt , ist also definitiv mit einem Ja zu beantworten - vorausgesetzt , daß eine MINDESTWOCHENLEISTUNG beispielsweise beim Joggen von 30 Kilometern oder beim Einzeltennis von etwa 3 Stunden zusammenkommt .Am sinnvollsten ist eine Kombination von sher dynamischen Sportarten wie Jogging , Radfahren oder Schwimmen."
Ich habe die besonders kritischen Stellen hervorgehoben !