Was haltet ihr diesem Artikel? @Experten!!!

Hi,

Angesichts des Stils in dem der ganze Text verfasst ist, der fehlenden Links zu den angeblichen wissenschaftlichen Studien, der dazu abgebildeten Fotos und der Tatsache, daß es sich um die Seite eines Händlers handelt, der das Zeug verkaufen will...

eindeutig unseriös.

Gruß
Bortas

http://u01.asimakis.de/gamingtux.jpg
 
An anderer Stelle sind die Studien angegeben:

Volek, JS, Duncan, ND, et al. Med. Sci Sports Exerc. 312:1147-1156,1999

Pearson, DR, Hamby DG, et al. J. Strength Condit. Res. 13:187-192, 1999

Steenge, GR, Greenhaff PL, et al. Am J Physiol 275:E974-E979, 1998

J.B. Leiper, K. Söderlund, et al. Improved gastric emptying rate in humans of a unique glucose polymer (Vitargo®). Karolinska Institute, Stockholm, Sweden.

Greenhaff, PL, Simpson EJ, Steenge, GR, Am J. Physiol 89:1165-1171, 2000

K. Piehl Aulin, K. Söderlund, E. Hultman, Muscle glycogen resynthesis rate in humans after supplementation of drinks containing carbohydrates with low and high molecular masses (Vitargo®)Eur J Appl. Physiol 81:346-351, 2000.

Persky, AM, Brazeau, GA, Pharmacol Reviews, 53:161-176, 2001.

Habe allerdings gerade keine Lust, sie zu überprüfen :winke:

Grüße,
Andy

http://www.arnold-fitness.de/images/profil.jpg
 
Hallo Andy,

ich hab in aller Kürze mal die beiden Söderlund-Studien überflogen. Das ist ziemlich heiße Luft:
Das bei gleichem Energiegehalt das Getränk mit den kurzkettigen KH leicht hyperton ist und das mit der Stärke leicht hypoton ist, ist keine neue Erkenntnis. Das erklärt auch die schnellere Magenpassage des so genannten C-Drinks (der leicht hypotone Drink mit den langkettigen Molekülen).

Im Zusammenhang mit Ausdauertraining ist das ganz interessant. Schon vor zwei Jahren haben sie uns bei einem Lauf an einer Versorgungsstation das ziemlich widerliche Amylosegel verabreicht.

Was den Bezug zum Krafttraining betrifft, stimme ich mit Bortas voll und ganz überein. Selbst wenn die Kreatinaufnahme verbessert würde, hieße das noch nicht, dass es einen signifikanten Effekt auf den Muskelaufbau hat, denn gerade die Wirkung von Kreatin ist doch nicht so ausgeprägt, wie viele denken.
Die Typen auf den Bildern haben ihre Muskeln wohl auch nicht dem Kreatin, sondern dem Hormondoping zu verdanken.
Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
Hi Thomas,

Ich denke, der Nutzen einer solchen Kombination liegt letzten Endes nur darin, dass die Creatinaufnahme geringer dosiert werden kann, da die Resorption möglicherweise vollständiger ist. Wäre also ein Vorteil für Sportler, die Magenprobleme bei Creatin bekommen.

Wirken wird das Creatin dadurch wohl kaum besser ... genauso wenig wie man dadurch zu einem wandelnden Brocken Muskelfleisch wird!
Da kann man von Glück reden :winke:

Grüße,
Andy

http://www.arnold-fitness.de/images/profil.jpg
 
Zurück
Oben