Was haltet ihr davon

Dark_Man_X

New member
in unserem Fitness Studio gibt es ich sag mal eine Ruderstation!

will mir das morgen mal zeigen lassen wie ich das richtig mache!

ist das ich sag mal vorsichtig effektiver oder ist das gleich zu setzen wie mit Laufen, Steppen?

grüße darky
 
rudermaschine ist imho das beste ausdauergerät. es wird der ganze körper trainiert und sehr viele muskeln beansprucht.
also, die ausdauer wird eigentlich überall gleich trainiert, nur die körperbeanspruchung ist bei jedem gerät anders und da ist rudern sicher das effektivste!

gruß, donny

p.s.: benutz mal die suchmaschine. da findest sicher auch einiges.

http://www.ironsport.de/forum/images/avatars/13152477623f9fc19660b08.jpg
 
hab ich schon getan aber halt immer erst danach :)

hmm ok werde es mal machen hab halt nur sorgen das ich es falsch durchführe und dann rückenprobleme bekomme!
aber wenn es mir trainer richtig zeitgt denke ich wird es kein Problem geben
 
sei dir nicht so sicher

lass dir die rudertechnik besser von einem ruderer zeigen. die wenigsten trainer in einem studio wissen darüber bescheid. welches ruderergometer hat dein studio? ich hoffe, ein "concept 2" (siehe die postings im archiv dazu und wirf mal einen blick auf die homepage www.concept2.de). das ist auch das international gebräuchliche gerät, auf dem indoor-meisterschaften durchgeführt werden (nicht nur clubmeisterschaften, sondern auch staatsmeisterschaften und weltmeisterschaften).

viel spaß beim indoor-rudern,
kurt (der ein "concept 2" zu hause hat)

gruß, kurt
 
noch nie einen Achter gesehen?

der steuermann liegt entweder rücklings im bug oder sitzt hinten im heck. es sind entweder kleinwüchsige oder fähige kinder, die für diese funktion herangezogen werden.

gruß, kurt
 
Re: Üblicherweise...

Steuermänner findet man seltsamerweise gar nicht so leicht. Ist immer frustrierend am Bootsteg zu viert herumzustehen und nach einem Steuermann Ausschau halten.

Ich steuer im Gegensatz zu den meisten Vereinskollegen gern, ist echt super, wenn man bei strahlendem Sonnenschein über den See gerudert wird, bewirkt aber leider kaum was für die negative Energiebilanz :)

Und beim Ruderergometer gibt's ja nur deswegen keinen Steuermann, weil's auch im Einer keinen Steuermann gibt.....

Grüsse,

Marcus
 
Doch sicher

<img src="http://www.atv-ditmarsia.de/vers3/fotos/achter/achter1.jpg" alt="Achter mit Steuermann">

Achter mit Steuermann habe ich viele gesehen.

Die Problematik ist aber eine andere. Carsten möchte das ins Gesicht blasen des Gegenwindes im Ruderboot durch eine andere Position des Windrades beim Rudergerät Concept 2 simulieren. Wie man schön auf dem Bild sehen kann, sitzen acht der neun Personen mit dem Rücken zur Fahrtrichtung. Nur die neunte Person, der Steuermann, sitzt in Fahrtrichtung. Hierbei ist es egal, ob der Steuermann rücklings im Bug liegt oder hinten im Bug sitzt.

Das Concept 2 ist nur für eine Person gedacht und dieser würde beim Rudern der Wind gegen den Rücken blasen. Somit dient Carstens Vorschlag keiner realitätsnahen Modellbildung. Diesen Faux Pas kann ich natürlich nicht unkommentiert lassen. :winke:

Über die Kinder oder Kleinwüchsigen, die als Steuermann herangezogen werden, sag ich mal lieber nichts. Peter Thiede, der Steuermann des Deutschlandachters, ist fast 37 Jahre alt und mit seinen 1,67m und 55 kg zwar kein Riese, aber von kleinwüchsig zu sprechen kann nur einem standardisierendem Mediziner einfallen. :winke:

LG
Christiane

http://www.christiane.langheim.info/drache.jpg
 
Ein Steuermann mit 167cm/55kg...

...ist als "groß" zu evaluieren (vielleicht ist das ein mitgrund, warum deutschland im achter nicht mehr so überlegen ist?)
soweit zum "standardisieren":winke:

lg, kurt
 
Re: Ein Steuermann mit 167cm/55kg...

für steuermänner/frauen gibt es auch beschränkungen, zum beispiel darf ein boot von a oder b junioren nur von einem höchstens a junior gesteuert werden.
nach unten hin ist mir keine grenze bekannt, aber es gibt mindestgewichte die die person haben muss
 
Da frage ich mich...

wo bei einem 55kg leichten Mann noch Einsparpotential ist.

Was der Steuermann leichter sein könnte, kann nur einen geringen Anteil des Gesamtgewichts des Systems ausmachen. Wenn man dann noch die tagesformabhängige Schwankung der Leistungsfähigkeit der Ruderer berücksichtigt, dürfte das "hohe" Gewicht des Steuermannes sich nicht relevant auswirken. Deine These ist doch reichlich diskussionswürdig.

LG
Christiane

http://www.christiane.langheim.info/drache.jpg
 
dabei geht's weniger um's Gewicht als vielmehr...

...um den cw-wert:winke:

lg, kurt
 
Zurück
Oben