Was haltet ihr bez. homegym von der Maxxus Multipresse??

tiga

New member
A

Anzeige

Re: Was haltet ihr bez. homegym von der Maxxus Multipresse??
Hallo,

ich würde Dir auf jeden Fall raten,Dein Geld lieber in freie Gewichte bzw.Drückerbank u.Klimmzugstange ect. zu investieren.
Klar,so eine Multipresse ist auf den ersten Blick bequem,aber durch die geführte Bewegung treten ungünstige Scherkräfte auf.
Eine natürliche Druckbewegung z.B.ist Bogenförmig und nicht linear.
Kann da also nur von abraten.

Beste Grüsse

Wotan71
 
@ wotan

ja da hast du sicher recht, aber ich mache frontdrücken auch im studio an der multipresse. Ausserdem ist der Vorteil, das wenn mal keiner da ist, ich auch alleine Brust trainieren kann. Und was mich auch schärft ist der Satz (Zitat) :

außerdem im Set enthalten:
verstellbare Universalbank
frei stehend
(kann somit auch einzeln benutzt werden)

Da könnte ich dann auch, wenn mir jemand hilft, Bankdrücken frei machen, hätte also "zwei Fliegen mir einer Klappe" oder?
Könnte darüber hinaus an dieser Bank dann auch mit KH z.B. Flys, Curls oder Arnold press machen.
 
Zu teuer, würde mir dann auch lieber ne gute Hantelbank (z.B. von Kettler) holen. Ist man sicher besser mit beraten :)
 
Tenshi schrieb:
Zu teuer, würde mir dann auch lieber ne gute Hantelbank (z.B. von Kettler) holen. Ist man sicher besser mit beraten :)

Da stimm ich Tenshi zu!
Sieht zwar echt fett aus das Teil, aber mit einer stabilen guten Drückbank hast du die beste Grundlage. Dazu noch Kniebeugen-Ständer (oder ein Rack) und eine schöne Klimmzugstange und du hast fast alle Funktionen von dem Ding zum halben Preis.
Kann man bei dem Teil überhaupt richtig frei Bankdrücken machen oder nur mit Führungs-Schienen?
 
Tenshi schrieb:
Zu teuer, würde mir dann auch lieber ne gute Hantelbank (z.B. von Kettler) holen.
Also "KETTLER" und "gut" schliessen sich eigentlich schon mal aus! ;) Wenn 'ne stabile Drückerbank benötigt wird, dann z.B. eine von Simple Pro, aber doch bitte nicht von KETTLER. :rolleyes:

Das von Newmee verlinkte Power-Rack ist allerdings auch nicht übel. Würde mir persönlich am Besten gefallen.

v.H.
 
Aber, aber...

ich hab die Kettler Delta 300 und bin sehr zufrieden damit (vom Latzug mal abgesehen), also eigentlich hab ich mit denen bisher ganz gute Erfahrungen gemacht :)
 
Hat ein Kumpel von mir auch, ist mir aber etwas zu "wackelig". :( Aber wenn Du damit gut zurechtkommst, ist's doch ok!

v.H.
 
verdammt, mein keller ist nur 2,10 m groß, die maxxus ist aber leider größer.
Muss mich auf kleinere sachen konzentrieren. Gibt es eigentlich auch eine MEsse, wo nur Geräte, Hantel und Bänke angeboten werden? Auf der FIBO?
 
gut zu wissen. kennt noch jemand z.B. eine firma im raum frankfurt main, die´geräte ausstellt?
 
Ich würd mir die Alternative von Newmee mal ansehen, in so einem Power Rack kannst du fast alles machen.
-Kniebeugen
-Kreuzheben
-alle Arten von Drückübungen
-LH-Rudern
-Klimmzüge
...

*Lestard*
 
Sag ich doch... :) :D :cool:

Das Rack würde auch in deinen Keller passen
Maße: B x T x H in cm: 121 x 152 x 214

In der Sportrevue war vor einigen Jahren mal ein Bericht drin, was man mit so einem Rack alles anstellen kann. Hammergeil! Fast alles was auch im Studio geht! Besonders beeindruckt hat mich folgende Passage in dem Bericht:

"Zwei Stangen verlaufen jeweils zwischen dem vorderen und dem hinteren Senkrechtpfosten. Sie fangen die Langhantel sicher auf, sollte das bei schweren Kniebeugen oder Bankdrücken notwendig sein. Außerdem dienen sie als Ausgangspunkte für partielle schwere Wiederholungen (...) Diese Stangen sind verstellbar und ihre Insertionslöcher in der Regel nummeriert, damit Sie sich merken oder notieren können, exakt von welcher Höhe aus Sie in ihrem letzten Training gedrückt oder gezogen haben. Es kursieren wahnsinnige Storys von Powerliftern, die mit superschwerem partiellen Bankdrücken anfingen, die Hantel ein paar Zentimeter von der Stange aus bis zur vollen Streckung ihrer Arme drückten, und sie dann alle zwei Wochen ein Loch weiter unten positionierten, so daß sie am Ende volles Bankdrücken mit dem superschweren Gewicht ihrer anfänglichen partiellen Wiederholung machten."

Wenn ich mal genug Kohle verdiene und in einer größeren Bude wohne, werde ich mir so ein Teil auf jedensten zulegen... :cool:

BTW: Geht zufällig jemand in ein Studio wo ein Rack steht?
 
leider nicht, aber so ein rack ist wirklich top.
wenn ich in 10 jahren mal nen homegym aufbauen sollte hole ich mir auf jeden fall so`n rack.
 
Newmee schrieb:
BTW: Geht zufällig jemand in ein Studio wo ein Rack steht?
Nee, leider nicht. Da aber die meisten Studios mittlerweile (leider) eher fittnessorientiert sind, wird denen das zu sehr "Hardcore" sein. :( Schade eigentlich, denn da bieten sich wirklich vielfältige Möglichkeiten.

v.H.
 
Schließe mich v.H. Post an. :(
Meine Anfänge im Hantelsport habe ich in einem Hardcore-Gym gemacht wo es ein Power Rack gab. Nur leider wusste ich damals noch nicht was es mit Ding auf sich hat. :D
Leider musste das Gym schließen.
Dort wo ich jetzt trainiere wird mehr Wert auf Maschinen gelegt. :( Ich kenn in meiner Umgebung auch kein Studio welches ein Rack besitzt.


*Lestard*
 
servus,
leider ist der raum nur 2,00 meter hoch
das ist so richitg scheisse, weil alle geräte die echt gut sind, mind. mal 2,10 groß sind...
kennt einer zufällig im Rhein-Main Gebiet so Messen, auf denen Racks usw. verkauft werden??
 
A

Anzeige

Re: Was haltet ihr bez. homegym von der Maxxus Multipresse??
Zurück
Oben