Was hält ihr von Chitosan? Bericht liegt bei!

trunKs

New member
Was sagt ihr zu dem? Hat schon jemand Erfahrung damit gesammelt? Bin auf eure Posts gespannt :D

gruß

trunKs

PS: Der versprochene Bericht

CHITOSAN -
Der natürliche Fettblocker

--------------------------------------------------------------------------------

Nahrungsfette, die nicht verdaut werden, können sich im Körper nicht ablagern. Nach diesem einfachen Prinzip funktioniert Chitosan - eine faszinierende Substanz, die aus den Chitinfasern verschiedener Garnelen- und Krabbenarten gewonnen wird. Chitosan kann im Verdauungstrakt ein Vielfaches seines Eigengewichts an Fettstoffen dauerhaft binden und damit der Aufnahme in den Organismus entziehen. Verschiedene Studien aus den USA deuten darauf hin, dass Chitosan auch einen positiven Effekt auf den Abbau von Harnsäure haben kann. Im weiteren erfüllt Chitosan die wichtige Aufgabe einer unverdaulichen Nahrungsfaser in einer ballaststoffarmen Nahrung. Dank seinem hohen Fettabsorptionsvermögen ist Chitosan ein idealer Nahrungszusatz bei allen fettreichen Mahlzeiten. Regelmässig eingenommen, eignet es sich auch für eine moderate und kontuinuierliche Gewichtsreduktion.

Chitosan-Dosierungsempfehlungen
2 bis 6 Kapseln vor, während oder kurz nach jeder fettreichen Mahlzeit. Bei Dauergebrauch je 1 bis 2 Kapseln zu jeder Mahlzeit. Wichtig: Chitosan stets mit genügend Flüssigkeit einnehmen (mindestens 1dl Wasser für die erste und je 1/2 dl für jede weitere Kapsel). Vor grösseren Dosierungen sollte zunächst die Verträglichkeit durch die Einnahme einzelner Kapseln getestet werden. Achtung: Chitosan sollte nicht zusammen mit Omega 3 Fischöl eingenommen werden, da sonst die Wirkung des letzteren aufgehoben wird. Das Produkt ist jedoch nicht geeignet für Personen, die an einer schweren Jod-Allergie leiden.

CHITOSAN-Chemisch gesehen?
Chemisch gesehen ist Chitosan ein Abkömmling des Chitins, das in zahlreichen Organismen (Insekten, Schalen- und Krustentieren, Pilzen, etc.) vorkommt. Ein Großteil des gewonnenen Chitins stammt aus den Abfällen der Krabbenfischerei. Das Chitosan gewinnt man dann mittels alkalischer Hydrolyse der Acetylgruppen. Chitosan ist ein vielseitig einsetzbarer Stoff, der z.B. dazu dienen kann, Naturwachse und -öle wasserverdünnbar zu machen. Da es allerdings auch in hohem Maße fähig ist, Fett zu binden, wird Chitosan in den USA schon seit längerer Zeit unterstützend bei der Gewichtsreduktion eingesetzt.

Wie wirkt Chitosan?
Chitosan ist positiv ionisch geladen und kann daher im Darm die negativ geladenen Fette binden. Diese Bindung ist allerdings nicht reversibel, so dass man auch von einer Fettfalle spricht. Chitosan kann das 10fache seines Gewichtes an Fett binden. Diesen Komplex kann der Verdauungstrakt nicht mehr aufnehmen. Somit wird das Fett wieder ausgeschieden. Hinweis: Das Wichtigste bei der schlankheitsbezogenen Ernährung ist, die Fettaufnahme drastisch zu verringern. Fett ist der Nährstoff, welcher die höchste Energiedichte besitzt. Dies bedeutet im Gegensatz zu Kohlenhydraten und Protein, die nur 4 Kcal Brennwert pro Gramm besitzen, hat 1 g Fett immerhin 9 Kcal. Das bedeutet, bei fettreicher Ernährung nimmt man sehr leicht eine viel größere Kalorienzahl zu sich. Gravierend ist, dass der menschliche Körper das Fett kaum nicht zur Energiegewinnung heranzieht. Bei normaler körperlicher Aktivität dienen fast ausschließlich die Kohlenhydrate zur Abdeckung des Energiebedarfs. Erst bei Ausdauerbelastungen über einen Zeitraum von 30 Minuten wird ein relevanter Teil der Energie aus der Fettverbrennung gedeckt. Das bedeutet, man braucht nur kleinste Mengen Fett - ca. 10g essentielle Fettsäuren pro Tag - zur Aufrechterhaltung einiger Stoffwechselfunktionen. Leider ist es so, dass viele Nahrungsmittel, die gut schmecken, große Mengen an Fett beinhalten, einige davon sichtbar, viele aber auch versteckt. Die meisten sinnvollen Diäten sollten also dringend auf solche Nahrungsmittel verzichten und dies bedeutet, eine Einschränkung vieler geliebter Genüsse.

Für wen ist Chitosan das richtige?
Chitosan sollte keinesfalls über einen längeren Zeitraum (länger als 6 Monate) und konstant vor jedem Essen eingenommen werden, da hierbei die Gefahr besteht nicht genügend "gute" Fette zu konsumieren, die für einen funktionieren Stoffwechsel , sehr wichtig sind. Um abzunehmen über eine Zeitraum unter 6 Monaten ist Chitosan das beste Mittel für Leute die Ihre Ernährung nicht umstellen wollen und trotzdem Ihre Fettaufnahme reduzieren möchten. Da nur 1 g CHITOSAN ein vielfaches seine Gewichtes an Fett binden kann, kann man so eine energetisch relevante Menge Fett der Verdauung entziehen. CHITOSAN eignet sich daher ausgezeichnet, um den sog. "Fresstag" während einer Diät zu entschärfen. Das bedeutet, man achtet an 5 - 6 Tagen in der Woche auf seine Ernährung und an den verbleibenden Tagen isst man, worauf man gerade Appetit hat. Verzehrt man nun zu diesen fettreichen Mahlzeiten entsprechend CHITOSAN, kann man damit eine unnötige Fettspeicherung umgehen. Eine neuere Studie (Bericht Flex 3/99) ergab, dass 1g Chitosan in der Lage ist 10g Fett zu binden!

Noch einige Fakten zu Chitosan:
Chitosan ist ein natürlicher Ballaststoff, ein celluloseähnliches Polymer, das im Gegensatz zu pflanzlichen Fasern eine Aminogruppe enthält. Diese alkalisierte Form des Chitins hat durch seine positive Ionenladung die Eigenschaft, Fett (die eine negative Ionenladung aufweisen) an sich zu binden. Die Fette werden dann zusammen mit der tierischen Faser unverdaut ausgeschieden. Chitosan kommt in den Zellwänden von Pilzen und Exoskeletten von Insekten, Krabben , Garnelen, und anderen Schalentieren vor. Als Nahrungsergänzung in Kapselform erhältich. Chitosan hemmt die Fettresorption im Dünndarm, indem die Aminogrppe des Chitosans eine Verbindung mit dem Fett eingeht. Die Reduzierung der Fettaufnahme ist um rund 55 Prozent stärker als bei vergleichbaren Fasern. Neuere Studien weisen zudem darauf hin, daß Chitosan das Risiko vermindert, an Darmkrebs zu erkranken. Chitosan soll außerdem den Serumcholesterinspiegel senken. Chitosan soll Heilungsprozesse fördern und den Immunstatus verbessern. Für Sportler und Menschen fortgeschrittenen Alters ist interessant, daß es die Stabilität der Blutgefäße verbessern soll.
 
A

Anzeige

Re: Was hält ihr von Chitosan? Bericht liegt bei!
Die Spannung hättest Du dir selber nehmen können wenn du die Suchfunktion benutzt hättest:D

Da unser God himself (jeckyll) ;) es nicht für nötig hält sich hierzu zu äußern erlaubt er mir vielleicht auf einen Beitrag von ihm hinzuweisen, und zwar diesen

Des weiteren möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass mir auch nichts selber dazu eingefallen ist. Aus eigenem Interesse habe ich daher mal ein bisschen due Suchfunktion benutzt. Hat keine Minute gedauert und ich hatte meine Antwort. Das schreiben des Beitrages dauert länger.:D

PS: Gibt noch weitere Infos hierzu im Forum mit dem selben Ergebnis.
 
Muß noch ein bißchen arbeiten:) Hatte bisher nicht die Zeit:(
Aber dem Beitrag gibt´s auch nichts hinzuzufügen.

jeckyll
 
na da bin ich ja wieder eines besseren belehrt worden nämlich mal die gute alte suchfunktion zu nutzen :)

hats aber schon mal jemand probiert?

gruß

trunKs
 
Zurück
Oben