Was haben eigentlich Dachdecker...

Ted1

New member
...was ich nicht habe? :)
Habe mich heute gefragt, ob Schwindelfreiheit eher die Norm oder die Ausnahme ist.
Und außerdem: was lässt mich eigentlich plötzlich das Gleichgewicht verlieren, wenn ich beispielsweise an einer Klippe stehe und in die Tiefe schaue? Warum wird mir dann plötzlich so seltsam und alles dreht sich quasi?
Darauf konnte ich noch keine Erklärung finden. Bin aber von Natur aus neugierig. :)
Könnt ihr meine Neugier befriedigen?

Schönes Wochenende schon mal,
Ted
 
schwindel

schwindel am abgrund ensteht durch die unvereinbarkeit mehrerer einkommender signale.
das gleichgewicht wird durch optische reize ähnlich geregelt wie durch signale aus dem innenohr.
wenn du auf dem boden stehst, dann schwingst du - unmerklich - auch ein bisschen.
auge und vestibularorgan im innenohr melden beide, dass es hin und hergeht,
aber wenn du auf einem turm bzw. an einem abgrund stehst, dann meldet das innenohr zwar das gleiche, dem auge fehlt aber - duch die große entfernung "nach unten" - ein bezugssystem.
dauge meldet also eine sehr, sehr geringe relativbewegung zum boden.
folge: zwei sich widersprechende signale (= mismatch)
folge: schwindel*

ich vermute, schwindelfreiheit lässt sich "erlernen"

* http://www.neuro24.de/schwind.htm

"Von der Scheinbewegung bis zum allgemeinen Schwächegefühl oder zu Übelkeit.:
Unsere Gleichgewichtsregulation funktioniert über die Zusammenarbeit verschiedener Systeme in unserem Gehirn. (siehe auch tabellarische Auflistung unten). Dabei spielt das Sehen, also die visuelle Wahrnehmung; das Lageempfinden, also das Empfinden über die Lage und Stellung unserer Gliedmaßen und unseres Körpers im Raum, eine Rolle und das Gleichgewichtsorgan.

Schwindel kommt dann zustande, wenn die Informationen, die wir aus den verschiedenen Systemen, (die hier nur vereinfacht erwähnt wurden), erhalten nicht zusammenpassen, englisch „sensory-mismatch" auch intersensorischer Konflikt. Das ist auch der Grund für die Seekrankheit oder dafür, dass manchen Menschen beim Autofahren übel wird. (Zur "Reisekrankheit" siehe in Der normale Bewegungsschwindel oder die Seekrankheit"
 
Re: schwindel

Hey klasse, vielen Dank für die ausführlichen Informationen!!
Gleich mal weiter auf der Neuro-Website stöbern :)

Ted
 
Re: schwindel

dann haben ja alle recht, die empfehlen , bei schwindel nicht in die tiefe zu schauen...
gruss aproz, bei der das auch funktioniert
 
Re: schwindel

Wieso? Schrieb dubbel nicht Schwindelfreiheit lässt sich erlernen? Dies würde sich auch mit meinen Erfahrungen als Kletterin decken.

Nochwas: Früher ist mir in Autos oder Bussen nie schlecht geworden. Früher heist, als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, die viel Auto gefahren sind, auch mit uns Kids.

Seit ich von zu Hause weg bin und nur noch rad und Bahn fahre wird mit beim Autofahren sehr schnell schlecht. Komisch oder?
Kommt Reisekrankheit also wieder, wenn man die entsprechende Tätigkeit nicht trainiert?

Grüße bilana
 
Scheint was dran zu sein

liebe bilana,

bei mir war es genau umgekehrt!!:winke:
Als Kind bei gelegentlichen Ausflügen mit den Eltern in deren Wagen wurde mir desöfteren schlecht!! Mit dem Führerschein seit 1972 war das vorbei und auch während den seit her gefahrenen zig hundert tausenden von selbst gefahrenen Kilometern gab es nicht einen einzigen K....anfall!!:winke::winke:
Selbst heute kann ich mich noch, insbesondere, wenn ich dran vorbeifahre, an Stellen erinnern, wo ich damals eine K...pause einlegen mußte!!:):)

Gruß Rainer
 
Re: Scheint was dran zu sein

Hallo Rainer, das ist ja was anderes, wenn man selbst fährt! Wenn ich fahre wird mir nie schlecht! (Im gegensatz zu allen anderen im Auto... :winke: )
Mir wird schlecht in Linienbussen oder wenn ich im Auto als Fahrgast sitze.
Während mir als Kind schwindlig wurde, wenn ich in Abgründe runtergesehen habe. Das ist jetzt ganz weg. Auch eine 500m hohe Wand bereitet mir nicht mehr solchen Gleichgewichtsverlist, wenn ich davon runtersehe.

Grüße bilana
 
Wenn ich im Auto

liebe bilana,

als Fahrgast sitze, und das sind auch tausende von Kilometern im Jahr, wird mir NICHT (mehr) schlecht!! Das war vorm Führerschein auch anders!!:winke:
Als Kind in Bus und Bahn nur, wenn ich mit dem Rücken zur Fahrtrichtung saß, heute könnt ich Handstand machen und dabei Kartoffelsalat essen, wäre egal!!:winke::):)

Gruß Rainer
 
Re und wie geht's euch denn auf see bei sturm?

da habe ich kaum probleme, obwohl ich als kind bei fast jeder autofahrt ge..... habe. dafür konnte ich als kind stundenlang auf diesen spielplatz-drehkarussels im kreis fahren. heute protestiert mein magen sofort. bin halt nicht mehr so trainiert wie damals /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif
gruss aproz
 
Unterschiedlich

liebe aproz,

auf ner Fähre, zB. von Frankreich nach England, auch wenn `s nur 2 Stunden sind, bin ich froh, wieder an Land zu sein, auf ner 7 tägigen Mittelmeerkreuzfahrt mit der Aidavita hast Du überhaupt nicht gemerkt, auf See zu sein, nur bei der Seenotrettungsübung!!!:winke::)
Sturm ist vielleicht was anderes!!:winke:
Bin 10 Jahre lang Fallschirm gesprungen, aus allen möglichen Maschienen, und da war es auch nicht immer lustig, vor allem wenn`s längere Anflüge zum Absetzplatz gab!!! Wenn der erste seine K...tüte benutzte, gab es für die anderen oft auch kein Halten mehr!!:winke:Die Hitze, der Stress, der Geruch, vielleicht bei dem ein oder anderen ein bisschen Angst und dann zusehen, wie die Tüte benutzt wird, da war man froh, wenn man endlich springen durfte!!!!:winke::):)

Gruß Rainer
 
Re: die einzige motivation zum springen

lieber rainer
wäre für mich wahrscheinlich der intensive gebrauch dieser tüten durch die mitflieger....
aproz
 
Was glaubst Du

liebe aproz,

wie schön das manchmal war...........ENDLICH ........frische Luft!!!!!!!!!! Der Rest war dann halb so wild!!:winke::):)

Gruß Rainer
 
Allerdings

liebe aproz,

die Welt von oben zu betrachten und sanft (jedenfalls meistens) heunter zu schweben hat doch auch was!!:winke:
Wäre das nix für Dich??:):)

Gruß Rainer
 
Re: die welt von oben gefällt mir schon sehr,

und ich schwebe auch immer wieder mal sanft :), mal weniger sanft /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif hinunter. ich häng dann allerdings ganz gerne an einem anständigen seil, nicht an ein paar fäden und etwas stoff.
gruss aproz
 
Na immerhin

liebe aproz,

sind das 84 "Fäden", und der Stoff reicht aus, um eine größere Geburtstagsgruppe Schatten zu spenden!!:winke::)
Wobei es da natürlich auch noch Unterschiede gibt!!!
Aber ne schöne Zeit, war es doch, oder sagt man das immer, wenn etwas vorbei ist??
Die letzten zwanzig Jahre durfte ich bei Flugreisen immer landen und mußte nicht unterwegs rausspringen, wäre auch schwierig geworden ohne Fallschirm dafür aber mit Essbesteck, Kopfkissen und Decke!!:):)

Gruß Rainer
 
Re: Na immerhin

so ein festzelt wär mal was anderes, liesse sich mit diesen 84 fäden bestimmt gut abspannen... :winke:
momentan sind aber leider handschuhe noch wichtiger als schattenspender /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif
gruss aproz
 
Bei uns

liebe aproz,

hat `s seit Tagen 15 Grad (plus!!:winke:)
Könnt schon wieder die Terassenmöbel rausstellen!!:)

Gruß Rainer
 
Re: Bei uns

ging's auch schon bis 10 grad, der frühling naht... :)
aproz
 
Zurück
Oben