Was für ein Sport zur Fettverbrennung?

maria1

New member
Ich habe mal eine Frage: ich habe in den letzten Monaten ungefähr 10 Kilo abgenommen und möchte auch noch weiter abnehmen. Mein Problem ist aber, dass ich beim Fahrrad fahren und Schwimmen sehr viele Muskeln in der Oberschenkeln und Waden bekomme. Gibt es da vielleicht geeignetere Sportarten zur Fettverbrennung ohne dass ich solche Super-Beine bekomme???
 
??? ich versteh deine Frage nicht? (o.T.)
 
Re: seit wann bekommt man durch Ausdauertraining "viele Muskeln"???

Kann Dir nur voll und ganz zustimmen !!!



Bei mir ist genauso - hab aber vor Beginn des Lauftrainings auch so gut wie garnichts "sportliches"

betrieben.



Auch ohne Krafttraining tut sich ne ganze Menge !
 
bei Ausdauertraining hypertrophieren nur die "roten" st-Muskelfasern

und diese selektive hypertrophie ist im gegensatz zu der der "weissen" ft-fasern nicht durch myofibrillenzunahme und damit querschnittsvergrösserung gekennzeichnet, sondern durch vermehrung der aeroben stoffwechselkapazität (mitochondrien, myoglobin usw.), die aber äusserlich "unsichtbar" bleibt.

aber es ist wohl so, wie du sagst. für einen muskel, der vorher komplett untrainiert war, spricht bereits ein niedriger widerstandreiz, wie es die ausdauerbelastung ist, auch die ft-fasern an. ich vergesse immer wieder, dass es tatsächlich so untrainierte menschen gibt (das sind die, die sogar in den 1. stock mit dem lift fahren...).

gruss, kurt





Björn schrieb:

> Die Obeschenkel passen sich der Intensität entsprechend an. Wie Du sagtest, hast Du so gut wie keinen Sport gemacht. Allein schon leichte Gymnastikübungen würden dann ausreichen, um eine kräftigung zu erreichen. Aber nur bis zu dem Punkt, an dem die Intensität wieder geringer wird mit fortschreitender Trainiertheit.

>

> Also ist der Massezuwachs an den Beinen eben diese Anpassung an diesen Intensitätsbereich. Wolltest Du noch mehr aufbauen, müsstest Du die Intensität wieder steigern. Also schließen sich Ausdauerübungen und Massezunahme nicht unbedingt aus jedoch gilt: je intensiver, desto größer der zu erwartende Muskelzuwachs.

>

> Gruß

>

> Björn
 
Re: bei Ausdauertraining hypertrophieren nur die "roten" st-Muskelfasern

Und es wird auch immer wieder Menschen geben, die sich nach dem "Lift fahren" aufraffen können und mit sportlicher Betätigung anfangen, aber keine fundierte sportmedizinische Ausbildung haben und deswegen versuchen in so Foren wie diesen eine Erklärung zu bekommen.

Hier entsteht allerdings der Eindruck, dass solche (ungebildeten???) Menschen eher von oben herab belächelt und nicht ernstgenommen werden.

Wie wäre es mit ein bisschen weniger Süffisanz und ein wenig mehr Verständnis?



Einen schönen sportlichen Tag.
 
Genauso...

...wie es Radler gibt, die massige Oberschenkel durch das Training haben. Ausnahmen bestätigen eben immer wieder die Regel.



Trotzdem ist das Verhältnis zum Muskelaufbau durch Krafttraining klein.



mfg

Hermann
 
Es gibt keinen Radfahrer mit "massigen" Oberschenkeln (von Bahnsprintern abgesehen. Aber das sind ke
 
Re: Och Janique, komm schon. So schlimm war das eben nicht :)

Hallo Björn,

wohin soll ich denn kommen? :)

Ich habe nirgends behauptet, dass es schlimm ist. Ich erlaube mir nur ebenfalls meine, durchaus subjektive, Wahrnehmung kundzutun.



btw. was ich von Kurt bisher hier gelesen habe, deutet nicht darauf hin, dass er unter Vergesslichkeit leidet. ;-)



Einen schönen Tag!

Janique
 
Re: bei Ausdauertraining hypertrophieren nur die "roten" st-Muskelfasern

Hallo Kurt,

ich wollte Dir in keinster Weise auf die Füsse treten. Sorry, wenn das so angekommen sein sollte.

Dein Posting erweckte bei mir nur tatsächlich den Eindruck, dass von mir festgestellte körperlichen Veränderungen von Dir als nicht möglich abgetan werden. Ich kann es aber mit einem einfachen Maßband belegen, dass sich der Umfang von Beinen und Waden eben doch vergrössert.

Und es sei mir bitte in meiner weiblichen Eitelkeit verziehen, dass ich, als leidenschaftliche Rockträgerin :))), ein wenig Probleme mit diesem Zustand habe.

Und damit ich aber nicht weiterhin "blond" durch's Leben gehe, besuche ich Deine HP.

Einen schönen Tag!

Janique
 
Re: bei Ausdauertraining hypertrophieren nur die "roten" st-Muskelfasern

Ganz so schlimm war ´s auch in meinen unsportlichsten Zeiten nicht - so von wegen "mit dem Fahrstuhl in den ersten Stock".



Ich muss Janique aber unterstützen.

Die Veränderung meiner Beine durch regelmäßiges Step-Airobic, Joggen, Spinbike o h n e spezielles Krafttraining sind nicht wegzudiskutieren.



Medizinische Begründung hin oder her....



Ist einfach so ! Tatsache ! Fakt !



Gruss

Andrea
 
es sind schlanke oberschenkel mit wenig Subcutis

es gibt - von den bahnsprintern abgesehen - kaum einen radfahrer mit einem oberschenkelumfang über 60 cm.

lg, kurt
 
Siehst du........

............ so einfach sind die kleinen Freuden :))



Die meisten Frauen mit einem Oberschenkelumfang von mehr als 55 cm, würden wahrscheinlich Ihre Oberschenkel als hoffnungslos zu voluminös betrachten.



lg, Ina
 
bei einer Körpergröße von 1.57 wäre das verständlich... ;-))

Ina schrieb:

> ............ so einfach sind die kleinen Freuden :))

>

> Die meisten Frauen mit einem Oberschenkelumfang von mehr als 55 cm, würden wahrscheinlich Ihre Oberschenkel als hoffnungslos zu voluminös betrachten.

>

> lg, Ina
 
Zurück
Oben