Was bringt 1mal die woche laufen

Sportfreund

New member
Hallo,

aus gesundheitlichen Gründen schaffe ich es nur noch 1mal die woche zu laufen meist 5knm 40minuten.

Hat das überhaupt einen sinn in Bezug auf HerzKreislaufschutz und Konditionssteigerung?

Mein Krafttraining was ich 3mal die woche wenn ich es schaffe sonst 2mal die woche a 30-45 Minuten darf ich ja nicht mit zum Herz-Kreislauftraining zählen oder sehe ich das falsch?

Danke schonmal.
 
hi,

meine unqualifizierte Meinung:
bringt nix in Bezug auf HerzKreislaufschutz und Konditionssteigerung; Krafttraining bringt da auch nix.

leider.lg
 
Sportfreund schrieb:
Hallo,

aus gesundheitlichen Gründen schaffe ich es nur noch 1mal die woche zu laufen meist 5knm 40minuten.

Hat das überhaupt einen sinn in Bezug auf HerzKreislaufschutz und Konditionssteigerung?

Mein Krafttraining was ich 3mal die woche wenn ich es schaffe sonst 2mal die woche a 30-45 Minuten darf ich ja nicht mit zum Herz-Kreislauftraining zählen oder sehe ich das falsch?

Danke schonmal.

Also es ist schon mal besser als garnicht, wie Zeus richtig geschrieben hat.

Wenn du mit einer ordentlichen Intensität läufst, dann sollte dir dies auch etwas bringen, solange es um den Freizeitsport geht.

Übrigends auch 1x die Woche KT kann etwas bringen. Allerdings muss man mit einer hohen Intensität trainieren. Es zählt nämlich nicht die Häufigkeit oder die Länge des Trainings sondern die Intensität.

Gruß
Perschke
 
Sportfreund schrieb:
Hallo,

aus gesundheitlichen Gründen schaffe ich es nur noch 1mal die woche zu laufen meist 5knm 40minuten.
Das verstehe ich nicht. Entweder Du kannst Laufen oder nicht. Wenn Du 5km am Stück laufen kannst, kannst Du doch ein paar tage später doch sicherlich wieder 5km Laufen?
Hat das überhaupt einen sinn in Bezug auf HerzKreislaufschutz und Konditionssteigerung?
Wenig. Aber es ist ein Anfang. Und wenn es Dir Spaß macht, mach weiter.

Gruß

Carsten
 
Meine Zusammenfassung:

Sportfreund schrieb:
Hallo,

aus gesundheitlichen Gründen schaffe ich es nur noch 1mal die woche zu laufen meist 5knm 40minuten.

Hat das überhaupt einen sinn in Bezug auf HerzKreislaufschutz und Konditionssteigerung?

Mein Krafttraining was ich 3mal die woche wenn ich es schaffe sonst 2mal die woche a 30-45 Minuten darf ich ja nicht mit zum Herz-Kreislauftraining zählen oder sehe ich das falsch?

Danke schonmal.

irgendwie körperlich aktiv zu sein, und sei es nur gelegentlich, ist besser als null bewegung.
aber 2-3x ausdauer- und nur 1x krafttraining wäre zweifellos zweckmäßiger.

gruß, kurt
 
na ja, KT praktiziere ich zu Hausem im Keller. Nach dem KT bekomme ich weder Migräne noch dieses ziehen in dr Lunge wie es beim laufen der Falli ist. Ich denke das liegt an der Hämochromatose und der Aderlasstherapie....
 
Radfahren statt Laufen

Sportfreund schrieb:
na ja, KT praktiziere ich zu Hausem im Keller. Nach dem KT bekomme ich weder Migräne noch dieses ziehen in dr Lunge wie es beim laufen der Falli ist. Ich denke das liegt an der Hämochromatose und der Aderlasstherapie....

das wäre meine empfehlung.

alles gute, kurt
 
danke für den tip. Meinst du das aufgrund des niedrigeren pulses beim radfahren die migräne ausbleibt?

Meinst du das das ziehen in der Lunbge was ich vor den Aderlässen nicht hatte von der Hämochrmatose kommt? Niedrigere HB Hkt Werte =schlechter Sauerstofftansport? Nen Belastungsasthma ist ja auszuschließen denke ich mal....
 
Dosierung der Belastungsintensität

Sportfreund schrieb:
danke für den tip. Meinst du das aufgrund des niedrigeren pulses beim radfahren die migräne ausbleibt?

Meinst du das das ziehen in der Lunbge was ich vor den Aderlässen nicht hatte von der Hämochrmatose kommt? Niedrigere HB Hkt Werte =schlechter Sauerstofftansport? Nen Belastungsasthma ist ja auszuschließen denke ich mal....

das ist beim radfahren leichter möglich, erst recht auf dem ergometer. das ziehen in der lunge wird wohl ein zeichen der atemnot unter belastung sein. dass regelmäßige aderlässe die O2-transportkapazität vermindern, ist klar. ein belastungsinduziertes asthma bronchiale ist natürlich auch möglich. eine migräne ist eigentlich nicht belastungsabhängig.

gruß, kurt
 
danke kurt. Belastung gerade hoher Puls kann aber nen migräneauslöser sein dachte ich. Steht auch so in nem Buch von Prof. Göbel den "Migränepapst"
 
"Kann" heißt nicht, das es immer so ist.

Sportfreund schrieb:
danke kurt. Belastung gerade hoher Puls kann aber nen migräneauslöser sein dachte ich. Steht auch so in nem Buch von Prof. Göbel den "Migränepapst"

die migräne ist leider immer noch ein ziemlich frustranes kapitel in punkto wissensstand über ursache/entstehung und behandlung. es gibt verschiedene auslöser, man kann nicht verallgemeinen. entscheidend ist, was bei dir eine migräne auslöst bzw. nicht auslöst und was dir hilft.

schönen abend, kurt
 
@Sportfreund, Kurt

Ich kann den Migräneauslöser körperliche Überlastung bestätigen. Meine Freundin wird von solchen Attacken leider regelmäßig heimgesucht. Auftreten der Migräne 1 -12 Std. nach Beendigung des Sportprogramms. Das Tückische: Sie merkt es nicht während des Sports, sondern immer erst danach.
Manchmal wandert sie 5 Stunden unbeschadet mit mir, manchmal sind 2 Stunden zu viel.
Mittlerweile macht sie mit recht gutem Erfolg Yoga dagegen.
VG
 
Diese Hypothese des Herrn Blau ist nicht etabliert

auchschmidt schrieb:
http://www.fighterfitnessforum.com/ftopic3046.html

Hier ausführlicher:
http://www.presseportal.de/story_rss.htx?nr=727518

Da bin ich neulich drauf gestossen. Vielleicht hiflt es ja dem ein oder anderen.

abgesehen davon, dass die pathophysiologie der migräne weniger den zellulären gehirnstoffwechsel als die kontraktion und dilatation von hirngefäßen betrifft, bedarf es einer ausgeprägten dehydratation, bevor das gehirn "austrocknet". bei einer ausreichenden flüssigkeitszufuhr (1.5 l täglich trinken, siehe FAQ "wasserbedarf") ist das auszuschließen. ob das trinken von 0.5 bis 1 liter wasser akut hilft, ist zwar physiologisch nicht nachvollziehbar (weil allein damit das gehirn nicht "bewässert" wird), aber aber im einzelfall muss jeder für sich herausfinden, was ihm hilft.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben