Was besseres wie Dips??

Whistler

New member
Mahlzeit,
kennt irgendjemand eine ähnlich effektive Übung für die Muskelpartien die von den Dips angesprochen werden??
Bei mir gehen die aus unerklärlichen Gründen ( trotz korrekter Ausführung lt. trainer) mit absoluten schmerzen aufs Brustbein!!
(bei nur 12 Wdh.) Bei uns im Studio stehen da alle vor einem Rätsel.
Ich ziehe die Übung im Augenblick wegen der o.a. Effektivität trotzdem durch, vielleicht hat einer ne Idee??

Gruß Whistler
 
ging mir ähnlich und ich bin auf dips zwichen 2 bänken umgestiegen...seitdem keine probleme mehr!
 
ja bei normalen dips hast du die arme ja vor dem körper, was die brust auch belastet...wenn du die arme hinterm körper hast ist die belastung geringer.
 
es gibt doch auch so n Gerät dass wie Dips gemacht wird. Da drückt man halt das gewicht einfach runter.
Ist aber nicht so gut wie normale dips, oder???
 
habe auch mal ne Frage zu Dips: Wie weit runter sollte man gehen? Ich geh so ungefähr bis zum 90° Winkel im Ellbogen bei gerade nach unten zeigendem Körper, und schaffe dabei so 10-14 Dips in sauberer Ausführung.
 
Ich hatte das gleiche wie du, das ging aber nach spätestens einem Monat weg, da hat sich der Körper schon daran gewöhnt, und seit dem überhaupt keine Probleme mehr mit Dips!
 
mh dips für trizeps? ich denk das geht in erster linie auffer brust! ich mach immer pushdowns am turm oder wie das heisst für trizeps :>
 
Einarmiges Trizepsziehen im Untergriff (am Kabelzug)haut auch extrem rein :)

Zur Zeit mach ich nach dem Brusttraing 1 oben genannten Satz und 1 Satz Schädelzertrümmerer mit SZ-Hantel. Probierts mal aus, wobei negativ Phasen immer schön kontrolliert ausgeführt werden sollten.




*Lestard*
 
Original geschrieben von Slash
mh dips für trizeps? ich denk das geht in erster linie auffer brust! ...

Kommt auf die Ausführung an. Vergleich mal:

Für den Trizeps ->
ASTricepsDip.gif


Und für die Brust ->
ASChestDip.gif
 
Hm, ich hab da ein wenig Zweifel, ob Deine Schmerzen vom Brustbein ausgehen. Ich denke eher, daß es sich um den Ansatz der Rectusscheide handelt, also der Punkt, wo sich die Rippenbögen teilen.

Dort befindet sich der Ansatzpunkt für den pars abdominalis, der ganz typisch für vorgebeugte Dips kräftig aktiviert wird.

Dips gehören zu der Gruppe der besonders wertvollen Übungen und sollten meiner Meinung nach möglichst nicht in einem TP fehlen. Wenn Du aber Probleme damit hast, solltest Du erstmal mit Kabelcross in der 0° Variante arbeiten.

Diese Übung aktiviert alle 3 Anteile des p.m sehr gut. Dann kannst Du von Zeit zu Zeit checken, ob sich das Dipsproblem gelöst hat, wovon ich, entsprechende Zeit vorrausgesetzt, fest ausgehe.

MfG, Hart
 
Zurück
Oben