Was bedeutet eigentlich "katabol"?

Ingvar

New member
Hallo,

diese Frage geht wohl vor allem an Kurt... vorweg: Ich habe im Archiv gesucht, der Begriff wird auch gelegentlich benutzt, aber eine Erklärung habe ich nicht gefunden.

Die Wikipedia definiert Katabolismus als Abbau komplexer Moleküle zu einfachen zum Zweck der Entgiftung und Energiegewinnung. Soweit klar... Bedeutet dann die "katabole Stoffwechsellage", von der Kurt gelegentlich spricht, eine Stoffwechsellage, die durch Abbauprozesse dominiert wird, weil wichtige Nährstoffe in der Nahrung fehlen?

Viele Grüße

Marc
 
A

Anzeige

Re: Was bedeutet eigentlich "katabol"?
katabol-anabol

Katabol bedeutet "den Abbau (von Nahrungmitteln oder körpereigenen Substanzen) betreffend" oder "zum Katabolismus gehörig".

Das Gegenteil von katabol ist anabol.

Anabol bedeutet "den Aufbau (von körpereigenen Substanzen oder Geweben) betreffend" oder "zum Anabolismus gehörig".

seas, uschi
 
Hallo Uschi,

danke; das deckt sich ja schonmal mit der Definition, die ich gefunden habe. Wenn ich jetzt noch herausfinde, wann man von einer katabolen Stoffwechsellage spricht, bin ich glücklich. :) Konkret interessiert mich, ob man schon bei negativer Energiebilanz davon redet oder erst bei Abbau von Muskelgewebe.

Viele Grüße

Marc
 
zweiteres trifft zu

Ingvar schrieb:
Hallo Uschi,

danke; das deckt sich ja schonmal mit der Definition, die ich gefunden habe. Wenn ich jetzt noch herausfinde, wann man von einer katabolen Stoffwechsellage spricht, bin ich glücklich. :) Konkret interessiert mich, ob man schon bei negativer Energiebilanz davon redet oder erst bei Abbau von Muskelgewebe.

Viele Grüße

Marc

es geht um den abbau von "bausubstanz", nicht dem eines energiespeichers. sonst würde ja die depletion des muskelglykogens bei einem intensiven ausdauertraining auch einen katabolismus bedeuten.

gruß, kurt
 
abgesehen vom oben gesagten...

Ingvar schrieb:
Danke, Kurt - jetzt bin ich wieder ein Stück schlauer. :)


... ist eine katabole stoffwechsellage längerfristig zu betrachten. kurzfristig gibt es immer wieder katabole situationen, z.b. wähernd eines intensiven krafttrainings. deshalb ist danach eine ausreichende regeneration, die idealerweise in eine superkompensation übergeht, wichtig, um einen trainingseffekt zu haben.
regeneration (= wiederherstellung) und superkompensation entspricht einer anabolen stoffwechsellage.
wer aber z.b. dem "heilfasten" frönt, im glauben, seinem körper damit was gutes zu tun, der erreicht damit einen "schönen" katabolismus (siehe meine postings "erzähl keinen Nonsens!" vom 31. 01.03 sowie "genuss?" vom 01.02.03)

gruß, kurt
 
A

Anzeige

Re: Was bedeutet eigentlich "katabol"?
Zurück
Oben