Warum "ungerechte" Cellulite-Verteilung????

hexi

New member
Liebe Forumels,

kann mir jemand sagen, warum ich, wo ich doch garnicht "dick" bin (obwohl doch ein paar kilos zuviel, um "perfekt" zu sein) Cellulite an den Oberschenkeln hab, wohingegen oft wirklich richtig dicke, unsportliche Frauen eine babyglatte, schön ausgepolsterte Haut haben???
Ich betreibe schon immer viel sport (ausser von 16-19. Lebensjahr) -hab also zwar einen sportlichen Körper, aber eben mit einer Fettschicht drüber (BMI:23) und Cellulite.
Richtig dicke haben doch garantiert diese Fettzellen, die eigentlich Cellulite verursachen müßten, aber bei denen offenbar nicht.
Warum verursachen dann meine paar Fettzellen so eine gräßliche Cellulite? (besonders sichtbar 2 Wochen vor der Menstruation - das stärkt die Vorfreude...)
Und warum haben eben manche dicke Frauen überhaupt keine Cellulite?????
Ist das Leben nicht ungerecht! oder?
Hexi
 
"ungerechte" Cellulite-Verteilung

liebe hexi,
thomas und ich haben schon wiederholt darauf hingewiesen, dass die neigung zur sog. "cellulite" individuell ist. der mensch ist nun mal (und das ist auch gut so) ein individuum, erst recht die frau :winke:. auch hier spielen die hormone, v.a. die estrogene, die entscheidende rolle. gib mal "cellulite" in die suchfunktion ein.
lg, kurt
 
Re: "ungerechte" Cellulite-Verteilung

Jaja, die Suchfunktion hab ich eh schon genutzt, und sogar im Netdoctor schon nachgelesen.
Für mich klingt das also so:
Wie du (Kurt) mir also sagst, ist meine Cellulite "ganz persönlich für mich gemacht" (ein großes Dankeschön nach oben). Supa.
Ausserdem scheint jede der Pillen, die ich bisher hatte (Diane mite, Gynovin, mirelle, yasmin (Dauer: von16 bis26(jetzt)), die Cellulite zu begünstigen...eine Freude!
und darüberhinaus ist Sportlichkeit da offenbar keine "Rettung"...
übrigens helfen offenbar auch keine (ziemlich tägliche) Kratzbürsten-Massagen mit anschliessender Kalt-Warm-Kalt-Dusche (ich machs aber trotzdem munter weiter...vielleicht rettet mich das ja wenigstens vor den Krampfadern, die ich als "Erbe" meiner eltern erwarten darf...)
Trinken tu ich auch sehr brav...

einzig bleibt mir wohl, meine Fettschicht weiter zu reduzieren...
ist es PRINZIPIELL MÖGLICH, dass mit der Fettschicht auch die Cellulite wegwandert???
(ich weiss eh, dass du keine Garantie dafür geben kannst, aber einen Versuch ists wert, und wenn ich weiss, dass es MÖGLICH ist, wäre das eine zusätzliche Motivation...)
Hexi
 
Re: "ungerechte" Cellulite-Verteilung

das, was als "cellulite" sichtbar ist, ist nichts anderes als zwischen den bindegewebssepten "zusammengeschobenes" unterhautfettgewebe. mit dessen reduktion wird auch das dellenartige hautrelief weniger auffallend. allerdings weißt du, dass gerade die weiblichen "problemzonen" nicht zum schwinden gebracht werden können (außer mit hilfe androgen-anaboler steroide, aber das steht hoffentlich nicht zur debatte). eine gewisse reduktion im rahmen der allgemeinen körperfettreduktion ist aber möglich.
ich hoffe, du weißt, dass du mit deinem "problem" nicht allein bist und dass es nicht zu einer körperdysmorphen störung wird!
lg, kurt
 
Re: "ungerechte" Cellulite-Verteilung

Danke Kurt!

Also meine Rundungen möchte ich sehr gerne behalten! und das mit der "Körperdysmorphen Störung" (ich nehme an, dh etwa "Ablehnung des eigenen Körpers"??) hab ich schon hinter mir (Pubertät...)
Nein nein, ich bin optisch wirklich ganz in Ordnung (einzig die Cellulite nervt, und die Pille, die ich fast voll dafür verantwortlich mache -krmpf- aber da ich ein verantwortungsbewußter und fairer Mensch bin, nehm ich sie trotz krmpf brav täglich ein).

Danke, dass Du Dich mit meinem "Problem" befasst hast!
LG Hexi
 
Re: "ungerechte" Cellulite-Verteilung

liebe hexi,
für deine "cellulite" solltest du nicht die pille verantwortlich machen. ich habe dir doch schon zu erklären versucht, dass es deine genetische konstitution ist, dein individuelles frau-sein sozusagen... und natürlich trägt eine positive energiebilanz auch ihren teil dazu bei :winke:.
was eine körperdysmorphe störung ist, liest du am besten im (von mir hier schon oft empfohlenen) buch "der adonis-komplex" nach (auch im archiv findest du einige postings von mir dazu). man versteht darunter nicht die ablehnung des eigenen körpers (was du meinst, betrifft die anorexie), sondern einen subjektiv empfundenen körperlichen "makel", der aber nicht objektivierbar ist.
lg, kurt
 
Zurück
Oben