Warum sollen junge nicht schwer trainieren?

Adductor magnus

New member
Warum sollen jugentliche bitte nicht schwer trainieren? Soweit ich informiert bin, ist mit keiner Studie belegt, dass sich durch Krafttraining die Wachstumsfugen schließen. Bei Roids ok, aber nur duch Training?

Habe selber auch anfang 15 begonnen schwer zu trainieren, und bin noch 4cm gewachsen. Kenne auch viele Leute, die trotz training noch gewachsen sind.

Im Gegenzug kenne ich niemanden, bei dem sich die Wachstumsfugen geschlossen haben!

Einfach nur zu sagen, ab 18 darf man schwer trainieren finde ich blödsinnig. Gibt genug 14 15 jährige, die Körperlich genauso, wenn nicht weiter sind wie der durchschnittsachzehnjährige, genauso gibts 18 jährige, die aussehen wie 13.

Bitte um Aufklährung

Gruss A.m.
 
A

Anzeige

Re: Warum sollen junge nicht schwer trainieren?
Solange das Wachstum nicht abgeschlossen ist, besteht grundsätzlich die Gefahr, dass sich die Wachstumsfugen vorzeitig schliessen.
Zum andern sind die knöchernen Strukturen auch noch nicht vollends ausgebildet resp. weisen noch nicht die volle Stabilität auf.
All dies kann (muss aber nicht) zu Problemen führen.
Und das ist dann meist für's leben.

Gruss Skyguide
 
ok.

Möchte jetzt nicht aufdringlich, oder blöd rüberkommen, aber hast du dazu eine Studie oder sowas? Oder kennst du einen Fall, indem es zu komplikationen gekommen ist?

Hängt also mit der Körperlichen entwicklung zusammen, nur finde ich es genau deswegen nicht vernünftig zu sagen, dass man erst ab 18 schwer trainieren darf!

Dann drüfte ja kein Jugendlicher Liegestütz oder Klimmzüge machen, da das dann ja auch (subjektiv gesehen) schweres BBtraining ist...

Gruss A.m.
 
solche übungen wie liegestützen darfst du nicht als subjektives Training mit voller leistung ansehen. jeder schaft sicherlich mehr wie 10 wdh ausser man ist zu "schwer". Man trainiert ja schließlich mit eigenem körpergewicht. richtiges BB beginnt meistens erst, wenn man bei liegestzütze zusatzgewicht nimmst und dann gerade mal 6-8 wdh schaffst.

natürlich hat er keine eigene studie dadrüber erstellt, aber jeder der sich mit biolologie etc. beschäftigt weiß ganz genau, das der knochenaufbau mit 13-14 noch nicht vollendet ist und somit das knochenmark und die knochen "einquetscht" werden. Das stört das wachstum.

Es hat niemals jemand behauptet das man erst ab 18 mit voller leistung trainieren darf. sowas ist auch schwachsinn. das wachstum hat bei jedem in einem anderen alter beendet.

Mfg
Gg
 
@ schweres Training mit 15

wenn man 50 Jahre zurück denkt, so war es üblich mit 15 schwer zu arbeiten, eine Situation die heute nicht mehr so häufig auftaucht. Wir habe heute weder die Landwirtschaft noch andere Tätigkeiten der schweren Art wie damals.

Geschadet hat diese Arbeit so denke ich den wenigsten. Ok die Leute sind nicht so groß geworden wie heute.

Was in den jungen Jahren zu beachten ist, ist das Sehnen, Bänder und Gelenke teilweise nicht im Verhältnis zum restlichen Körper stehen. Hier sehe ich große Gefahren für Verletzungen mit Folgeschäden.

Gruß Snorre
 
Leichtfertig zu sagen, schweres Training während dem Wachstum ist ok ist unveranwortlich. Auch wenn es in vielen Fällen gut geht, so kann keiner von uns die Verantwortung für jene Übernehmen wo es nicht geklappt hat.
Wenn du dich etwas mit der Entwicklung des Körpers beschäftigst, wird die der Unterschied sicher bekannt sein, dies auch in der Struktur der Knochen.

Der Vorzeitige Abschluss des Wachstums ist hierbei nach meinem empfinden das harmloseste was passieren kann. Strukturelle Schäden sind weitaus gravierender.

Übungen mit dem eigenen Körpergewicht stellen hierbei kein Problem dar, da genau dafür der Körper ja ausgelegt ist.
Wenn jetzt hingegen Kniebeugen mit dem 1.5 fachen des eigenen Gewichts oder nochmehr an Zusatzbelastung ausgeführt werden, so ist dies eindeutig eine hohe Belastung.

Es ist absolut erschreckend, für wieviele Probleme heute schon im Kindesalter der Grundstein gelegt wird. So führen z.B. die Turnschuhe im Zusammenhang mit unseren rutschfesten Hallenböden und den häufigen Richtungswechseln kindlicher Bewegungsmuster bereits zu strukturellen Problemen.

Gruss Skyguide
 
Strukturelle Schäden:

Stell Dir vor, du bist im Wachstum, deine Knochen, Gelenke, Bänder und Sehnen sind nicht gefestigt.

Du läufst z.B. mit rutschfesten Schuhen auf einem rutschfesten Turnhallenboden.
Jetzt mußt Du plötzlich aus dem schnellen Lauf anhalten und die Richtung wechseln ( z.B. Basketball etc. )

In diesem Moment erfahren deine Gelenke etc. eine unheimlich hohe Schockbelastung, dadurch daß sie deinen Körper aprupt abbremsen müssen. Hierdurch entstehen diese strukturellen Schäden mit zum Teil schlimmen Folgen.

Wenn Du ausgewachsen bist sind die empfindlichen Gelenke etc. stabilisiert und es kann nicht mehr so viel passieren. Bei unsachgemäßen Training kann aber auch dann noch genug passieren.

Gruß Snorre
 
Ergänzung:

Um die Gewalt von einer beschleunigten Masse zu verstehen, mal folgendes vor Augen halten.

Bei einem erwachsenen Mann der die Treppe runter rennt, wirken Spitzenbelastungen von bis zu 500 KG auf ein Knie. Das Knie ist ausgewachsen und stabil.

Den gleichen Effekt hat man beim BB, wenn man sein Trainingsgewicht fast ungebremst in die Gelenke knallen läßt. Das sieht man sehr oft beim Latziehen. Es hat seinen Grund, warum immer wieder eine korrekte Ausführung der Übungen gepredigt wird.

Gruß Snorre
 
hi,
wenn man zu jung ist sind die knorpel in den gelenken noch sehr weich und können sich verformen. hab das schon mal gesehen da hat einer vom bankdrücken schiefe handgelenke bekommen!
einen einfluss auf das wachstum hat es glaub ich nicht.
cu
 
ein alter trainingskollege von mir hatte mit 13 jahren schon bandscheiben-abnutzungsbeschwerden.
die ärzte sagten, das war zum teil genetisch und wachstumsbedingt, kann zum anderen teil aber auch an der belastung des rückens, die der leistungssport so mit sich brachte, liegen.
 
Zurück
Oben