Warum´s bei Euch nicht weitergeht...

Sam Hain

New member
...und was Ihr dagegen tun könnt.

Dr. Sam´s Sprechstunde
heute: Stagnation




Hallo liebe Mitbewohner,

heute sprechen wir mal über ein Thema, das hier jeden Zweiten zu beschäftigen scheint: Die Stagnation. Threads mit Titeln wie "Nix geht mehr", "Komme nicht weiter", "Plateauphase", oder "es get niks mer mid mein träning weida" zählen zu den häufigsten Veröffentlichungen hier im Board. Den Meisten kann recht gut geholfen werden...für den Moment. Aber oft ist das nur das Herumkurieren an den Symptomen einer tieferliegenden "Krankheit".

Ursachen wie falsche Ernährung, falsche Regeneration, falsche Trainingspläne sind immer schnell entlarvt und können rel. leicht verbessert werden. Dazu wird nebenbei immmer auch mal von der "korrekten Ausführung" gesprochen. Aber höchstens im Nebensatz. Ich habe mir die Mühe gemacht, im Studio mal auf die entsprechende Zielgruppe zu achten, und kam zu einem sehr eindeutigen Ergebnis: Die Ausführung ist das, was ALLE falsch machen, die seit Jahren mit stagnierender Entwicklung zu kämpfen haben. Durch die Bank ALLE.

Diesem Aspekt wollte ich mal ein paar mahnende Worte widmen.


Wie kommt es eigentlich zu fehlerhafter Übungsausführung? Im Normal-(Ideal?)Fall bekommt jeder Einsteiger eine Einweisung in die entsprechenden Übungen. Hier kann bereits das Eine oder Andere schiefgehen. Ein unmotivierter, unkonzentrierter Trainer, der möglicherweise auch noch zu wenig auf die Notwendigkeit hinweist, die Bewegung "korrekt" auszuführen, und schon haben wir den Salat.

Die meisten Fehler entstehen aber erst etwas später. Am Ehesten, wenn der Neuling alleine trainiert. Dann ist er nämlich mancherlei schädlichem Einfluß hilflos ausgesetzt: Neben ihm pumpen ein paar Anapolon-Russen, in der Ecke sieht er einen Gorilla unter Aufbietung aller Kräfte Bizeps-Curls mit einem "Kniebeugengewicht" machen, oder (noch gefährlicher) er sieht einfach andere -genauso wie er gebaute- Jungs mit wesentlich höherem Gewicht als er selbst arbeiten. Der mehr oder weniger bewußte Druck ist für viele dann zu groß. Obwohl heute selbst der letzte Depp weiß, daß "mehr" nicht unbedingt mehr bringt, zwingt man sich zu Steigerungen. Zu schnellen Steigerungen. Gerade durch die sich anfänglich rapide verbessernde intramuskuläre Koordination kommt es zur Selbstüberschätzung. Man will einfach ein gewisses Level möglichst schnell erreichen. Ich behaupte sogar, daß vielen diese Vorgänge nicht mal aktiv bewußt sind. Denn man handelt wider besseres Wissen.

Aber was ist daran so schlecht? Vergessen wir mal ZNS-Überlastungen, Verletzungsgefahr und Ähnliches, die kennen wir alle. Es geht hier um die Ausführung. Etwas so simpel Grundlegendes, daß kaum davon gesprochen wird. Aber das ist ein Fehler.
Um seine höheren Gewichte bewältigen zu können, fälscht der Betroffene ab, macht Teilwiederholungen, oder arbeitet mit Schwung. Zwar kann er damit seine Übungen entsprechend schwer durchziehen, aber irgendwann haben sich die falschen Bewegungsabläufe so eingeschliffen, daß sie nur schwer wieder loszuwerden sind.

Die Folge sind dann Vierzigjährige die voller Stolz laut schreiend 120 kg (an der Mulitpresse) drücken und dabei eine Bewegungsamplitude von etwa 15cm haben (stimmt echt, ich seh das bei jedem Training. Ja, es sind die Fischhändler aus dem Handtuchfurzer-Thread *g*). Gleichzeitig wundern sich diese, daß fast keinerlei Muskelwachstum einsetzen will, bzw. daß nach der Dianabolkur innerhalb weniger Wochen alles wieder beim Teufel ist.
Ich sehe auch Neulinge beim Langhantelrudern so abfälschen, daß sich die Stange im Endeffekt gar nicht bewegt und nur der Trainierende so eine Art schnelles Rumpfbeugen ausführt, die Masseträgheit der Hantel ausnutzend. Ich sehe das bei Bizeps-Curls, Nackendrücken, Kreuzheben, Kniebeugen, usw. und eben wie gesagt vor Allem beim Bankdrücken. Also hauptsächlich bei komplexeren Übungen mit freiem Gewicht und "freiem" Bewegungsablauf. Die laden scheinbar zum Abfälschen ein (an Maschinen sieht man deutlich weniger Fehler).

Das daraus resultierende Problem ist meistens die schon erwähnte eingeschränkte Bewegungsamplitude. Teilwiederholungen über einen minimalen Abschnitt sind sicherlich nicht komplett für die Katz und verursachen auch einen gewissen Trainingsreiz, aber nicht vergleichbar mit dem einer "korrekt" und konzentriert ausgeführten Bewegung. Die lernt man aber nicht mit schweren Gewichten. So eine Ausführung muß mittels leichter Gewichte eingeübt werden, bis sie automatisch funktioniert. Dazu ist kontinuierliche Kontrolle durch entsprechend Befähigte notwendig und langes sorgfältiges Üben. Schwer genug für einen Neueinsteiger, sich überhaupt auf die Ausführung zu konzentrieren. Gibt es doch so viele ablenkende Faktoren... Aber wer das nicht von Anfang an richtig macht, hat später mit Problemem zu kämpfen. Entwicklungsstopp ist nur eines davon.

Was ist nun aber mit denen, die sich diese Fehler schon angewöhnt haben? Denen bleibt nur die Möglichkeit, umzulernen. Aber wie gesagt: Das lernt man nicht an schweren Gewichten. Wer jahrelang mit zB 100 kg Teilwiederholungen beim Bankdrücken gemacht hat, und 20 cm über der Brust bereits am unteren Bewegungsendpunkt angelangt war, der wird sich schwer tun, mit diesen 100 kg plötzlich bis, oder fast bis zur Brust runterzugehen. Das wird er höchstwahrscheinlich mit 80 kg nicht schaffen. Also kann er nur folgendes machen: Die Scheiben runter, sich genau über den Bewegungsablauf klar werden, Kontrolle durch Andere sicherstellen und neu anfangen. Das könnte bedeuten, bis auf 50% des bisherigen Trainingsgewichts zu reduzieren. Das tut weh, auch wenn man´s nicht zugibt. Viele sind dazu nicht imstande, weil falschverstandener Stolz oder zu geringes Sebstbewußtsein/Selbstwertgefühl sie davon abhalten. Diese werden den Umstieg nicht schaffen und weiter scheiße aussehen.

Man muß sich in so einer Situation (sofern man seine eigene überhaupt erkennt) aber fragen: Ist es mir das wert? So schwer heben, drücken, curlen zu können, aber dabei so einen Bullshit zusammentrainieren und stagnieren? Eine Willensfrage letztlich. Ich weiß ,daß die betreffende Zielgruppe in meinem Studio nicht dazu imstande ist. Da ist Hopfen und Malz verloren. Dummerweise orientiert sich der Standard-Gymbesucher an denen, die die schwersten Gewichte heben, nicht an denen die zwar "korrekt" ausführen, aber weniger Gewicht nehmen. Selbst wenn Letztere die besseren Körper vorzuweisen haben. Die Beobachtung mache ich immer wieder aufs Neue.
Stelle ich mich hin und mache Kniebeugen mit 240 kg in der "Hofknicks-Ausführung" beeinflußt das solche Leute viel mehr, als wenn ich mit 140 kg "Arsch-auf-Boden-KB" mache. Die Hofknickse werden nachgemacht, sobald ich vom Gewicht weg bin. Die tiefe Ausführung wird konsequent ignoriert. Klar, schließlich kann man so nicht soviel Gewicht bewältigen, wozu also? Und das nicht aus dem gesundheitlichen Aspekt, keineswegs! Das ist nämlich genau die Sorte, die auch Kreuzheben mit Katzenbuckel und ähnlichen gefährlichen Quatsch macht. Die Gesundheit spielt für solche keine Rolle, nur das Gewicht.
Wir lernen: Von Vorbildwirkung kann hier keine Rede sein. Nicht im positiven Sinne jedenfalls. Daß heißt, man muß schon von selbst drauf kommen, oder es in einem Forum lesen. Und deshalb steht das ab heute in diesem.

Wer sich angesprochen fühlt, sollte sich das mal durch den Kopf gehen lassen;) .


Gruß
Sam Hain
 
Mal wieder nen langer Text:eek:
Also, es kann sein, dass es viele leute gibt, auf die diese Punkte zutreffen, die du hier aufführst, aber ich muss trotzdem mal auf ein paar eingehen:
Du sagst alle wüssten das NICHT mehr=mehr ist, ja hier mag/sollte das so sein aber erzähle das mal leuten im Studio die gucken einen an als würde man denen einen vom Pferd erzählen:eek: :confused:
Dann schreibst du, die leute würde so trainieren wie die, mit dem größten Gewicht aber mal ganz ehrlich woher sollen sie es denn besser wissen? Wen ich sehe, dass einer den totalen scheiß zusammentrainiert sage ich ihm das auch, das beste argument st immer: du kannst dich dabei leicht verletzen, darauf hören fast alle und amchen dann mit weniger gewicht eine Korrekte ausführung, ich denke die leute, die länger trainieren und eher wissen was richtig ist, sollten den anfängern auch ruhig mal sagen, was sie da eigentlich falsch machen!
Ich habe schon einigen gesagt: was machst du da? mach das mal lieber richtig... und bis jetzt haben alle meine Ratschläge befolgt,denn sie merken ja auch selber, dass es dann besser läuft...
 
@ Penismann

ganz einfach: Wir leben in einer Informationsgesellschaft. Wer sich informieren will, kann das auch. Und einfach mal jemand fragen, kann auch jeder. Hier steht es zum Beispiel schwarz auf weiß. Bücher, etc. gibt es ja auch noch. Davon abgesehen, kriegen die es ja erklärt im Normalfall. Wie ich oben geschrieben habe.

Daß selbst der letzte Depp weiß, daß "mehr" nicht gleich mehr ist, behaupte ich weiterhin. Und daraus läßt sich schön deduzieren wo Leute einzuordnen sind, die es unter Einbeziehung der eingangs genannten Tatsache "Informationsgesellschaft" immer noch nicht wissen. Nämlich im Bereich "selber schuld". Das liegt knapp unterhalb von "letzter Depp". :D

sam
 
@ Penismann

Stimmt schon, in diesem Punkt dachte Sam ab wohl eher an die Gruppe, die dem Anfängerstadium entwachsen ist (100 Kg drückt i.a.R. kein Neuling). 1. ist für mich persönlich die Hemmschwelle einen "vierzigjährigen Multi-Presser" zu jorrigieren weit höher als bei nem 16jährigen und 2. lassen sich Leute, die mit Ihren Fehlern schon ein gewisses (Kraft-)Niveau erreicht haben, meist nur äußerst ungern korrigieren. Entweder bekommt man ne blöde Reaktion oder der Depp versucht seinerseits, Dich vom offensichtlich Falschen zu überzeugen.

Gruß

Flash
 
@ sam
du hast schon recht, von wegen inrormationsgesellschaft, nur denke ich auch, dass viel leute den sport nihct sooo ernst nehmen wie wir hier das tun, deshalb informieren sie sich auch null ob das dummheit ist weiß ich nicht, eher desinteresse oder eine mischung aus beidem;)
@ flasfucker
ich hatte bis jetzt nie negative reaktionen wenn ich helfen wollte, ok es gibt sicher ein paar leute, die keine hilfe wollen, aber die sind dann meistsens über 40 und trainieren schon ewig ohne große erfolge, die lassen sich aber von einem jüngeren nicht reinreden!
 
dazu habe ich mal eine Frage: Wie weit runter sollte ich mit der Hantel beim BD gehen? Ich komm gar nicht bis auf die Brust, halte das aber für normal weil ich eben noch nicht besonders große "Titten" habe. Ich versuch immer so bis 4 cm darüber zu kommen, aber irgendwann komm ich aus der Position gar nicht mehr hoch.
Dann geh ich nicht mehr so weit runter. <--- Bringen diese Wdh wo ich nicht so weit runter geh also nix? Sollte ich statt 10 Wdh. mit 65 kg wo die letzten 3-4 nicht bis 4 cm runter gehn lieber 10 Wdh. mit 55 machen wo jede runtergeht?

Und noch was: Wenn ich z.B. an der Bizeps-Langhantel Curl Maschine zu Anfang 18 kg einstelle, und 11 Dinger schaffe, dann schaffe ich beim 2. Satz nur noch 8 und die knirsch, und beim 3. Satz schaff ich kaum noch 5! Macht das überhaupt Sinn, sollte ich beim 3. Satz weniger (12 z.B.) nehmen, oder sollte ich lieber 3x 15 kg a 10-12 Wdh. pressen, also dass ich beim ersten Satz nicht bis zur Abbruch-Wdh. gehe.

Danke für eure Antworten
 
Also beim Bankdrücken musst du nicht bis ganz runter gehen, ausserdem kann das ungesund für die schulter werden, wenn du es tust! es reicht so weit runter zu gehen, bis die oberamre parallel zum boden sind!
Was dein bizepstrain angeht:
Ist doch klar das es immer wniger reps werde, je mehr sätze du machst,versethe nicht ganz dein problem.
Wie du dein armtrain gestaltest bleibt dir überlassen, klar kannst du auch im Pyramidensystem arbeteiten, also das gewicht von satz zu satz steigern musst du gucken was dir mehr spaß macht.
 
@ Narf

dazu gibt es eigene Threads. -> Suchfunktion: "Bankdrücken, absenken"

Grundsätzlich ist es für Bodybuilder nicht nötig, bis ganz auf die Brust abzusenken. Aber oben steht ja auch "ganz oder FAST ganz". Wenn die Rotatoren in "gutem Zustand" sind, sehe ich persönlich jedoch keine besonders große Gefahr dabei.


sam
 
ich hab jetzt mit Hilfe der Suchfunktion überlegt, so umzustellen:

Griff etwas schmaler (Schulterbreit + 10 cm) in Zukunft, Hantelstange in senkrechter Ebene über den Brustwarzen auf- und absenken bis ca. 5 cm über Brustkorb. Da wäre dann der Ellbogen ca. auf Schulterhöhe.

Zum Bizeps Training: Ich dachte, so Sätze wo nur 4-5 gehen bringen's nicht so ganz?
 
Ich hab Dir den Hinweis mit der Suchfunktion aus gutem Grund gegeben. Mach bitte einen extra Thread für das Thema auf, und müll mir den hier bitte nicht zu. Danke.

sam
 
ich mache der zeit 4 sätze bizeps, geht ganz gut, probiere mal das:

2 sätze lh curls
einen satz scottcurls 45 grad
einen satz curls, oberamr hinten gezogen
 
@sam: kann man halt nicht verallgemeinern
stagnation muss ja nicht gleich schlechte ausführung sein, ist aber schon oft so
 
@ Andy

tu ich ja auch nicht. Sieh mal genau hin. Ich vernachlässige in dem Beitrag ausdrücklich die anderen Faktoren, weil ich nur auf den Punkt der Übungsausführung heraus will. Ich weiß auch, daß es andere Faktoren gibt:rolleyes: .

sam;)
 
@Sam

Will noch was hinzufügen:

Aus meiner Sicht endet diese falsche Trainingsweise bzw. Einstellung (zu hohe Gewichte, abfälschen etc) genau zu dem Zeitpunkt an dem der Zielmuskel richtig und damit meine ich auch richtig, während der Übung wahrgenommen wird. Das hat bei mir ca. effektiv 1 Jahr wenn nicht auch ein wenig länger gedauert.

Um einen Muskel wirklich zu spüren muss ich mich nun mal konzentrieren was meiner Meinung nach erst bei einer gewissen "Grundmasse" also Trainigsdauer der Fall ist. Damit meine ich jetzt aber keine Masseberge ! Schwer zu erklären, ich sag mal "Muskelgespür" muss vorhanden sein.

Bsp. Erinnert euch zurück an eure ersten paar Male LH-Rudern. So und jetzt denkt ans LH-Rudern in eurer letzten Trainingseinheit zurück. Welche Ausführung war "intensiver" ?! ;) Unabhängig vom verwendeten Gewicht und Intensität!


... Natürlich, um die oben genannten Absätze zu berücksichtigen gehört auch eine Menge Information und Interesse dazu.


*Lestard*
 
Guter Beitrag Sam!
anniefreu2.gif


Deswegen finde ich solche Seiten ala www.exrx.net nicht schlecht, dort kann man sich die Übungsausführung nochmal ansehen, wenn man dem Trainer nicht allzu viel zutraut.

Gruss Multo
 
Zurück
Oben