Warum ist aufrecht und gesund anstrengend?

gudonow

New member
Ich habe einen Computerarbeitsplatz, bei dem meine aufrechte wirbelsäulenschonende Haltung wie wahrscheinlich bei vielen anderen auch - flöten geht. Also mache ich jetzt Rückenkurse mit. Diese Übungen haben ja wahrlich eine Tiefenwirkung, danach fühle ich mich aufrechter. Wenn ich dann wieder am Computer sitze, falle ich wieder zusammen. Wiegt der abgeschwächte Muskel, der sich meiner schiefen Haltung angepaßt hat, so viel? Warum kann man die aufrechte Haltung der Übungen nicht auf den Alltag übertragen? Es soll ja keine dummen Fragen geben, also hab ich mich mal getraut. In den Foren habe ich auch nichts gefunden - falls ich was übersehen habe - sorry! (Bin noch neu).
Herzlichst und vielen Dank.
 
Das Problem kenne ich

Hi gudonow (Was ist das für ein Name?)

Da auch ich meine Arbeitzeit am PC sitzend verbringe kenne ich das Problem. Da ich sehr viel Sport am Feierabend mache, habe ich nicht so große Probleme, sprich keine Rückenprobleme.

Wie sieht denn Dein Arbeitsstuhl aus? Kanns Du den eventuell leicht nach vorne kippen, oder ein Keilkissen verwenden. Wir haben hier im Büro auch mal einen Gymnastikball verwendet, der stündlich seinen Besitzer gewechselt hat. War auf jeden Fall auch eine Entlastung. Und was dann noch hilft ist die Wahrung der Sitz-StehDynamik. Interne Gespräche nicht am Telefon führen, sondern zu der Person gehen, öfters mal aufstehen und strecken, also insgesamt ein bisschen Bewegung auch in den Berufsalltag bringen. Statt Aufzug fahren, Treppen laufen und so.

Es wird Dir keiner übel nehmen, wenn Du Dich mal streckst, oder wegen Rückenproblemen mal 5 min. rumläufst.

Noch einfacher ist die Argumentation wenn Du nicht rauchst. Dann kannst Du sagen, dass Du gerade Deine Zigarettenpause in Anspruch nimmst.

Wir hatten hier einen Kollegen, der hat regelmässig bei 10 Stunden Arbeit mindestens 2 Stunden im Liegen gearbeitet, weil er einen Bandscheibenvorfall hat.

viele Grüße,

Braveone

P.S. Disziplin und Krafttraining sind natürlich unterstützend zu empfehlen.

http://test1.ianeo.de/123.jpg
 
Rücken

Hallo gudonow

Ich hatte früher häufig Rückenschmerzen und Verspannungen. Seit ich vor 10 Jahren mit Muskeltraining angefangen habe ist es weg. Ich sitze auch die meiste Zeit des Tages am Rechner und mir ist bei Deinem Posting gerade aufgefallen, dass ich nicht zusammenfalle. Bau mal ein paar Muskeln im Bauch-, Schulter- und Rückenbereich auf, dann wird sich automatisch auch Deine Körperspannung erhöhen.

Viele Grüße
Ingrid
 
Re: Das Problem kenne ich

Hallo braveone,
zuerst: gudonow heißt eigentlich boris godunow, eine Oper, wunderschöne mächtige Musik (wem's gefällt). Mir gefällt der Name.
Zum Rücken: ich mache Übungen an Geräten, kleine Stoffwechseltrainingseinheiten im Büro, halte meine Wirbelsäule beweglich (Treppe statt Fahrstuhl etc), trage Lasten nah am Körper, habe einen wunderschönen Rückenstrecker (grins). Ich habe auch einen ergonomisch richtigen Stuhl. Aber was ist mit meinen Muskeln, daß die sich lieber nach vorne "ausleiern" als anständig gestrafft und aufrecht bleiben????? (sorry, ich kann das nicht anders ausdrücken:()
 
Re: Was sind "Stoffwechseleinheiten"? (k.T.)

na, so nenne ich Schulterheben, einzeln, gemeinsam, hoch und tief halt. Im aufrechen Sitz auf dem Bürostuhl. Zur Lockerung der Halsmuskulatur. Ist das falsch??
 
Was hat das mit "Stoffwechsel" zu tun???

es ist zumindest ungewöhnlich. ich höre diesen begriff zu ersten mal. er ist nicht in der trainingslehre etabliert (es gibt nur den begriff des "fettstoffwechseltrainings", aber das hat damit nichts zu tun, sondern ist eine trainingsmethodik des langzeitausdauertrainings). welcher stoffwechsel soll dabei trainiert werden?
übrigens - was du "lockerung" nennst, ist in wirklichkeit eine kräftigung (bewusste muskelkontraktion).
gruß,kurt
 
Re: Was hat das mit "Stoffwechsel" zu tun???

Ich denke es soll einfach so sein, daß die Halsmuskulatur, die ja gleichermaßen abgeschwächt wie verkürzt ist (wg. der Annäherung, oder?) bewegt wird. Vielleicht sollte ich das in Bewegungs/Lockerungs/Mobilisationstraining umtaufen?! Denn verstoffwechselt im Sinne der Trainingslehre wird ja in der Tat nix. Danke für den Hinweis.
 
Gib dem Kind einen Namen :)

Um einen neuen Trend in Gang zu bringen musst Du dem Kind aber schon einen peppigen Namen geben.

"Bewegungs/Lockerungs/Mobilisationstraining " spricht da nicht sonderlich an :)

Was hältst Du
O(ffice)-Joy
BeLoMot
...

Grüße,

Braveone

http://test1.ianeo.de/123.jpg
 
aufrecht und gesund ist einfach anstrengender, als wie ein sack "in die bänder" zu fallen. nach dem warum fragen hilft da nicht viel...


ich hab auch die erfahrung gemacht, daß man sogar auf den gymnastikball eine sehr ungesunde haltung einnehmen kann, wenn man sich nicht aufs "schöne" sitzen konzentriert :winke:


ein bißchen konzentration gehört einfach immer dazu - dann klappt das schon. und wenn die betroffenen muskeln auch schon ganz gut in schuß sind, mußt du wahrscheinlich eher an der konzentration arbeiten, solange bis die haltung im unterbewußtsein gespeichert wird :)

gruß
ulli
*die seit gerade eben wieder mit perfekt geradem rücken dasitzt :winke:
 
Zurück
Oben