1. Wenn es keine fetten Menschen gäbe, wäre Fliegen billiger. Es kostet wesentlich mehr Treibstoff all die fetten Ärsche zusätzlich zu bewegen.
2. Fette Menschen kosten den Arbeitsgebern 45 Milliarden im Jahr. Sie sind öfters krank und weniger produktiv. Folglich wirst Du keine Gehaltserhöhung bekommen, wenn das Geld für sie ausgegeben wird. (Man kann sie auch nicht feuern, das wäre diskriminierend.)
3. Fette Menschen treiben zudem die Versicherungskosten und allgemeinen Kosten im Gesundheitsbereich nach oben. Wer, denkt Ihr, muss für diese extra-breiten Rollstühle aufkommen?
4. Wenn niemand in den USA fett wäre, würde jeder Haushalt ca. 4300$ im Jahr sparen.
Meine Antwort ist auf PUnkt 1 und 3 bezogen. Da ist es sicherlich egal ob man 120 kg muskel oder 120 kg fett hat.
zu punkt 2: bodybuilder sind warscheinlich genauso oft im krankenstand wegen zerrungen, bandscheibenvorfall usw. (wegen falschen trainings oder zuviel gewicht usw)
zu punkt 3.was glaubst du was die gesundheitssysteme ausgeben für misslungende anabolika kuren usw.
zu punkt 4:was würde er den sparen, das ganze geld wird in supplemente gesteckt. da wird sicherlich nicht wirklich was gespart.
ich finde so unpassend war meine antwort garnicht
mfg robby