Warum gibt es dumme Menschen ?

Demetrius1

New member
ja das ist ne frage die ich mir mehrmals täglich stellen muss ! ich meine einfach dass manche menschen dümmer bzw. intelligenter sind als andere ... ich meine keine behinderung sondern den ganz normalen unterschied in der intelligenz .... ich kann mir da absolut keinen reim drauf bilden was das in der natur für ne rolle haben soll bzw. wieso sich das so entwickelt hat .... zufall wird es ja immerhin nicht sein.

aber von geburt an sind die leute ja auch nicht alle gleich intelligent so dass man sagen könnte dass sich das durch äussere einflüsse bildet, sondern die menschen sind von geburt an unterschiedlich intelligent ... aber warum ?

damit die gruppe intelligenter menschen über die dümmeren herrschen kann ? oder umgekehrt ? ich kanns mir nicht erklären ... wo liegt da der grund ?

oder bilden äussere einflüssen vielleicht auch einen gewissen grad der intelligenz, wenn ich zum beispiel leute sehe die sich nur um ihren scheiss kümmern, fun und party haben wollen aber in keinem grad innovativ, kreativ und so sind, die nicht über den tellerrand hinauschauen können und wollen, die ihren körper mit drogen und so sachen vergiften .... hat das auch was mit intelligenz zu tun oder einfach nur mit einfach gestricktem instinkverhalten ?

ist es so dass dümmere menschen eher auf ihre instinke bauen (unbewusst) und intelligentere menschen eher wirklich nachdenken (auch unbewusst die entscheidung dazu treffen) ?

was mir wirklich auch aufgefallen ist, dass ich mir auf frauen bezogen die oben genannte frage wesentlich häufiger stellen muss, was man da manchmal zu sehen bekommt ist echt unglaublich ... da fehlen einem die worte.

wenn jemand ernstgemeinte gedanken zu dieser thematik hat dann bitte einfach posten ! wüde mich mal interessieren was es so fü meinungen gibt !
 
Demetrius schrieb:
damit die gruppe intelligenter menschen über die dümmeren herrschen kann ?
Tja, wenn Du´s mit Darwin hältst schon. Das wäre purer Darwinismus.

Ich glaube auch nicht, daß es viele Menschen gibt, die quasi von Geburt an dumm sind, also genetisch prädestiniert.
Es scheint eher so zu sein, als ob die, die als dumm zu bezeichnen sind, einfach ihr geistiges Potential vergammeln lassen. Meist recht frühzeitig.

Es ist zwar äußerst strittig, was genau eigentlich Intelligenz ist, und welche Aspekte dazugehören, aber man kann sicher annehmen, daß Vieles davon trainierbar ist. Und genausogut auch "abtrainiert" werden kann. Durch einfaches "Nicht-Nutzen" von Fähigkeiten, oder den gänzlichen Verzicht auf "Training" (Die meisten Dummköpfe die ich kenne, haben zum Beispiel seit ihrer Kindheit nie Bücher angerührt außerhalb der Schule).

Schau Dir doch mal echte Blödmänner an: Das kommt nicht immer von ungefähr.
Es ist großteils selbstverschuldet.
Wer schon (wie hier in der Region traditionell) als kleines Kind zum Biersaufen erzogen wird, und sich schon als Zehnjähriger zuschüttet, anstatt spielen zu gehen, Sport zu treiben, zu lesen, oder sonstwie "typischen" Kinderzeitvertreib pflegt, der stumpft eben ab und entwickelt sich nicht weiter. Denn solche Betätigung spielt für die Entwicklung geistiger Fähigkeiten auch eine Rolle. Das beruht einfach auf dem Prinzip, gemeinsame Aktivitäten zu haben, sich mit Anderen zu beschäftigen, rege zu sein. Das geht im Vollsuff natürlich nicht besonders gut.

Ich hatte in der fünften Klasse am Gymnasium hier unter den Jungs etwa 12 Klassenkameraden, die damals mehr Alkohol vertrugen als ich heute. Stolz darauf gaben sie sich Tag für Tag die Kanne, sind heute schwere Alkoholiker, und spätestens in der 10ten aus der Schule geflogen wegen katastrophaler Leistungen. Und am Gymnasium muß man weißgott nicht viel leisten, nichtmal in Bayern.


Also was ich sagen will ist: Die meisten "Dummen" sind großteils selbst Schuld an ihrer Dummheit, weil sie sich geistig zu phlegmatisch verhalten. Und das meist von Anfang an. Die hochentwickelten Gehirne, die uns die Evolution beschert hat, haben ALLE ein sehr hohes Potential. Das muß gefördert und genutzt werden, sonst liegt es brach und verkommt.



sam
 
wenn das echt stimmen sollte mit dem verkümmern lassen und nicht nutzen und sozusagen dass am anfang alle rellativ gleich intelligent sind und dann halt durch nichtgebrauchen *dumm* werden, dann muss man sich echt sorgen machen .... weil es immer weniger menschen trainieren, da gibts dann nur so sachen wie tv, party, fun haben, leute treffen, wobei das leute treffen noch das beste ist da hier soziale kompetenzen trainiert werden .... aber ich kenne echt kaum leute die irgendwie was machen wo man sozusagen die intelligenz trainiert .... die leute haben keine faszinationen mehr und keine ziele .... das ist irgendwie erschreckend ..... ich weiss nicht .... immer so stillzustehen und sich mit dem zufrieden geben wo man ist ... das könnte ich nicht

das mit dem lesen und so, ja es kann sein =) auf mich bezogen allerdings nicht so wirklich, ich hab echt nie bücher gelesen, trotzdem wüde ich mich schon als überdurchschnittlich intelligent bezeichnen, zumindest wenn man nach den letzten aktuellen tests geht ... obwohl ich denke dass solche test wenig aussagekräftig sind ..... vielmehr bemisst sich intelligenz meiner meinung nach in der fähigkeit von innovation und poblemlösung ! also zum beispiel neue wege zu finden und einfach problem lösen zu können wo man zum beispiel noch keinen lösungsweg gegeben hat, kombinieren können und so sachen.

wie ist es denn in der natur, sagen wir mal bei affen, da kann man ja eigentlich nicht wirklich von nichtgebrauchen der intelligenz sprechen, weil die ja so gesehen immer was machen müsen um zu überleben ... ok es sei denn es ist so ein schmarotzeraffe der in ner gruppe lebt und sich aushalten lässt ... mmhhhh ..... also vermutlich gibt es auch dumme affen ...... aber im grunde genommen sollte es in der natur eher unwahrscheinlich sein dass da die intelligenz verkümmert

oh mann mir qualmt er kopf ... ich hab grad den durchblick verloren =)
 
ich kann zwar nicht mit so einem Roman aufwarten ;) aber hab auch eine Erklärung:

die dummen Menschen sind ein wichtiger Teil des Gesellschaft um niedere Aufgaben zu erfüllen :cool:
Ich hab auch schon einige scheiss-Jobs gemacht, in denen auch etliche seit dutzenden Jahren fest angestellt waren und damit absolut kein Problem hatten.
In hingegen bin nach ein Paar Arbeitstagen schon fast durchgedreht.... :D
 
Tja das ist ne gute Frage. Meiner Meinung nach sind alle von Geburt an gleich. Ich denke nicht das es da unterschiede gibt. Ausgeschlossen behinderung natürlich. Es kommt dann einfach drauf an was man macht, wei man erzogen wird. Wenn man sich schon in der Kindheit mit komplexeren Sachen beschäftigt denke ich ist man im späteren leben eifach schlauer. Wei du schon sagtest wenn man sich nur mit "Müll" beschäftigt kann nichts rauskommen. Auch denke ich das die Eltern eine sehr sehr große Rolle spielen.
Solche Assi Eltern die sich nicht um ihr Kind kümmern es die ganze Zeit vor der Glotze hängen lassen, da kann nichts rauskommen. Wenn man aber mit dem Kind spatzieren geht ihm ein wenig die Natur erklärt abend etwas vorliest(fast egal was) ich denke dadurch nimmt die Intelligenz im alter dann zu unddadurch bilden sich die einzelnen Intelligenzschichten. Obwohl ich nicht der Meinung bin das es nicht sein darf das die intelligenz bestimmt wer über wen herrscht. Allerdings denke ich dann auch das jeder andere stärken hat. Der eine hat sich am Computer beschäftigt der andere in der Natur. Jeder hat somit seine stärken. Desshalb denke ich nicht das manche intelligenter sind als andere (es gibt ausnahmen). Wir brauchen in der heutigen Zeuit alles. Warum sollte einer der sich mit Dingen beschäftigt wie Politik später höher gestellt sein als jemand der sich mit Autos beschäftigt. Brauchen wir nicht angeblich beides. Die die sich allerdings für nicht beschäftigen sind selbts schuld. Die haben sich ein falsches Umfeld ausgescht, sind womöglich falsch erzogen worden. Viel äußere Einwirkungen auf jeden Fall.

evil
 
Warum werden hier solche Heile-Welt-Märchen erzählt? Niemand gleicht von Geburt an einem anderen. Und schon gar nicht gleichen sich alle.

Die Anlage-Umwelt Problematik ist ein prekäres Thema, aber man kann mit Sicherheit von einer etwa 40%igen Determination ausgehen, was Intelligenz betrifft. Das ist zwar nicht der größere, aber auch kein zu vernachlässigender Anteil.
 
naja sam , es gibt schon viele versuche wo babys auf reflexe handlungen lernverhalten usw getestet werden und die sind ja noch keinem einfluss ausgesetzt..

also ich denk es ist so , dass es einfach dumme menschen gibt , die nix dafür können , welche die sich selbstverschuldet vergammeln lassen und DER großteil sind solche , die durch ihre umwelt dumm werden , ein 10jähriger alki trinkt alk ja nicht aus seiner eigenen dummheit sondern wegen dem einfluss anderer..
 
Andy, ich sag ja gar nicht, daß es die nicht gibt. Les mein erstes Posting nochmal. ;)
Ich reib mich nur an economics 40% ein Bisschen.


sam
 
hübsch, sehr hübsch. Auch wenn mir ausführlichere Texte lieber sind. Aber man erkennt das Entscheidende für unser Thema hier:
Der Erblichkeitskoeffizient für den IQ wird in der Literatur auf 60-80% geschätzt :eek: .
Verbunden natürlich mit den "mathematisch-konzeptuellen Problemen" bei solchen Schätzungen.

Ich weiß aus eigener Erfahrung welches Fehlerpotential bei sowas drinsteckt, aber andererseits unterstelle ich jetzt mal, daß sich die Forschungsliteratur auch mit der Fehlerproblematik befasst.
Der Wertbereich ist recht weit gesteckt und mir fehlt da sowas wie ein Signifikanzniveau oder ein Konfidenzintervall. Irgendein statistisches Verfahren, das den Wert mit hinreichender Sicherheit in einen festen Bereich legt. Hier hat man nur die Schätzung selbst.

Das räumt meine Zweifel nicht so recht aus bisher. :(


sam
 
@ economic

Mir ging´s ja auch nur um Deine 40%. Ich ging davon aus, daß Du einen so konkreten Wert irgendwo herhaben mußt. Und das hätte mich dann natürlich näher interessiert.

Dein Link läßt sogar erblichkeitsbedingte Intelligenz im Bereich von 60-80% vermuten...


sam
 
Die Literatur ist sich nicht Schlüssig.
Habe die 40% aus einer Zwillingsstudie, die ich als Gasthöhrer bei einer Psycho-Vorlesung zufällig aufgeschnappt habe.

Denke solche Werte lassen sich aufgrund der Kompexität der verschiedenen Umwelteinflüsse gar nicht erst genau bestimmen. Das zeigen auch die unzähligen unterschiedlichen Schätzungen der Wissenschaftler.

Bloss 40% ist wirklich ein Wert, mit dem man als Optimist und Menschenfreund leben sollte. :)
 
wieso soll es für dumme menschen überhaupt einen grund geben? von der idee, dass diese dazu prädestiniert sind von den "schlauen" beherrscht zu werden halte ich nichts. das hat meiner auffassung nach auch nichts mit darwinismus zu tun, darwin sprach schließlich von einem "survival of the fittest" und nicht von einem "survival of the most intelligent". wo intelligenz oder dummheit wirklich herkommt ist da noch einmal eine ganze andere frage aber die evolution hat gezeigt, dass jede spezies einer gewissen erb-variabilität bedarf um sich langfristig durchzusetzen und die intelligenz ist dabei auch nur ein punkt. ob die erbanlange jetzt 40% oder 60% dabei ausmacht kann man dabei wohl kaum genau sagen, vielleicht sind es ja bei person a sogar nur 30% und bei person b 70%. wieso sollte das auch überall gleich sein? jedenfalls kann man mit ziemlicher sicherheit sagen, dass die veranlagung eine rolle spielt, alles andere würde auch evolutionstechnisch überhaupt keinen sinn machen.
 
Meiner Meinung nach fixiert ihr euch zu stark auf die Begriffe "dumm" und "intelligent". Jeder Mensch kommt mit verschieden guten Voraussetzungen zur Welt. Je nachdem, wie gut diese Möglichkeiten gefördert werden, kommt ein Mensch mit unterschiedlichen Fähigkeiten raus. Dabei spielt das Element Zufall wohl eine recht grosse Rolle. Das ist meine Meinung.

Hätten Zidane's Eltern ihn zum Flötenunterricht statt auf den Fussballplatz geschickt, wäre er wohl ein mittelmässiger Hobbymusiker geworden und hätte nie Fussballkarriere gemacht.

Wo wir schon dabei sind: Ich finde es ausserordentlich bedauerlich, dass die unglaublichen Fähigkeiten von kleinen Kindern kaum genutzt werden. Ich bin der Meinung, dass der frühkindlichen Förderung eine riesige Bedeutung zukommt. Beispielsweise hat man in der entsprechenden sensiblen Phase die Möglichkeit, Sprachen spielend leicht zu lernen. Dabei bin ich überzeugt, dass man sich problemlos eine zweite und sogar dritte Muttersprache aneignen kann. Nur fehlen für die meisten die Möglichkeiten! Zu wenig Input für das durstige Gehirn... Später investiert man dann ne Menge Zeit und Geld für Englischunterricht und es ist trotzdem zwecklos: Man wird die Sprache nie beherrschen können, weil der optimale Zeitpunkt verpasst wurde.
 
rubaff schrieb:
ich kann zwar nicht mit so einem Roman aufwarten ;) aber hab auch eine Erklärung:

die dummen Menschen sind ein wichtiger Teil des Gesellschaft um niedere Aufgaben zu erfüllen :cool:
Ich hab auch schon einige scheiss-Jobs gemacht, in denen auch etliche seit dutzenden Jahren fest angestellt waren und damit absolut kein Problem hatten.
In hingegen bin nach ein Paar Arbeitstagen schon fast durchgedreht.... :D

Wem sagst Du das? Jemand hat einmal gesagt, die Hölle ist die Abwesenheit von Vernunft. Ich bin jetzt seit zwei Wochen bei BMW und so kommt mir das hier vor: wie die Hölle. :D

Ich frage mich jeden Tag, wie diese Fabriksarbeiter das jahrzehntelang durchhalten, ohne dabei seelisch und körperlich zu Grude zu gehen! [Wobei diese Arbeiter es noch gut haben im Vergleich zu Bauarbeitern oder so..] Aber wer nichts gelernt hat, ist froh dort angestellt zu sein.
 
InGlockWeTrust schrieb:
Wem sagst Du das? Jemand hat einmal gesagt, die Hölle ist die Abwesenheit von Vernunft. Ich bin jetzt seit zwei Wochen bei BMW und so kommt mir das hier vor: wie die Hölle.

Ich frage mich jeden Tag, wie diese Fabriksarbeiter das jahrzehntelang durchhalten, ohne dabei seelisch und körperlich zu Grude zu gehen! [Wobei diese Arbeiter es noch gut haben im Vergleich zu Bauarbeitern oder so..] Aber wer nichts gelernt hat, ist froh dort angestellt zu sein.

:rolleyes:

echt manche menschen leben in ihrer eigenen traumwelt
mach dir lieber gedanken wie du am besten dein schönen neuwagen einfahren kannst
 
natürlich gibt es genetisch bedingte Vorraussetzungen, die über Superintelligent und Strohdumm entscheiden, auch für die Zwischenstufen. Anfangs spielt die Erziehung ne große Rolle, später gehts nur noch um Intelligenz, IQ, wie auch immer man es nennen will. Warum gibt es hässliche Menschen, warum unsportliche, warum zu kleine Menschen? Weil bei der Zeugung eines Kindes viel Spielraum gegeben ist

Aber was ist daran so faszinierend? Ist doch bei Muskeln ganz genau so. Unterschiedliche Gene, ohne Förderung verkommen auch die besten Gene
 
Was Demetrius an dem Thema nun so fasziniert, weiß ich zwar nicht, aber sein unruhiger Geist beschäftigt sich mit allerlei Merkwürdigem...

...man denke da nur an Keto :rolleyes:


sam :D
 
Zurück
Oben