Warum deine Muskeln auf Kohlenhydrate stehen – und nicht nur auf Protein

Steuermann

Administrator
Teammitglied
Wer nur Eiweiß zählt, denkt zu kurz: Ohne Kohlenhydrate fehlt dem Muskel der Zündstoff. Und nein, du wirst davon nicht automatisch dick – im Gegenteil.

Dieser Artikel erklärt, warum Glykogen der wahre Trainingspartner ist, wie Kohlenhydrate beim Muskelaufbau helfen und was passiert, wenn du sie weglässt.

Erfahre, warum Low-Carb nicht immer smart ist – vor allem, wenn du mehr willst als nur schlank aussehen. Muskelwachstum braucht mehr als Shakes. Es braucht Energie.

Artikel:

Warum Muskeln Kohlenhydrate lieben – nicht nur Protein

 
Man hört oft, dass Protein der Schlüssel zum Muskelaufbau ist – und das stimmt auch. Aber Kohlenhydrate sind genauso wichtig – und deine Muskeln lieben sie. Warum? Weil Kohlenhydrate die Hauptenergiequelle deines Körpers sind. Wenn du Kohlenhydrate isst, werden sie in Glukose umgewandelt, die deine Workouts antreibt und die Energiespeicher deiner Muskeln (Glykogen genannt) wieder auffüllt.

Stell es dir so vor: Protein hilft dabei, Muskeln zu reparieren und aufzubauen, aber Kohlenhydrate geben dir die Energie, um überhaupt so hart zu trainieren, dass deine Muskeln wachsen können. Ohne genug Kohlenhydrate fühlst du dich vielleicht schlapp, erholst dich langsamer – und dein Training leidet darunter.
 
Zurück
Oben