Wann wieder Kraftraining nach Marathon??

Franzose

New member
Hallo,

normalerweise mache ich, außer dem Ausdauertraining, 2-3x Woche Krafttraining (hauptsächlich Beine und Rumpf).

Mir stellt sich immer wieder die Frage, wann ich nach einem Marathon wieder mit dem Krafttraining beginnen soll.

Alte Läuferregel besagt ja: pro gelaufene Wettkampfmeile 1 Tag Regeneration (beim Marathon also grob 25 Tage)

Ich bin jetzt Montag Marathon in Mainz gelaufen und trete zumindest diese Woche noch etwas kürzer.

Kann ich eine Woche nach einem Marathon wieder voll mit dem Krafttraining (für Beine) beginnen oder wie lange sollte ich noch warten??.

Anzumerken ist, dass ich den Marathon nur als Trainingseinheit genutzt habe und nicht voll gelaufen bin da ich mich zur Zeit auf den Eisenmann in Frankfurt (Triathlon)vorbereite.

Danke im Voraus
Holger
 
Also, wenn ich noch nicht genug regeneriert habe, dann beginnen bei mir während dem Beinkrafttraining die Beinmuskeln zu brennen. Brennen die Beine nicht und ich mich gut fühle, dann dürfen auch die Beine wieder an die Gewichte ran. Bin bisher gut damit gefahren.

Meiner Meinung nach genügt eine Woche völlig, aber ich bin kein Experte...
 
nach einem marathon sollte man eine woche nicht laufen und auch sonst wenig tun, es bieten sich radfahren und schwimmen an, aber alles natürlich nur extensiv. ein marathonlauf hinterlässt nämlich auch spuren in form von mikrotraumata der muskefasern, die einige tage zur heilung brauchen.
nach einer woche kann man wieder mit lockeren, vorerst nur kurzen laufeinheiten beginnen.
nachdem du triathlet bist, frage ich mich, warum du unbedingt so auf's krafttraining deiner beine "scharf" bist. die basiskraft solltest du über den winter geschaffen haben, jetzt würde ich mein augenmerk auf die ausdauer legen. natürlich kannst du 1-2x/woche ein wenig beinkraft trainieren, vorzugsweise als KA-training. wie marco schon sagte - du wirst es spüren, ob und wie intensiv du krafttraining machen kannst.
viel erfolg für den "eisenmann",
kurt
 
Hi Kurt,

wenn ich Krafttraining mache, dann eh nur KA-training (außer im Winter)

Hab halt die Erfahrung gemacht, das mir die Beine nach langen Einheiten (egal jetzt mal ob Rad oder Lauf) nicht so "dick" werden. Früher bekam ich in aller Regelmäßigkeit nach einigen Stunden Krämpfe o.ä.

Ich kann es zwar nicht 100% auf das Krafttraining zurückführen, das ich damit jetzt (fast) keine Probleme mehr habe, vermute es aber sehr stark.

By the way: Was gibt es schöneres als glattrasierte, schweißtriefende, muskelbepackte Männerbeine
- meiner Frau gefällt`s....

Gruß Holger
 
In Antwort auf:

Was gibt es schöneres als glattrasierte, schweißtriefende, muskelbepackte Männerbeine

Behaarte, schweißtriefende, muskelbepackte Männerbeine?

lg

Tabea

die aber hier jetzt wirklich keine Diskussion vom Zaun brechen will, denn das Thema hat ihr schon mal ein Rennrad-Forum verleidet.
 
sag bloß...

..du als passionierte rennradfahrerin rasierst dir nicht die beine? :winke:
lg, kurt
 
Krampfneigung

ich hab schon mehrmals darüber gepostet. der grund ist eine muskuläre dehydratation. also immer ausreichend trinken und nicht auf den salzzusatz vergessen! (siehe "trinken im sport" auf meiner homepage. ergänzung: 400mg natrium = ca. 1000mg kochsalz).
gruß, kurt
 
Schon als ästhetisch orientierte...

... Frau rasier ich mir die Beine, und durch Radfahren hab ich gleich zwei Gründe :winke:.
Mich stört auch nicht die Tatsache, dass auch männliche Radler sich die Beine rasieren. Vielmehr war ich erst erstaunt und dann genervt, wie endlos lange man über diesen Tatbestand diskutieren kann. (s. meine Anmerkung zum Rennradforum)

lg

Tabea

P.S.: Unabhängig davon find ich persönlich pelzige Beine bei Männern (! - und NUR bei Männern) schöner als unbehaarte.
 
jaja, die Gründe, sich die Haxen zu rasieren...

da heißt es z.b...
...wegen der die wundheilung störenden haare im falle einer hautabschürfung...
...weil's beim massieren sonst unangenehm "zieht"...
...die aerodynamik wird manchmal auch noch ins spiel gebracht (obwohl die am wenigsten zählt - im gegensatz zu den schwimmern, die sich am ganzen körper glatt rasieren, ebenso wie die bodybuilder - aber das ist eine andere geschichte...)
...
aber wenn man ehrlich ist, ist es letztlich doch die ästhetische komponente, die hauptsächlich zählt. und natürlich die tradition - radrennfahrer rasieren sich die beine, schluss aus! :winke:
und - ehrlich gesagt - bepelzte männerbeine, die die kurbel bewegen, sehen wirklich nicht so - sagen wir mal - dynamisch aus... :winke:
kurt (gelegenheitsrasierer)
 
Zurück
Oben