Hallo liebe Leute,
ich bin neu hier und habe ein paar Fragen.
Ich habe vor rund drei Monaten wieder aktiv mit Sport begonnen. Davor ca. 2 Jahre Pause (hin und wieder Schifahren und Kitesurfen). Früher habe ich intensiv Ausdauersport (Laufen) betrieben, durch einen Unfall war ich diesbezüglich etwas gehandicapt.
Also, vor drei Monaten habe ich wieder gestartet - und zwar in einem Frauen-Fitnessstudio mit Circle-Training. Seitdem gehe ich ca. 4 x die Woche für 40 Minuten hin. Seit einem Monat laufe ich auch wieder regelmäßig (ca. 3 x pro Woche für 20 - 30 Minuten). Dazu mache ich zuhause noch Übungen für den ganzen Körper (mit Handeln, Crunches ... alles mögliche).
Ich ernähre mich gesund mit viel Eiweiss und Gemüse, Kohlenhydrate morgens und ein wenig mittags. Trinken tu ich ausreichend und laut den Checks im Fitnessstudio habe ich einen Körperfettanteil von rund 13 Prozent und einen Muskelanteil von 42 Prozent. Wasseranteil ca. 51 Prozent. Größe 1,69 m, Gewicht 52,8 kg. Vor dem Training habe ich ca. 50 Kilo gewogen - das Gewicht ist also ordentlich raufgegangen.
Und das ist es, was mich stört. Ich bin zwar keinesfalls dick, das ist mir schon klar - aber ich habe das Problem, das ich sofort zunehme, wenn ich einmal ein wenig mehr esse. Schokolade, Pommes und Co esse ich eigentlich nicht oft, zuckerhaltige Getränke gibt's sowieso nicht.
Ich habe mal gehört, dass sich nach einer gewissen Zeit des Trainings der Körper umstellt und man dann abzunehmen beginnt. Stimmt das und wenn ja - wann? Ich meine, nicht dass ich jetzt soviel Sport mache, damit ich "sündigen" kann - aber irgendwas würd ich schon gerne bemerken
Ich merke zwar, dass ich in Summe "breiter" und muskulöser geworden bin, aber die störenden Fettröllchen am Bauch haben offensichtlich überhaupt keine Lust, zu verschwinden.
Über Tipps und Erfahrungsberichte würde ich mich echt freuen!
Ganz liebe Grüße
ich bin neu hier und habe ein paar Fragen.
Ich habe vor rund drei Monaten wieder aktiv mit Sport begonnen. Davor ca. 2 Jahre Pause (hin und wieder Schifahren und Kitesurfen). Früher habe ich intensiv Ausdauersport (Laufen) betrieben, durch einen Unfall war ich diesbezüglich etwas gehandicapt.
Also, vor drei Monaten habe ich wieder gestartet - und zwar in einem Frauen-Fitnessstudio mit Circle-Training. Seitdem gehe ich ca. 4 x die Woche für 40 Minuten hin. Seit einem Monat laufe ich auch wieder regelmäßig (ca. 3 x pro Woche für 20 - 30 Minuten). Dazu mache ich zuhause noch Übungen für den ganzen Körper (mit Handeln, Crunches ... alles mögliche).
Ich ernähre mich gesund mit viel Eiweiss und Gemüse, Kohlenhydrate morgens und ein wenig mittags. Trinken tu ich ausreichend und laut den Checks im Fitnessstudio habe ich einen Körperfettanteil von rund 13 Prozent und einen Muskelanteil von 42 Prozent. Wasseranteil ca. 51 Prozent. Größe 1,69 m, Gewicht 52,8 kg. Vor dem Training habe ich ca. 50 Kilo gewogen - das Gewicht ist also ordentlich raufgegangen.
Und das ist es, was mich stört. Ich bin zwar keinesfalls dick, das ist mir schon klar - aber ich habe das Problem, das ich sofort zunehme, wenn ich einmal ein wenig mehr esse. Schokolade, Pommes und Co esse ich eigentlich nicht oft, zuckerhaltige Getränke gibt's sowieso nicht.
Ich habe mal gehört, dass sich nach einer gewissen Zeit des Trainings der Körper umstellt und man dann abzunehmen beginnt. Stimmt das und wenn ja - wann? Ich meine, nicht dass ich jetzt soviel Sport mache, damit ich "sündigen" kann - aber irgendwas würd ich schon gerne bemerken
Über Tipps und Erfahrungsberichte würde ich mich echt freuen!
Ganz liebe Grüße